Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminübersicht Bayern

2025

Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung

Veranstalter: KGC Bayern

Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierte Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe stellt sicher, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden?

Einen Ansatz hierfür bietet die Kooperative Planung – ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage.

Fachtag „Gesundheit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung für Menschen mit Beeinträchtigung“

Veranstalter: KGC Bayern in Kooperation mit dem Lebenshilfe Landesverband Bayern e.V., dem Special Olympics Bayern e. V. und der Stadt Erlangen

Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 in Erlangen legt der Fachtag „Gesundheit für ALLE“ daher den Fokus auf die Zugangschancen zu Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam möchten wir vorhandene Gegebenheiten beleuchten sowie mögliche Ressourcen und Potenziale aufzeigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen…

2024

Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

Veranstalter: KGC Bayern

Save the date: Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

Neben den typischen Herausforderungen bieten ländliche Regionen in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention einige Ressourcen wie beispielsweise Orte der Ruhe und Erholung, Sportmöglichkeiten oder persönliche Kontakte zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern. Da ein Großteil der bayerischen Bevölkerung auf dem Land wohnt, ist die Bedeutung gelingender Angebote der Gesundheitsförderung dort besonders hoch.

2023

Digitale Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen in Krisenzeiten“

Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern

In Deutschland sind die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen ungleich verteilt. Außerdem hat sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche aus Familien in schwierigen Lebenslagen. Daher möchten wir, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bayern, Sie zur Online-Veranstaltung „Aufwachsen in Krisenzeiten – Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen” einladen. Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und auf die vielseitigen Belastungen das Aufwachsen in der heutigen Zeit aufmerksam zu machen. Des Weiteren werden gelungene Praxisprojekte vorgestellt, die Einblicke in die praktische Umsetzung ermöglichen und Anregungen für eigene Projektideen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

LZG-Fachtag "Einsamkeit und Erwerbslosigkeit"

Schlagwörter:Prävention, Einsamkeit

Arbeitslos, abgehängt, krank – wenn die soziale Gesundheit leidet!

Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)

Mit diesem Fachtag möchten wir ein Thema aufgreifen, das aktueller ist denn je und den diesjährigen Präventionsschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege darstellt.  

Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit sind schon seit vielen Jahren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung. Dennoch wird der sogenannten „sozialen Gesundheit“ oft noch nicht ausreichend Beachtung geschenkt - vor allem im Hinblick auf Menschen in schwierigen Lebenslagen, zum Beispiel in Arbeitslosigkeit. Hier wollen wir mit diesem Fachtag einen besonderen Fokus setzen.

Mit Referierenden aus Forschung und Wissenschaft aber auch mit Praxisbeispielen und Projekten, die sich dem Thema und den betroffenen Menschen widmen.

Ab sofort ist die Anmeldung zur Veranstaltung auf unserer Homepage möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 16. Juni 2023 ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Einladung zum Fachtag 

2022

Interkulturelle Kommunikation als Schlüssel für gesundheitliche Chancengleichheit

Veranstalter: KGC Bayern

Nie war interkulturelle Kommunikation wichtiger als heute: Menschen aus vielen Kulturen leben in den niederbayerischen Städten und Gemeinden. Sie sind Adressat*innen für Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention und sie sind häufig von gesundheitlicher Ungleichheit betroffen.

Der Fachtag am 21.09.22 an der THD beschäftigt sich am Vormittag mit den Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und am Nachmittag mit gelungenen Beispielen aus der Praxis und weiterführenden Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer zum Fachtag