„20 Jahre auf dem Weg zu gesundheitlicher Chancengleichheit – Zwischenbilanz und Ausblick“
21. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit
5. Oktober 2023, in Berlin
Die Tagesordnung finden Sie hier
Auftaktveranstaltung: Eröffnung und Impulsvortrag
Begrüßung und Einführung
- Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit
- Ulrike Elsner, Verband der Ersatzkassen
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Impulsvortrag „Kommunaler Strukturaufbau à la Leipzig – mit Menschen, Missverständnissen und glücklichen Zufällen“
- Dr. Ulrike Leistner, Gesundheitsamt Leipzig
20 Jahre Kooperationsverbund – Bilanzierung und Ausblick
Darstellung der Ergebnisse der Mitgliederbefragung
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg
- Christina Rogler, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Beitritt der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit zum Kooperationsverbund
- Dr. med. Thomas Götz, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit
Beitritt des Deutschen Zentrums für Altersfragen
- Dr. Oliver Huxhold, Deutsches Zentrum für Altersfragen


Workshops
Gesundheitliche Chancengleichheit in Zeiten der Klimakrise
- Input 1: Dr. med. Thomas Götz, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit
- Input 2: „Hitzeresiliente und gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege“ (HIGELA), Elisabeth Olfermann, AWO Bundesverband
- Moderation: Christina Rogler, Bundeszentrale für gesundheitliche Ausklärung
Gesund älter werden – Gemeinsam Herausforderungen begegnen
- Input: Dr. Oliver Huxhold, Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Moderation: Dr. Thorsten Stellmacher, Institut für gerontologische Forschung
Good Practice: qualitätssichernd und praxistauglich
- Input: Prof. Lotte Kaba-Schönstein, Hochschule Esslingen und Helene Luig-Arlt, ehem. Büro für Stadtteilmanagement, Langballig
- Moderation: Lena Theus, Gesundheit Berlin-Brandenburg und Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern
Wirksam(er) werden für Gesundheitliche Chancengleichheit
- Moderation und Input: Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Podiumsdiskussion
- Dr. Claudia Hövener, Robert Koch-Institut
- Prof. Dr. Susanne Hartung, Hochschule Neubrandenburg
- Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Der Paritätische Gesamtverband
Tagesmoderation: Dietmar Ringel, Rundfunk Berlin-Brandenburg
