Aktuelles
Eine Zusammenfassung des AGJ-Positionspapieres
09.11.2018
- Eva-Lotta Bueren , Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ nimmt die Auswirkungen von Benachteiligung auf Jugendliche, deren Unterstützungsbedarfe und bestehende Angebote für benachteiligte Jugendliche in den Blick. Das Papier diskutiert außerdem, ob es rechtlicher Änderungen bedarf.
Schlagwörter:Bildung, Jugendhilfe, Jugendliche, Kinder
… weiter
4,4 Millionen Kinder sind nach Berechnungen des DKSB betroffen - Dunkelziffer liegt bei 1,4 Millionen
18.10.2018
- Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Es ist ein Armutszeugnis für ein reiches Land: Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen - rund 1,4 Millionen mehr, als in der Öffentlichkeit bisher bekannt. Der Deutsche Kinderschutzbund, Partner im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, fordert die Bundesregierung auf, mit konkreten Maßnahmen und Reformen gegen Kinderarmut vorzugehen.
Schlagwörter:Armut, Kinder, Kinderschutz
… weiter
Projektbeschreibung - "Gemeinsam stark für Kinder"
01.08.2018
Das Land Steiermark hat sich zum Ziel gesetzt Kindern und Jugendlichen trotz unterschiedlicher Startbedingungen ein gutes sowie ihren Fähigkeiten entsprechendes Heranwachsen zu ermöglichen. Zur Erreichung des Ziels wurde das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen mit der Projektleitung von „Gemeinsam stark für Kinder“ beauftragt, um einen nachhaltigen Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten zur wirksamen Verknüpfung von bereits vorhandenen Angeboten zu unterstützen.
Schlagwörter:Kommunen, Präventionsketten, Qualitätssicherung, Vernetzung
… weiter
16.02.2018
- Bettina Berg, bis Anfang 2023: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.
Im Auftrag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) wurden „Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe“ durchgeführt, für die bundesweit im Schuljahr 2015/16 mehr als 300.000 Kinder zahnärztlich untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die mundgesundheitliche Chancengleichheit eine Herausforderung für die Prophylaxe bleibt.
Schlagwörter:Jugendliche, Kinder, Studie, Zahngesundheit
… weiter
Veraltete Familienbilder überwinden
17.01.2018
- Michael David, Diakonie Deutschland; Nationale Armutskonferenz
In Deutschland leben rund drei Millionen Kinder in Armut. Zwei Millionen beziehen Hartz-IV-Leistungen.
Lässt sich daraus folgern, dass das Armutsrisiko von Kindern und Familien allgemein besonders hoch ist? Tatsächlich ist die Bedrohung durch Armut sehr ungleichmäßig verteilt. Hauptbetroffene sind Alleinerziehende und ihre Kinder.
Schlagwörter:Armut, Kinder
… weiter
02.01.2018
- Berit Warrelmann, Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Am 23.11.2017 fand in Bremen ein Workshop zur seelischen Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Quartier statt. Es wurde gezeigt, wie sich belastende Situationen auf die seelische Gesundheit auswirken und welche Instrumente sowie Methoden im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können.
Schlagwörter:Dokumentation, Geflüchtete, psychische Gesundheit, Quartier, Workshop
… weiter
"Präventionsketten Niedersachsen" - Website in neuem Gewand!
13.12.2017
Die neue Website www.praeventionsketten-nds.de ist jetzt online! Hier finden Sie aktuelle und ausführliche Informationen zum Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“ und wichtiges Hintergrundwissen rund um das Präventionsketten-Konzept.
Erfahren Sie mehr über Ziele und Prinzipien integrierter kommunaler Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention. Lernen Sie die teilnehmenden Kommunen, ihre Besonderheiten und inhaltliche Ausrichtung kennen und laden Sie sich aktuelle Informations- und Arbeitsmaterialien herunter.
Schlagwörter:Kinder, Kommunen, Präventionsketten
Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums zu Prävention, Kinderschutz und Gesundheitsförderung
31.07.2017
- Anna Schweda-Möller, Deutsches Jugendinstitut Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik
Sowohl das Bundeskinderschutzgesetz als auch das Präventionsgesetz haben die Bedingungen des Aufwachsens von jungen Menschen im Blick und zielen darauf ab, Gefahren und Beeinträchtigungen zu vermeiden. In seiner Stellungnahme diskutiert das Bundesjugendkuratorium (BJK) beide Gesetze im Zusammenhang, hinterfragt überzogene Erwartungen an Prävention und regt zu einer breit angelegten und grenzüberschreitenden Verantwortungsübernahme an.
Schlagwörter:Bildung, Jugendliche, Kinder, Präventionsgesetz
… weiter
05.04.2017
- Antje Richter-Kornweitz, ehem. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Acht niedersächsische Kommunen starten in der ersten Förderphase des Programms „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“. Sie alle verbindet das Ziel, eine integrierte kommunale Strategie, kurz: „Präventionskette“, auf- bzw. auszubauen.
Schlagwörter:Präventionsketten, Strukturaufbau
… weiter