Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

AdresseFriedrichstr. 231
10969 Berlin
Telefon030 / 44319060
Fax030 / 44319063
 
Internetadressewww.gesundheitbb.de

Good Practice-Projekte, die von Gesundheit Berlin-Brandenburg angeboten werden

Highlight-Aktivität 2021

Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick

Highlight-Aktivität 2020

Digitale Werkstatt „Gesundes Aufwachsen vongeflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsamgestalten“ für Akteure aus dem Havelland (KGC-Brandenburg)

Weiterentwicklung der Präventionskette auf die Lebensphase „Gesund älter werden“ (KGC-Berlin)

Highlight-Aktivitäten 2019

KGC Brandenburg: Erste Brandenburger Präventionskonferenz

Im Jahr 2019 wurde die erste Bran­den­bur­ger Präventionskonferenz im Auf­trag der Un­ter­zeich­ner der Landesrahmenvereinbarung zur Um­set­zung der nationalen Präventionsstrategie gem. 5B § 20f SGB V im Land Bran­den­burg ausgerichtet.

KGC Berlin: Partizipative Erarbeitung eines Schaubildes zu Präventionsketten in Berlin

Ziel des Schaubildes ist es, ei­ne anschauliche Arbeitshilfe zu haben, mit dem der An­satz von Präventionsketten leicht er­klärt wer­den kann.

Artikel von Gesundheit Berlin-Brandenburg

Von Empfehlungen zur Praxis

Dokumentation des 9. Jahrestreffens nun online!

05.01.2012 - Claus Weth, bis Ende 2015: Gesundheitsamt Münster, Niels Löchel, MPH / M.A., bis Februar 2019: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Mit dem 9. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes startete am 30.11. der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“. Auf Basis der Handlungsempfehlungen initiierte der Kooperationsverbund einen gemeinsamen Erfahrungsaustauch auf kommunaler Ebene, der als langfristig angelegter Prozess die Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begleiten und unterstützen wird. Die Dokumentation des Treffens ist nun online!

Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Kommentar, Netzwerk, Partnerprozess

… weiter

Nicht erkrankt und doch betroffen - Unterstützungsangebote für Angehörige von Demenzkranken

Bis 5. Februar 2012 können Sie sich für den bundesweit ausgeschriebenen Preis des BKK Bundesverbandes bewerben.

26.12.2011 - Marco Ziesemer, bis Frühjahr 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Ein­rich­tung­en und Institutionen kön­nen sich ab so­fort mit ihren Angeboten und Projekten zur Un­ter­stüt­zung pflegender Angehöriger von Demenzkranken für den bun­des­weit ausgeschrieben Preis „Vorbildliche Pra­xis 2012“ des BKK Bundesverbandes be­wer­ben. Der Wett­be­werb wird im Rahmen des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des „Ge­sund­heits­för­de­rung bei so­zi­al Be­nach­tei­lig­ten“ durchgeführt. Die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­liche Auf­klä­rung (BZgA) begleitet das Auswahlverfahren im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung „Gesund und aktiv älter wer­den“. Bewerben Sie sich jetzt!

Schlagwörter:Wettbewerb