Johann-Peter-Frank-Medaille 2023 verliehen
28.04.2023
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat auf seinem Jahreskongress 2023 drei Persönlichkeiten seine höchste Auszeichnung, die Johann-Peter-Frank-Medaille für ihr Engagement um die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland verliehen: Dr. Gabriele Trost-Brinkhues, Dr. Elke Bruns-Philipps und Dr. Michael Schäfer. Der BVÖGD ist Mitglied des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, Frau Dr. Trost-Brinkhues beteiligt sich seit vielen Jahren engagiert an seinem Beratenden Arbeitskreis.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BVÖGD.
13.04.2023
- Aileen Müller, PuGis e. V. – Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland, Marius Guß, PuGis e. V. – Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland
Die KGC Saarland veranstaltete im November 2022 eine Fachtagung zum allgegenwertigen Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Insgesamt nahmen 24 Multiplikatoren der Gesundheitsförderung und Prävention an der Auftaktveranstaltung teil.
Schlagwörter:Klimawandel, Hitze, Gesundheit, Gesundheitsförderung
… weiter
"Die Chance für ein modernes Public Health System in Deutschland nutzen – jetzt!"
28.03.2023
Die im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigten Reformen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der GKV-getragenen Primärprävention bieten eine einmalige Chance, die Fundamente für eine Public Health-Struktur mit koordinierter Verantwortung und angemessener Ausstattung zu legen.
Lesen Sie das Positionspapier von Prof. Rolf Rosenbrock und Prof. Raimund Geene auf der Plattform "Gerechte Gesundheit".
Schlagwörter:Strukturaufbau, Armut
gemeinsam Wandel gestalten!
Erfolgreicher Verlauf des Kongresses Armut und Gesundheit 2023
23.03.2023
- Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
"Die gesundheitliche Ungleichheit ist eine Herausforderung für unseren Sozialstaat. Sie (...) gefährdet den Zusammenhalt der Gesellschaft." Nach eindringlichen Eröffnungsworten des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier tauschten sich etwa 1500 Kolleg*innen in über 40 Foren an den beiden Präsenztagen des Kongresses Armut und Gesundheit in Berlin aus.
Sehen Sie hier die Eröffnungsveranstaltung mit Herrn Steinmeier und Prof. Dr. Gerhard Trabert.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit
Neuauflage der Synopse zu Qualitäts- und Förderkriterien für Gesundheitsförderung im Kommunalen Raum
18.01.2023
- Sabine Köpke, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Die Synopse stellt, ausgehend von den Qualitätskriterien für gute Praxis des Kooperationsverbundes (Good Practice), Schnittstellen zu weiteren Qualitätskriterien relevanter Quellen dar. 2022 erschien, herausgegeben von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), eine vollumfängliche Neuauflage.
Schlagwörter:Good Practice, Gesundheit, Kommunen, Qualitätsentwicklung, Qualitätskriterien, Förderkriterien
… weiter
Auf dem Weg zu einer Ernährungsstrategie
04.01.2023
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung sich verpflichtet, „insbesondere mit Blick auf Kinder mit den Akteuren bis 2023 eine Ernährungsstrategie zu beschließen, um eine gesunde Umgebung für Ernährung und Bewegung zu schaffen“. Im Dezember 2022 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun inhaltliche und prozessuale Eckpunkte für den Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Die Ernährungsstrategie soll in einem partizipativen Prozess unter Einbindung externer Akteure erarbeitet werden - der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit wird sich hieran aktiv beteiligen.
Hier lesen Sie das Eckpunktepapier.
Schlagwörter:Ernährung
Video "hamburg gemeinsam für prävention"
16.12.2022
- Stephanie Forman, Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
Die Geschäftsstelle zur Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung (GS LRV) und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hamburg haben ein Erklär-Video produziert. Unter dem Titel Gesundheit in der Stadt – „hamburg gemeinsam für prävention“ erläutert der Film in einfacher Sprache den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage, skizziert die Strukturen und gibt einen Einblick in das Beratungsangebot der GS LRV und der KGC.
Der Film ist hier abrufbar.
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie tritt dem Kooperationsverbund bei
07.09.2022
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit begrüßt am 8. September ein neues Mitglied: Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) tritt im Rahmen ihrer Jahrestagung in Magdeburg dem Verbund bei. Die Fachgesellschaft engagiert sich seit 50 Jahren in zahlreichen Grundlagen- und anwendungsbezogenen Forschungsthemen auf nationaler Ebene.
Hier finden Sie die Liste aller Mitgliedsorganisationen des Kooperationsverbundes.