Aktuelles
01.11.2021
- Rajni Kerber, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Am 26. Oktober 2021 fand der 5. Fachtag Familienzentren in Hessen erneut in einem digitalen Format statt. Der Fachtag ist der Frage nachgegangen, wie die psychische Gesundheit von Bürger*innen in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern nachhaltig gestärkt werden kann.
Schlagwörter:Familie, Kinder
… weiter
Bericht zum Fachgespräch "Die EU Child Guarantee und die Förderung der gesundheitlichen Teilhabe von Kindern in Deutschland"
21.10.2021
- Holger Adolph, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V., Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) und der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit haben am 30. August 2021 in Berlin gemeinsam ein Fachgespräch zur Förderung der gesundheitlichen Teilhabe von Kindern vor dem Hintergrund der „Europäischen Garantie für Kinder“ (EU Child Guarantee) durchgeführt.
Schlagwörter:Europa, Familie, Kinder, Kinderrechte
… weiter
Eine Kurzauswertung der Studienlage
19.10.2021
- Mika Kleinert, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Wie geht es den Kindern und Jugendlichen nach eineinhalb Jahren Covid-19-Pandemie und den entsprechenden Eindämmungsmaßnahmen? In welchen Feldern werden (dringende) Handlungsbedarfe sichtbar? Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit gibt hier einen groben zusammenfassenden Überblick über die Studienlage.
Schlagwörter:Corona, Familie, Jugendhilfe, Kinder
… weiter
15.10.2021
- Maren Preuß, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V.
Neuerscheinung: Leitfaden zur Umsetzung des bremischen Gesundheitsziels "Gesundheit rund um die Geburt". Das Gesundheitsziel fordert eine gemeinsame familienzentrierte Haltung der Akteur*innen.
Schlagwörter:Eltern, Familie, Geburt, Handlungsempfehlungen, Kinder
… weiter
Kernbotschaften aus dem 2. Düsseldorfer Symposium zu Kinderrechten und Kinderschutz
12.10.2021
- Simone Weyers, Institut für Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Vier digitale öffentliche Fachgespräche, die zwischen dem 10. März und dem 29. April 2021 stattfanden, zielten auf einen interdisziplinären Austausch von Erfahrungen, um Wissen zu bündeln und die (nicht nur) lokale Vernetzung zu fördern. In der Zwischenzeit wurden erste Kernbotschaften aus dem Symposium abgeleitet.
Schlagwörter:Corona, Jugendliche, Kinder
… weiter
Armutssensibilität
09.08.2021
- Gerda Holz, ehem. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Im Bemühen um Verankerung einer strukturellen - kindbezogenen - Armutsprävention zeichnet sich in der und durch die Praxis zunehmend eine Erweiterung im Verständnis und im Handeln ab.
Schlagwörter:Armut, Kinder
Was Kinder und Jugendliche zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit nach der Corona-Pandemie benötigen
13.07.2021
- Alexandra Hepp, Deutsches Rotes Kreuz
Die COVID-19-Pandemie hat den Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen besonders deutlich gemacht. Die pandemiebedingten Veränderungen im Alltag wirken sich auch auf das schulische Umfeld als strukturgebendem Faktor aus. Mit neu entwickelten Bildungsprogrammen, spezifizierten Coachingangeboten und mehr geschultem Personal kann eine (post-)pandemische Förderung der Kinder und Jugendlichen auch im psychosozialen Bereich besser gelingen.
Schlagwörter:Armut, Bildung, Corona, Jugendliche, Kinder, Soziale Arbeit
… weiter
Dokumentation ist online!
04.06.2021
- Maren Preuß, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen führte in Kooperation mit der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung - BRISE am 8. Dezember 2020 die Fachtagung „Stärkung frühkindlicher Entwicklung in Bremen“ durch.
Schlagwörter:Fachtagung, Familie, Kinder, Präventionsketten
… weiter
Einheitliche Empfehlungen zur Kariesvorsorge
30.04.2021
Das Netzwerk "Gesund ins Leben" hat gemeinsam mit Vertreter*innen relevanter Fachgesellschaften und -organisationen einheitliche Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter entwickelt. Lange standen verschiedene Empfehlungen von Kinder- und Jugendärzt*innen sowie Zahnärzt*innen nebeneinander. Nun gelten gemeinsame Empfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Sie geben den Fachkräften und Familien Sicherheit - in Beratung und in der täglichen Anwendung.
Die Handlungsempfehlungen sind in der Monatsschrift Kinderheilkunde veröffentlicht.