Aktuelles
19.04.2023
- Lennart Semmler, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Die Stiftung Männergesundheit hat das Thema „Men´s Sheds – Männertreffpunkte/Schuppen: Alternativen gegen die Einsamkeit von älteren Männern“ zum Schwerpunkt der diesjährigen Männergesundheitswoche (12.-18. Juni) erklärt. Ein guter Anlass, um über männergerechte Zugänge in der Gesundheitsförderung zu reflektieren.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Prävention, Männergesundheit
… weiter
06.04.2023
- Martin Schumacher, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Kriegsgeschehen in Europa, steigende Energiepreise, überdurchschnittliche Inflation und die Folgen von Corona-Pandemie und -Maßnahmen: Der Herbst 2022 war durch mehrere Krisen geprägt, die älteren Menschen Anlass zur Besorgnis gaben. Unmittelbar spürbar durch steigende Wohnkosten und Lebensmittelpreise. Insgesamt ist die Generation der über 65-Jährigen zunehmend von Altersarmut bedroht. Diesen Herausforderungen widmete sich eine Fachtagung am 29. November 2022 in Bremen.
Schlagwörter:Ältere, Krisen, Inflation, Armut
… weiter
17.03.2023
- Martin Schumacher, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day) am 20. März 2023 stand unter dem Motto „Be Proud Of Your Mouth“ („Sei stolz auf deinen Mund“). Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. hat am 4. März eine Fachtagung durchgeführt, die aus verschiedenen Perspektiven auf die im Pflegealltag oft nicht unmittelbar erkennbaren Herausforderungen aufmerksam gemacht hat.
Schlagwörter:Zahngesundheit, Ältere, Pflege
… weiter
Erstes Hospiz erhält das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt®"
15.02.2023
Auch im neuen Jahr verbreitet sich das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt®" und trägt somit dazu bei, gesundheitliche Chancenungleichheiten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und inter* (LSBTI*) Personen im pflegerischen Kontext abzubauen. Neben stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten erhielt nun das stationäre Ricam-Hospiz in Berlin als erstes Hospiz dieses Siegel. Nähere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen zu dem Qualitätssiegel finden Sie hier.
Schlagwörter:Qualität, Queer, Ältere
Altern in Städten und Gemeinden: Projekte und Initiativen für eine nachhaltige Welt
07.02.2023
Welche Rolle spielt ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln für ein gutes Altern vor Ort? Wie können die Themen Nachhaltigkeit und Altern zusammengedacht und vor Ort ganz praktisch umgesetzt werden? Das neue Themenheft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) gibt Antworten und anhand von (inter-)nationalen Beispielen ganz konkrete Anregungen.
Hier können Sie das Themenheft "Altern in Städten und Gemeinden" der BAGSO herunterladen.
Schlagwörter:Nachhaltigkeit, Ältere, Klimawandel
Veranstaltungsbericht: "Im Alter aktiv bleiben" - Gesundheitsförderung für Ältere Menschen
01.02.2023
Im Alter aktiv bleiben – Gesundheitsförderung für ältere Menschen. Unter diesem Titel hat am 17.11.2022 eine Good Practice-Lernwerkstatt zu den Kriterien „Zielgruppenbezug“ und „Niedrigschwellige Arbeitsweise“ stattgefunden. Den Veranstaltungsbericht finden Sie hier.
Schlagwörter:Ältere
Leichte Bewegung mit großer Wirkung
30.01.2023
Aktuellen Untersuchungen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen nach hat schon leichte körperliche Bewegung einen deutlich positiven, stärkenden Effekt auf das Gehirn und könnte so neurodegenerativen Erkrankungen, wie Alzheimer oder Parkinson, entgegenwirken. Diese Erkenntnis ist für die Gesundheitsförderung, insbesondere für und mit älteren Menschen, sehr wertvoll. Sie sollte beispielsweise mit Blick auf die Förderung von Alltagsbewegung sowohl auf Verhaltens- als auch Verhältnisebene genutzt werden.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Schlagwörter:Ältere, Bewegungsförderung
20.01.2023
- Dr. Kathrin Steinbeißer, bis April 2023: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
„Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen!“ – unter diesem Motto traf sich die Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ am 29. November bereits zum achten Mal. Das Treffen war nicht nur körperlich, sondern auch geistig bewegungsreich! Mit großer Motivation und gegenseitiger Wertschätzung, die von Anfang an spürbar war, begrüßte sich die Aktionsgruppe im schönen Nabburg. Die Mitglieder konnten wieder einmal viele Ideen zur Förderung älterer Menschen in schwierigen Lebenslagen durch den Austausch an Thementischen und die Vernetzung untereinander sammeln. Der große Tatendrang und die gegenseitige Unterstützung machten das Treffen aktions- und bewegungsreich!
Schlagwörter:Ältere
… weiter
Welt-Alzheimertag und Woche der Demenz
19.09.2022
Heute startet die Woche der Demenz, vom 19. bis 25. September 2022, die jedes Jahr rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September stattfindet. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Demenz - verbunden bleiben“. Passend dazu hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Themenbereich „Demenz“ auf dem Portal „Gesund & aktiv älter werden“ mit Informationen und Hinweisen rund um das Thema integriert.
Schlagwörter:Demenz, Ältere