08.05.2014
- Uwe Kamp, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und berlinbewegt e.V. haben die „Fördergemeinschaft Bewegungsbaustelle“ ins Leben gerufen. Die Fördergemeinschaft hat das Ziel, Kitas, Grundschulen und Freizeiteinrichtungen in Berlin bei der Anschaffung einer Bewegungsbaustelle zur Gesundheitsförderung, Bewegungserziehung und Sprachentwicklung zu unterstützen.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Kindesentwicklung, Sprachförderung
… weiter
Workshops zur "Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen" im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW
06.05.2014
- Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Die Dokumentationen der einzelnen Workshops finden Sie hier.
Schlagwörter:Empowerment, Good Practice, Handlungsempfehlungen, Partizipation, Setting, Vernetzung, Workshop, Ältere
Bundesweite Veranstaltung zum kommunalen Partnerprozess am 12. März 2014 in Berlin
29.04.2014
- Pia Block, ehem. Gesundheit Berlin-Brandenburg, Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Der Tag vor dem Kongress Armut und Gesundheit dreht sich um die Kinder und Jugendlichen - der alljährliche bundesweite Fachaustausch zum kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. In diesem Jahr setzten hochrangige Persönlichkeiten von Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene mit ihren Beiträgen ein deutliches Signal: Wir wollen die gesundheitlichen Chancen von Kindern und Jugendlichen und das damit verbundene integrierte kommunale Vorgehen gemeinsam unterstützen.
Schlagwörter:Fachtagung, Partnerprozess
… weiter
Fachtagung vom 14. Februar 2014 in Bremen im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses "Gesund aufwachsen für alle!"
15.04.2014
- Claudia Kwirand, Gesundheitstreffpunkt West
Die Erfahrungen aus dem Kooperationsverbund zeigen eindringlich den Wert einer guten Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in einer Kommune für ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen. Das Ziel des Partnerprozesses ist die nachhaltige Verankerung von integrierten Gesamtstrategien - Präventionsketten - ein koordiniertes Zusammenspiel unterschiedlicher Professionen und ein Prozess gemeinsamen Lernens.
Schlagwörter:Fachtagung, Partnerprozess, Präventionsketten
… weiter
Ehrung für herausragendes Engagement im Bereich der gesundheitlichen Chancengleichheit
10.04.2014
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit wurde am 13. März 2014 zum zweiten Mal der Carola Gold-Preis für besonderes Engagement für mehr gesundheitliche Chancengleichheit verliehen.
Schlagwörter:Auszeichnung, Carola Gold-Preis
… weiter
Grundlage für passgenaue Sozialraumplanung sowie eine gesundheitsförderliche und soziale Stadtentwicklung
07.04.2014
- Gerhard Meinlschmidt, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Abteilung Gesundheit, I A
In der Berichtsreihe Gesundheitsberichterstattung Berlin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales ist der „Handlungsorientierte Sozialstrukturatlas 2013“ erschienen. Die Analyse wurde auf räumlicher Ebene der Berliner Bezirke anhand von 66 Indikatoren aus den Bereichen Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung, Erwerbsleben, Einkommen und materielle Lage sowie Gesundheit vorgenommen.
Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Stadtentwicklung, Studie
… weiter
Der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ 2013/2014
21.03.2014
- Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Der Partnerprozess gewinnt kontinuierlich Unterstützer und Kommunen, die sich beteiligen wollen. Die integrierten kommunalen Strategien sind unter dem Stichwort „Präventionskette“ viel diskutiert. So konnten wir für die aktuelle Broschüre "VON ANFANG AN GEMEINSAM - Startphase kommunaler Strategien für ein gesundes Aufwachsen" eine ganze Reihe äußerst anschaulicher Beispiele zusammenstellen.
Schlagwörter:Broschüre, Kommunen, Partnerprozess
… weiter
Fachtagung vom 13.Februar 2014 in Hamburg im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses "Gesund aufwachsen für alle!"
06.03.2014
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG), Denis Spatzier, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) , Simone Nießlein, bis Ende 2016: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Der Aufbau integrierter kommunaler Strategien ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess. Angepasst an lokale Gegebenheiten ist es wichtig, die Ressourcen und Kompetenzen der kommunalen Institutionen und Akteure aus unterschiedlichen Handlungsfeldern zu bündeln und die Unterstützungsangebote und Aktivitäten in einer sektorenübergreifenden Kooperation aufeinander abzustimmen. Das hat die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg zum Anlass genommen, Kommunen aus fünf Bundesländern zu einem Erfahrungsaustausch einzuladen.
Schlagwörter:Fachtagung, inforo online, Kommunen, Partnerprozess
… weiter
Fachnachmittag am 11.12.2013 in Weimar
14.01.2014
- Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR
Bislang bestehen noch einige Hindernisse in der Zusammenarbeit aller beteiligten Professionen rund um das Thema Geburt, Elternschaft und frühe Kindheit. Der Fachnachmittag griff diese Problematik auf und gab Raum für einen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen „Frühe-Hilfen“-Anbietern und dem Gesundheitswesen.
Schlagwörter:Fachtagung, Frühe Hilfen, Gesundheitswesen
… weiter