Aktuelles
Karin Bergdoll spricht im Interview mit Raimund Geene über das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt"
29.03.2017
- Raimund Geene, Berlin School of Public Health, Karin Bergdoll , Arbeitskreis Frauengesundheit
Das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" ist das neunte Ziel, das innerhalb des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt wurde. Im Interview spricht Karin Bergdoll mit Prof. Raimund Geene.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Gesundheitsziele, Interview
… weiter
Neues nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" verabschiedet
23.02.2017
- Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Tobias Backhaus , Kooperationsverbund gesundheitsziele.de
Mehr Gesundheit rund um die Geburt ist eine zentrale Herausforderung für eine moderne Gesundheits- und Familienpolitik - Neues Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" am 13.2.2017 an den Deutschen Bundestag in Berlin übergeben.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Gesundheitsziele
… weiter
Kostenlose mobile App des Gesundheitsministeriums NRW und der NRW-Landesinitiative Gesundheit von Mutter und Kind begleitet junge Väter während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten.
26.09.2016
- Theresa Harbig, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Werse, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter:Fürsorge, junge Männer, Schwangerschaft, Väter
… weiter
Eine Vielzahl neuer Studien nimmt die Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den Blick
12.07.2016
- Pia Block, ehem. Gesundheit Berlin-Brandenburg
Was ist Kindern und Jugendlichen wichtig? Welche Vorstellungen haben sie in Bezug auf ein gesundes Leben? Welche Ressourcen können sie benennen? Nachdem die Beteiligung von Kindern in der Forschung lange Zeit kaum beachtet wurde, werden nun vermehrt Kinder und Jugendliche als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt ernst genommen.
Schlagwörter:Armut, Geflüchtete, Jugendliche, Kinder, Soziallage
… weiter
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
29.06.2016
- Heike Kramer, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.
Ärztinnen der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. (ÄGGF) führen in Schulen Informationsstunden zur Stärkung der eigenen Gesundheitskompetenz durch. Das Angebot dient als Brücke zu den Angeboten des Gesundheitssystems, bei dem die Zielgruppen lernen, über ihre Bedürfnisse, Unsicherheiten und Sorgen zu sprechen.
Schlagwörter:Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsbildung, Gesundheitskompetenz, Kinder
… weiter
Rückblick auf den Bundeskongress "Kinderarmut bekämpfen" im November 2015
21.12.2015
- Pia Block, ehem. Gesundheit Berlin-Brandenburg
„Kinderarmut bekämpfen“ lautete das Motto des Bundeskongresses, der am 12. und 13. November auf dem Stiftungsgelände Das Rauhe Haus in Hamburg stattfand. An dem Kongress, den das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem SpielTiger e.V., der Stiftung Das Rauhe Haus und der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie veranstaltet hat, nahmen rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe teil.
Schlagwörter:Armut, Kinder, Kinderschutz, Kongresse
… weiter
16.12.2015
- Karin Germer, Diakonie Deutschland - Ev. Bundesverband
Familienerholung trägt zur Stärkung von Erziehungs- und Familienkompetenzen bei. Indem die Vermeidung von Risiken durch Überforderungen und Überlastungen innerhalb der Familie unterstützt, leistet sie einen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung schafft mit gemeinnützigen Ferienstätten erschwingliche Erholungsmöglichkeiten für Familien in Deutschland unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen.
Schlagwörter:Familie, Familiengesundheit, Kinder, Prävention
… weiter
Interview mit Frau Dr. Gudrun Rojas
09.11.2015
- Gudrun Rojas, Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit
Kita mit Biss“ ist ein intersektorales Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit und Vermeidung der frühkindlichen Karies. Im Interview berichtet Frau Dr. Gudrun Rojas von Erfolgsfaktoren des Programmes und erklärt, wie dieses Programm Bestandteil präventiver zahnmedizinischer Betreuungsstrategien werden kann.
Schlagwörter:Auszeichnung, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Lebenswelten, Prävention, Zahngesundheit
… weiter
Hilfreiche Handreichungen für die Zusammenarbeit in der kommunalen Gesundheitsförderung aktualisiert
13.10.2015
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Vier neue Handreichungen stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung. Die Fachinformation "Gesundheitsförderung bei Älteren" sowie das Theoriepapier zum Thema "Übergänge" wurden grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die beiden Praxispapiere zu den Übergängen in die Kita bzw. in die Schule wurden neu erarbeitet. Alle Handreichungen verstehen sich als Arbeitspapiere, werden also fortlaufend angepasst.
Hier gelangen Sie zu den Handreichungen.
Schlagwörter:Arbeitshilfen, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Schule, Ältere
"Gebt den Kindern Raum und Zeit"
19.06.2015
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes, Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
Die Fachtagung „Gesund aufwachsen in vielen Welten - Förderung der psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte“ am 5. Februar 2015 in Essen rückte die besonderen Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und ihre Ressourcen im psychosozialen Bereich in den Mittelpunkt.
Die ausführliche Dokumentation zur Fachtagung finden Sie hier.
Schlagwörter:Familiengesundheit, Kindesentwicklung, Migration, psychische Gesundheit