Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Klima(folgenanpassung) und gesundheitliche Chancengleichheit

Laut WHO stellt der Klimawandel die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Er nimmt Einfluss auf die sozialen Determinanten von Gesundheit und geht mit einem höheren Risiko für Infektionskrankheiten, nicht-übertragbare Krankheiten sowie psychische Erkrankungen einher. Insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen sind einem erhöhten Erkrankungsrisiko ausgesetzt. Daher verstärkt auch der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit seine Aktivitäten im Bereich Klima(folgenanpassung) und Gesundheit.

Der BZgA-Leitbegriff "Klimawandel und Gesundheitsförderung" ist hier abrufbar.

Praxisbeispiele

Einblicke in erfolgversprechende laufende Projekte im Handlungsfeld Klimaschutz/Klimafolgenanpassung und Gesundheit erhalten Sie HIER.

Aktuelle Berichte

Good to Know

Soziale Frage Klimawandel

Die Studie „Soziale Frage Klimawandel“ der Friedrich-Ebert-Stiftung thematisiert die sozialen Risiken des Klimawandels für Deutschland und verdeutlichen die Auswirkungen über föderale und sektorale Grenzen hinweg. Sie beleuchtet die Handlungsfelder der Klimaanpassungspolitik und bietet einen Überblick über die Anpassungsstrategien der unterschiedlichen föderalen Ebenen und nichtstaatlichen Akteure. Im Fokus steht insbesondere das Konzept der sozialen Vulnerabilität, anhand dessen Unterstützungsbedarfe und Handlungsempfehlungen aus sozialpolitischer Perspektive abgeleitet werden.

Werkzeuge und Arbeitshilfen

zum Thema Hitzeaktionsplanung:

Hier finden Sie Informationsangebote zum Thema Hitze und Gesundheit auf einen Blick!

Fortbildungen und Beratungsangebote

Relevante Websites

Weitere wichtige Materialien

Zum Hören und Sehen

Neuigkeiten zum Thema Klima und Gesundheit

Medizinstudierende fordern gesundes, nachhaltiges und soziales Ernährungssystem

08.11.2022 - Lina Jahn, Wissenshunger

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands (bvmd) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie eine Ernährungswende fordert, die die Gesundheit, das Klima, die soziale Gerechtigkeit und das Tierwohl weltweit verbessern soll. 

Schlagwörter:Ernährung, Klimawandel

… weiter

EU-Vorschlag für neue Luftgrenzwerte unzureichend

04.11.2022

Weltweit bleibt Luftverschmutzung das größte Umweltrisiko für die Gesundheit. Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLuG) und deutsche Gesundheitsverbände, darunter mehrere Mitglieder des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, fordern stärkere Anstrengungen von der Bundesregierung: www.klimawandel-gesundheit.de/eu-vorschlag-fuer-neue-luftgrenzwerte-unzureichend

Schlagwörter:Klimawandel

Klimakrise = Gesundheitskrise

18.10.2022 - Dirk Gansefort, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Nicola Jakobs, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

In diesem Artikel berichten die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chacengleichheit aus Bremen und Niedersachsen von ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit dem umfassenden Themenkomplex "Klimakrise und Gesundheit". Außerdem geben die Koordinierungsstellen einen Ausblick über die Herausforderung für die Gesundheitsbranche im Zuge des Klimawandels und stellen das Netzwerk "Klima, Umwelt und Gesundheit" vor.

Schlagwörter:Umweltgerechtigkeit, Klimawandel

… weiter

Call for and to Action: Klimawandel und Public Health

01.07.2022 - Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Das Zukunftsforum Public Health 2022 schloß mit einem gemeinsamen "Call for and to Action". Darin werden je drei Handlungsempfehlungen für die Public Health-Community und die Politik genannt, die sich am Health in All Policies-Ansatz orientieren.

Die vollständigen Empfehlungen, die im Laufe der nächsten Monate noch mit konkreten Zielen unterlegt werden, lesen Sie hier.

Schlagwörter:Klimawandel, Health in All Policies

Umweltgerechtigkeit stärker verankern

Handlungsempfehlungen für Bund und Länder

15.06.2022 - Christa Böhme, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik

Der integrierte Ansatz Umweltgerechtigkeit findet in Deutschland bereits Beachtung in Politik, Forschung und Praxis. Drängende aktuelle Herausforderungen wie das mit zunehmender Ver­dichtung einhergehende anhaltende Wachstum der Städte, der auch in Deutschland spürbare Klimawandel sowie die Zunahme von sozialer Ungleichheit und von räumlichen Verdrängungs­prozessen machen es erforderlich, den Beitrag dieses Ansatzes noch deutlich auszuweiten. Im Rahmen eines Ressortforschungsprojektes wurden Handlungsmöglichkeiten insbesondere auf den Ebenen von Bund und Ländern identifi­ziert.

Hier können Sie die Publikation herunterladen.

Schlagwörter:Umweltgerechtigkeit, Klimawandel

Jahresfachtag der KGC Hessen

„Gerecht verteilt?! Herausforderungen gesundheitlicher Chancengleichheit gemeinsam meistern“

18.05.2022 - Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Der digitale Jahresfachtag der KGC Hessen beschäftigte sich mit der Leitfrage „Wie kann eine resiliente soziallagenbezogene Gesundheitsförderung in Hessen aussehen?“

Gleichzeitig feierte die KGC Hessen ihr fünfjähriges Bestehen und schaute damit auf die letzten fünf Jahre und wagte einen Ausblick auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen.

Schlagwörter:Klimawandel

… weiter

Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch

„Klimaanpassung im Quartier“

09.03.2022 - Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Veranstaltung "Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch: Klimaanpassung im Quartier" fand am 09. März 2022 in digitaler Form statt. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe "Gesundheit und Quartier", die 2021 im Rahmen einer Kooperation zwischen der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen, dem Zentrum Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen – Sozialer Zusammenhalt und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen erfolgreich gestartet ist.

Schlagwörter:Klimawandel

… weiter