Aktuelles
25 Jahre Ottawa-Charta - eine kritische Bestandsaufnahme
10.07.2012
- Lisa Schauermann, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Die fünf Handlungsebenen der Gesundheitsförderung, die in der Ottawa-Charta benannt wurden, gaben das Programm der Jahrestagung der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS), die am 26. Juni 2012 in der Akademie des Sports in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfand.
Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsbewusstsein
… weiter
Vergleichsstudie zu 19 deutschen Großstädten
02.07.2012
- Antje Seidel-Schulze, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Jan Dohnke, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Zwar ist die Arbeitslosigkeit in deutschen Städten insgesamt rückläufig, die sozialräumliche Spaltung zwischen Arm und Reich (Segregation) nimmt jedoch zu. Insbesondere die Kinderarmut konzentriert sich zunehmend in bestimmten Stadtteilen.
Schlagwörter:Armut, Soziale Stadt, Sozialraum, Stadtentwicklung, Studie
… weiter
Start der gemeinsamen Initiative für Gesundheitsförderungs- und Präventionsketten in Hamburg
21.06.2012
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Um ein Aufwachsen in Wohlergehen zu unterstützen, braucht es ein vielfältiges, kontinuierliches und aufeinander abgestimmtes Angebotsspektrum der Förderung und Begleitung über alle Entwicklungsphasen hinweg. Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen bedeutet also: Unterstützung erfahren noch vor der Geburt bis hin zum Einstieg in das Berufsleben.
Schlagwörter:Armut, Fachtagung, Handlungsempfehlungen, Pakt für Prävention, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter
Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz
12.06.2012
- Uwe Kamp, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Mit dem „Kinderreport Deutschland 2012 - Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz“ lenkt das Deutsche Kinderhilfswerk den Blick auf die Mitbestimmung im Vorschulalter.
Schlagwörter:Armut, Eltern, Kita, Teilhabe
… weiter
Fachtagung am 24. Januar 2012 in Augsburg
07.06.2012
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Augsburg ist eine der ersten Kommunen in Deutschland, die dem bundesweiten Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ beigetreten ist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt veranstaltete der Regionale Knoten Bayern am 24. Januar 2012 eine Fachtagung, um das Spektrum von Angeboten vorstellten, die den Partnerprozess in der Kommune fördern.
Schlagwörter:Dokumentation, Fachtagung, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Veranstaltungsbericht
… weiter
Welche Bedeutung haben kommunale Strategien?
06.06.2012
- Heinz Hilgers, Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Aktuelle Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zeigen: die Kinderarmut in Deutschland ist weiterhin hoch. Die Auswirkungen auf die Teilhabe am sozio-kulturellen Leben, auf die Bildungschancen und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen ist dramatisch.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Familie, Kommentar, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Selbsthilfe, Teilhabe, Video
… weiter
Pressemitteilung von UNICEF Deutschland
05.06.2012
- Helga Kuhn, UNICEF Deutschland
Rund 30 Millionen Kinder wachsen in den 35 reichsten Staaten der Welt in relativer Armut auf, fast 1,2 Millionen dieser Mädchen und Jungen leben in Deutschland. Ungefähr ebenso viele Kinder in Deutschland entbehren notwendige Dinge wie regelmäßige Mahlzeiten oder Bücher. Dies sind Ergebnisse einer neuen UNICEF-Studie.
Schlagwörter:Armut, Soziallage, Studie
… weiter
Materialien vom 17. Armut und Gesundheit jetzt online
24.05.2012
- Gisela Hartmann-Kötting, Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Schwangerschaft und vor allem die ersten Jahre als Eltern sind ganz besondere Lebensphasen. Wenn diese Zeit jedoch durch Krankheit, Armut, soziale Isolation oder andere belastende Faktoren geprägt ist, kann es schnell zu einer Überforderung kommen. Die Vernachlässigung der Kinder droht.
Schlagwörter:Armut, Armut und Gesundheit, Eltern, Frühe Hilfen, Kommunen, Schwangerschaft, Workshop
… weiter
Werkstatttagung
23.04.2012
- Heike Martfeld, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Unter dem Motto „Gesunde Übergänge gestalten in Vorpommern-Rügen“ veranstaltete der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern als Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e. V. (LVG) mit dem Koordinator der AG Gesundheitsförderung eine Werkstatttagung. Diese fand im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ am 18. Januar 2012 im Rathaus Stralsund statt.
Schlagwörter:Fachtagung, Handlungsempfehlungen, Multiplikator*innen, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter