Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Teil 2: Probleme erkennen - Lösungen finden

Gesundheitsprobleme erkennen - Daten nutzen

Das Kapitel erläutert zahlreiche Informationsmöglichkeiten durch Datenbanken und Gesundheitsberichte des Bundes, der Länder und der Kommunen. Mit diesen Quellen lassen sich Problemlagen identifizieren.

Wie steht es um die Gesundheit im Quartier?

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers sind Expertinnen und Experten, wenn es um die eigene Gesundheit, ihre Bedürfnisse und die Festlegung gesundheitlicher Ziele im Stadtteil geht. Das Kapitel zeigt Methoden, wie Bedarfe ermittelt werden und wie dabei die Anwohnerschaft und ihr Wissen einbezogen werden kann.

Ein Stadtteil bewegt sich

Gesundheitsförderung im Quartier heißt, dass die Zielgruppen bei der Planung und Gestaltung einbezogen sind und daraus stabile partizipative Strukturen entstehen können. Als Methode wird die Aktivierende Befragung vorgestellt.

Strukturen der Gesundheitsförderung im Stadtteil

Das Kapitel stellt Strukturen, die Prozesse der Gesundheitsförderung im Stadtteil unterstützen können, sind Runde Tische, Arbeitsgruppen oder Gesundheitskonferenzen. Außerdem gibt das Kapitel Tipps und Beispiele für erfolgreiche Netzwerkarbeit.

Partizipation der Zielgruppe

Partizipation - Beteiligung - ist ein zentrales Prinzip gesundheitsförderlicher Aktivitäten. Aber Partizipation ist auch ein Entwicklungsprozess. Das Kapitel stellt ein Modell vor, mit dessen Hilfe die tatsächliche Beteiligung der Zielgruppen beurteilt werden kann.

Tipps zum Weiterlesen

Sie dienen zur Vertiefung eines interessierenden Themas.

Links zu den Themen „Probleme erkennen - Lösungen finden"

Hier finden sich nützliche Informationen, Adressen von Datenbanken, praktische Hinweise, Beispielprojekte und mögliche Partner.

Quellennachweise