Dokumentation der 9. Landesgesundheitskonferenz Berlin veröffentlicht
02.09.2013
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Rike Hertwig, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung & Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz
„Gemeinsam mehr bewegen“ - dies ist nicht nur Titel der zur Konferenz veröffentlichten Broschüre zur Bewegungsförderung im Alter, sondern kann auch als Motiv der Zusammenarbeit unter dem Dach der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Berlin verstanden werden.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre, Konferenz, Ältere
… weiter
12.08.2013
- Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung
Ein Ausschnitt aus dem Impulsbeitrag von Prof. Dr. Reinhart Wolff im Rahmen des Fachaustausches "Gesund aufwachsen in Berlin - Ressourcen bündeln, Prozesse steuern und Strukturen aufbauen“ am 14.02.2013
Schlagwörter:Interview, Kommunen, Präventionsketten, Strukturaufbau
… weiter
Newsletter der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
25.07.2013
- Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter Juli 2013 (PDF-Datei, 96kB). Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:Newsletter
Bericht über die Tagung für pädagogische Fachkräfte am 9. Juli 2013 in München
16.07.2013
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Bayern hat in den vergangenen beiden Jahren Fortbildungsveranstaltungen auf Regierungsbezirksebene für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung hatte die Unterstützung bei der Anwendung und Umsetzung der Inhalte aus der Handreichung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ zum Ziel.
Schlagwörter:Eltern, Familie, Kindergarten, Kita
… weiter
Newsletter der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
24.06.2013
- Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter April 2013 (PDF-Datei, 97kB) und Dezember 2012 (PDF-Datei, 106kB). Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:Newsletter
Newsletter zur Startphase kommunaler Strategien
21.06.2013
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Der aktuelle Newsletter des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ setzt sich schwerpunktmäßig mit der Startphase kommunaler Strategien auseinander. Auf unterschiedliche Weise beziehen sich die Beiträge des Newsletters auf diese Prozesse des „Auftauens“. Eine Übersicht hilfreicher Materialien und „Tools“ zur Startphase kommunaler Zusammenarbeit rundet den Newsletter ab.
Schlagwörter:Newsletter
… weiter
Preisträger des Bundeswettbewerbs mit dem Schwerpunkt "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" in Berlin ausgezeichnet
07.06.2013
- Christa Böhme, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik, Bettina Reimann, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik
Beim Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention" wurden am 3. Juni 2013 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin zwölf Städte, Gemeinden und Landkreise für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Alkoholprävention im öffentlichen Raum ausgezeichnet.
Schlagwörter:Alkohol, Suchthilfe, Wettbewerb
… weiter