Aktuelles
Interview mit Reinhart Wolff
20.11.2012
- Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung
Interview mit Reinhart Wolff, emeritierter Professor der Alice Salomon Hochschule Berlin zur Entwicklung der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Jugendbereich im Feld der Frühen Hilfen.
Schlagwörter:Armut, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Qualitätsentwicklung, Sozialraum
… weiter
Maßstäbe für die erfolgreiche Verwirklichung
26.10.2012
- Gerda Holz, ehem. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Kinder sind private und öffentliche Verantwortung: Was die öffentliche Verantwortung ausmacht und was sie künftig umfassen wird, daran wird auf kommunaler Ebene zunehmend mehr und intensiver gearbeitet.
Schlagwörter:Eltern, Familie, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Sozialraum
… weiter
22.10.2012
- Claus Weth, bis Ende 2015: Gesundheitsamt Münster
Hinter den Begrifflichkeiten wie Gesunde und soziale Stadt, Gesundheit im Quartier, Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt, gesundheitsförderliche Stadtentwicklungsplanung, Gesundheitswirtschaft u. a. stehen Aufgaben, die in Kommunen, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, eine steigende Bedeutung erlangen.
Schlagwörter:Kommunen, Netzwerk, Prävention, Sozialraum, Strukturaufbau
… weiter
17.10.2012
- Raimund Geene, Berlin School of Public Health
Erst in den letzten Jahren hat die Kinderarmut - bei der es ja genauer gesagt um die Armut von Familien mit Kindern, also eigentlich ‚Familiarisierung der Armut’ geht - endlich den Weg in das öffentliche Bewusstsein und auf die parteipolitische Agenda gefunden, wobei sich vor allem eine dramatische Kinderarmut im Osten Deutschlands zeigt. Doch die erfolgte Thematisierung ist durchaus ambivalent zu sehen.
Schlagwörter:Armut, Diskriminierung, Eltern, Empowerment, Familie, Gesundheitsbildung, Kindesentwicklung, Prävention
… weiter
09.10.2012
- Eva Barlösius, Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Alexandra von Garmissen, Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie, Grit Voigtmann, Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie
Die tagtägliche Erfahrung, als zu dick wahrgenommen und behandelt zu werden, die sozialen Interaktionen, denen Dicke ausgesetzt sind, dass sie ihr gesellschaftliches Verhältnis durch ihren Körper bestimmt sehen, dieses und vieles weitere, was ihr Leben ausmacht, wird in der Adipositasprävention - vor allem der mit Jugendlichen - im Allgemeinen zu wenig berücksichtigt.
Schlagwörter:Adipositas, Prävention, psychische Gesundheit
… weiter
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ausbauen und stärken
26.09.2012
- Mona Finder, bis Frühjahr 2019: AWO Bundesverband e.V.
Die Langzeitstudie der AWO begleitete 900 Kinder vom Vorschulalter an über einen Zeitraum von 15 Jahren und untersuchte ausführlich die qualitativen Folgen von Armut auf die Entwicklung dieser Kinder.
Schlagwörter:Armut, Eltern, Kita, Netzwerk, Schule, Studie
… weiter
Workshop "Gesund Aufwachsen für alle!"
19.09.2012
- Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR
Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 06. September in Erfurt zusammen, um zum Partnerprozess „Gesund aufwachsen für Alle!“ zu diskutieren. Ziel des Workshops war es, den Austausch zwischen Akteuren aus Kommunen und freien Trägern zum Thema auf Landesebene zu ermöglichen und anzuregen.
Schlagwörter:Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine gelingende Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern
18.09.2012
- Dorothee Michalscheck, bis Okt. 2023: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
In Kooperation mit der landesweiten Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz des Kinderschutzbundes und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung konnte die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung erneut eine Veranstaltung aus der Reihe „Sehen - verstehen - handeln“ durchführen.
Schlagwörter:Eltern, Fachtagung, Familie, psychische Gesundheit
… weiter
Paritätischer warnt vor wachsender Gesundheitskluft und fordert Präventionsgesetz
03.09.2012
- Gwendolyn Stilling, Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Vor einer wachsenden Gesundheitskluft in Deutschland warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und appelliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Bahr, ein Präventionsgesetz auf den Weg zu bringen, um für alle Menschen gleiche Chancen auf ein möglichst gesundes und möglichst langes Leben zu schaffen.
Schlagwörter:Armut, Nachhaltigkeit, Prävention, Qualität, Setting
… weiter
Factsheet zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenslagen
29.08.2012
- Katja Beckmüller, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Das Factsheet bietet durch Tipps zum Weiterlesen und eine umfangreiche Literaturliste die Möglichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.
Schlagwörter:Armut, Familie, Prävention, Soziallage, Studie
… weiter