Aktuelles
Ein Projekt des Bundesforums Familie
23.08.2012
- Katherine Bird, Bundesforum Familie
Das Bundesforum Familie (BFF) setzt sich für die Berücksichtigung familienrelevanter Belange in allen gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsbereichen ein. Zu diesem Zweck sind im Bundesforum Familie Organisationen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten versammelt, die auf Projektbasis jeweils zu einem inhaltlichen Schwerpunkt zusammenarbeiten.
Schlagwörter:Bildung, Empowerment, Familie, Netzwerk, Ressourcen, Salutogenese, Schule, Setting, Sozialraum, Teilhabe
… weiter
15.08.2012
- Mechthild Paul, Bundesinstitut für Öffentlcihe Gesundheit
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter:Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kinderschutz, Netzwerk, Prävention
… weiter
Erfolg durch gemeinsames Handeln
14.08.2012
- Felix Lüken, ehemals: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)
Erfolgreiche Ansätze der frühkindlichen Gesundheitsförderung und der Frühen Hilfen erfordern eine direkte Ansprache der Eltern. Ansatzpunkte und Beispiele gelingender Früher Hilfen hat die Statuskonferenz „Frühkindliche Gesundheitsförderung“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) aufgezeigt.
Schlagwörter:Dokumentation, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Konferenz, Netzwerk
… weiter
Aktualisiert: Langfassung nun online! Interview mit Gerhard Meck, Leiter der Fachstelle Gesunde Landeshauptstadt Potsdam
14.08.2012
- Gerhard Meck, ehem. Landeshauptstadt Potsdam
Die Stadt Potsdam hat sich auf den Weg gemacht, die Arbeit der lokalen Netzwerke mit Gesundheitsbezug unter dem Stichwort „Prävention von Null bis Hundert“ in einer biografischen Perspektive auf einander zu beziehen. Gerhard Meck ist Leiter der Fachstelle Gesunde Landeshauptstadt Potsdam und erläutert im Interview, wie der Ansatz biografiebegleitender Netzwerke entstanden ist und wie dieser umgesetzt wird.
Schlagwörter:Betriebliche Gesundheitsförderung, Familie, Interview, Netzwerk, Projektmanagement, Prävention, Soziale Stadt, Ältere
… weiter
Caritas: Gesundheitszustand hängt vom Geldbeutel ab
07.08.2012
- Eva-Maria Bolay, Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Ist das Budget in einer Familie knapp, hat dies Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder. Es bleibt wenig übrig für eine gesunde Ernährung und Erholung. Wenig Geld stellt zudem einen ungeheuren Stressfaktor dar und strapaziert das Klima in der Familie. Das alles gefährdet ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ihre Gesundheitschancen stehen von Anfang an schlechter als die von Kindern in finanziell gut gestellten Familien.
Schlagwörter:Armut, Bildung, Eltern, Netzwerk, Setting
… weiter
Neue Studie der Caritas benennt Faktoren, die die Schulabgängerquote beeinflussen
02.08.2012
- Verena Liessem, Deutscher Caritasverband, Referat Sozialpolitik
Im Jahr 2009 verließen bundesweit 7,2 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne einen Hauptschulabschluss. Der Deutsche Caritasverband hat in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) untersucht, welche Faktoren vor Ort Einfluss auf die Zahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss nehmen.
Schlagwörter:Armut, Bildung, Eltern, Erwerbslosigkeit, Kommunen, Netzwerk, regionale Akteure, Schule, Sozialraum, Studie
… weiter
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine gelingende Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern
31.07.2012
- Dorothee Michalscheck, bis Okt. 2023: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Die Fachtagungsreihe verfolgt in diesem Jahr das Ziel, das Thema Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern aus unterschiedlichen, professionellen Blickwinkeln zu beleuchten und die ressortübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
Schlagwörter:Eltern, Fachtagung, Familie, psychische Gesundheit
… weiter
Fortbildungen stärken pädagogische Fachkräfte in ihrem Engagement für Kinder aus sozial belasteten Lebenslagen
12.07.2012
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Wie können pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit für alle Kinder beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des Regionalen Knotens Bayern.
Schlagwörter:Armut, Eltern, Fachtagung, Kita, Netzwerk, Workshop
… weiter