Aktuelles
Wir ziehen alle an einem Strang!
01.02.2023
Auftakt der Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut am 6.12.2022 - MitWirkung Berlin (mitwirkung-berlin.de)
Weitere Informationen und eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.
Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
25.01.2023
Die aktualisierte Handlungsempfehlung des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter umfasst vielfältige thematische Abschnitte, u.a.: den Umgang mit kindlichen Hunger- oder Sättigungssignalen, Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung von Mahlzeiten und der Verwendung von nachhaltigen und bedarfsgerechten Lebensmitteln, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Förderung körperlicher Aktivität. Die Handlungsempfehlung richtet sich an alle Akteur*innen, die mit Familien mit Kleinkindern arbeiten.
Die aktualisierten Handlungsempfehlungen können Sie hier herunterladen.
Schlagwörter:Kinder
Auf dem Weg zu einer Ernährungsstrategie
04.01.2023
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung sich verpflichtet, „insbesondere mit Blick auf Kinder mit den Akteuren bis 2023 eine Ernährungsstrategie zu beschließen, um eine gesunde Umgebung für Ernährung und Bewegung zu schaffen“. Im Dezember 2022 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun inhaltliche und prozessuale Eckpunkte für den Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Die Ernährungsstrategie soll in einem partizipativen Prozess unter Einbindung externer Akteure erarbeitet werden - der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit wird sich hieran aktiv beteiligen.
Hier lesen Sie das Eckpunktepapier.
Schlagwörter:Ernährung
Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Kindern
02.12.2022
Die Klimakrise hat vielfältige negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern, wie die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) ausführlich aufzeigt. Die Stiftung Kindergesundheit fordert in ihrer aktuellen Darstellung zu den Auswirkungen daher, Kinder in den Fokus der Überlegungen zur Bewältigung der Klimakrise zu rücken. Professor Berthold Koletzko, 1. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, unterstreicht dies: „Der Kampf gegen die globale Klimakrise sollte besonders auch im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen ein zentrales Motiv jedes gesellschaftlichen und politischen Handelns sein. Das Ausmaß unserer Bemühungen wird maßgeblich darüber entscheiden, in welcher Welt die kommenden Generationen leben werden.“
Den Oktober-2022-Newsletter zum Thema "Wie die Klimakrise die Gesundheit von Kindern bedroht" finden Sie hier.
Schlagwörter:Klimawandel, Kinder
16.11.2022
Am 9. September 2022 fand die 2. Brandenburger Präventionskonferenz unter dem Titel: „Kindeswohl im Blick – Auf dem Weg zu einer Landesinitiative!“ im Namen der Partner der Landesrahmenvereinbarung statt. Eine große Anzahl Brandenburger Akteure, die sich für ein gutes und gesundes Aufwachsen von Jugendlichen, Kindern und deren Familien einsetzen, fand sich für die Präventionskonferenz zusammen, um in einen zukunftsweisenden Austausch zu treten und die Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ in Brandenburg voranzubringen. Die eingebrachten Perspektiven und Impulse werden in den Prozess zur Ausgestaltung der Landesinitiative einfließen.
Die ausführliche Dokumentation der Konferenz können Sie sich hier anschauen.
Schlagwörter:Kinder, Kindersicherheit, Kindesentwicklung
… weiter
Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
04.11.2022
Die aktualisierte Handlungsempfehlung des bundesweiten Netzwerks "Gesund ins Leben" zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter umfasst verschiedene thematische Abschnitte, die u.a. den Umgang mit kindlichen Hunger- oder Sättigungssignalen thematisieren und Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung von Malzeiten und der Verwendung von nachhaltigen und bedarfsgerechten Lebensmitteln sowie zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und zur Förderung körperlicher Aktivität geben. Die Handlungsempfehlung richtet sich an alle Akteur*innen, die mit Familien mit Kleinkindern arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier:www.ble-medienservice.de/frontend/esddownload/index/id/503/on/3418_DL/act/dl
Schlagwörter:Kinder, Ernährung
31.10.2022
- Paulo Patricio-Stöfer, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Privilegien begegnen uns tagtäglich im Alltag. Für jede Person ist die Sicht auf ihre Privilegien aber unterschiedlich. Im folgenden Kommentar geht es um das diesjährig veröffentlichte Themenblatt "Privilegien: Macht, Einfluss und Handlungsmöglicheiten" der AWO und um Privilegien in Kindertagesstätten.
… weiter
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
26.09.2022
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) veröffentlichte gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V. ein Dossier in leichter Sprache zum Thema Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Zielgruppe sind die Betroffenen selbst, aber auch Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrende an Förderschulen, die mit schutzbedürftigen Kindern arbeiten. Das Dossier umreißt das Thema und vermittelt die Relevanz. Zusätzlich finden sich leicht verständliche Darstellungen und Texte, die u.a. verschiedene Gewaltformen beschreiben und veranschaulichen.
Weitere Informationen und das Dossier als Download finden Sie hier.
Schlagwörter:Kinder, Jugendliche, Gewalt
Kindergesundheitsbericht 2022
26.09.2022
Am Weltkindertag, dem 20. September, veröffentlichte die Stiftung Kindergesundheit den Kindergesundheitsbericht 2022. Der Bericht gibt einen Überblick über die derzeitige gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Schwerpunktthemen sind unter anderem der sozioökonomische Status und Kindergesundheit, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie die Versorgung von Kindern mit seltenen Erkrankungen. Empfehlungen mit der konkreten Nennung von Verbesserungspotenzialen schließen den Bericht ab.
Weitere Informationen und den Bericht als kostenlosen Download finden Sie hier.
Schlagwörter:Kinder, Jugendhilfe, Gesundheitliche Chancengleichheit