Aktuelles
16.02.2018
- Bettina Berg, bis Anfang 2023: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.
Im Auftrag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) wurden „Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe“ durchgeführt, für die bundesweit im Schuljahr 2015/16 mehr als 300.000 Kinder zahnärztlich untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die mundgesundheitliche Chancengleichheit eine Herausforderung für die Prophylaxe bleibt.
Schlagwörter:Jugendliche, Kinder, Studie, Zahngesundheit
… weiter
Veraltete Familienbilder überwinden
17.01.2018
- Michael David, Diakonie Deutschland; Nationale Armutskonferenz
In Deutschland leben rund drei Millionen Kinder in Armut. Zwei Millionen beziehen Hartz-IV-Leistungen.
Lässt sich daraus folgern, dass das Armutsrisiko von Kindern und Familien allgemein besonders hoch ist? Tatsächlich ist die Bedrohung durch Armut sehr ungleichmäßig verteilt. Hauptbetroffene sind Alleinerziehende und ihre Kinder.
Schlagwörter:Armut, Kinder
… weiter
02.01.2018
- Berit Warrelmann, Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Am 23.11.2017 fand in Bremen ein Workshop zur seelischen Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Quartier statt. Es wurde gezeigt, wie sich belastende Situationen auf die seelische Gesundheit auswirken und welche Instrumente sowie Methoden im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können.
Schlagwörter:Dokumentation, Geflüchtete, psychische Gesundheit, Quartier, Workshop
… weiter
"Präventionsketten Niedersachsen" - Website in neuem Gewand!
13.12.2017
Die neue Website www.praeventionsketten-nds.de ist jetzt online! Hier finden Sie aktuelle und ausführliche Informationen zum Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“ und wichtiges Hintergrundwissen rund um das Präventionsketten-Konzept.
Erfahren Sie mehr über Ziele und Prinzipien integrierter kommunaler Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention. Lernen Sie die teilnehmenden Kommunen, ihre Besonderheiten und inhaltliche Ausrichtung kennen und laden Sie sich aktuelle Informations- und Arbeitsmaterialien herunter.
Schlagwörter:Kinder, Kommunen, Präventionsketten
16.10.2017
- Sabine Trabold-Schaller, Stadt Mannheim
Die Veranstaltungsreihe „Wie geht’s - Familie und Gesundheit“, die 2007 gestartet wurde, bietet einzelne Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit direkt in den Stadtteilen an. Das niedrigschwellige Angebot bietet vielfätige Inhalte und die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Die Veranstaltungsreihe kann variabel genutzt werden.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Gesundheitsbildung, Setting
… weiter
Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums zu Prävention, Kinderschutz und Gesundheitsförderung
31.07.2017
- Anna Schweda-Möller, Deutsches Jugendinstitut Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik
Sowohl das Bundeskinderschutzgesetz als auch das Präventionsgesetz haben die Bedingungen des Aufwachsens von jungen Menschen im Blick und zielen darauf ab, Gefahren und Beeinträchtigungen zu vermeiden. In seiner Stellungnahme diskutiert das Bundesjugendkuratorium (BJK) beide Gesetze im Zusammenhang, hinterfragt überzogene Erwartungen an Prävention und regt zu einer breit angelegten und grenzüberschreitenden Verantwortungsübernahme an.
Schlagwörter:Bildung, Jugendliche, Kinder, Präventionsgesetz
… weiter
05.04.2017
- Antje Richter-Kornweitz, ehem. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Acht niedersächsische Kommunen starten in der ersten Förderphase des Programms „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“. Sie alle verbindet das Ziel, eine integrierte kommunale Strategie, kurz: „Präventionskette“, auf- bzw. auszubauen.
Schlagwörter:Präventionsketten, Strukturaufbau
… weiter
Karin Bergdoll spricht im Interview mit Raimund Geene über das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt"
29.03.2017
- Raimund Geene, Berlin School of Public Health, Karin Bergdoll , Arbeitskreis Frauengesundheit
Das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" ist das neunte Ziel, das innerhalb des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt wurde. Im Interview spricht Karin Bergdoll mit Prof. Raimund Geene.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Gesundheitsziele, Interview
… weiter
Neues nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" verabschiedet
23.02.2017
- Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Tobias Backhaus , Kooperationsverbund gesundheitsziele.de
Mehr Gesundheit rund um die Geburt ist eine zentrale Herausforderung für eine moderne Gesundheits- und Familienpolitik - Neues Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" am 13.2.2017 an den Deutschen Bundestag in Berlin übergeben.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Gesundheitsziele
… weiter
Kostenlose mobile App des Gesundheitsministeriums NRW und der NRW-Landesinitiative Gesundheit von Mutter und Kind begleitet junge Väter während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten.
26.09.2016
- Theresa Harbig, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Werse, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter:Fürsorge, junge Männer, Schwangerschaft, Väter
… weiter