Artikel von Gesundheit Berlin-Brandenburg
gemeinsam Wandel gestalten!
Erfolgreicher Verlauf des Kongresses Armut und Gesundheit 2023
23.03.2023
- Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
"Die gesundheitliche Ungleichheit ist eine Herausforderung für unseren Sozialstaat. Sie (...) gefährdet den Zusammenhalt der Gesellschaft." Nach eindringlichen Eröffnungsworten des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier tauschten sich etwa 1500 Kolleg*innen in über 40 Foren an den beiden Präsenztagen des Kongresses Armut und Gesundheit in Berlin aus.
Sehen Sie hier die Eröffnungsveranstaltung mit Herrn Steinmeier und Prof. Dr. Gerhard Trabert.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit
Wir ziehen alle an einem Strang!
01.02.2023
Auftakt der Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut am 6.12.2022 - MitWirkung Berlin (mitwirkung-berlin.de)
Weitere Informationen und eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.
Gesundheit hinein in die integrierte Stadtentwicklung!
02.12.2022
Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und das Referat „Soziale Stadtentwicklung, ESF“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen haben gemeinsam die Arena „Resiliente Stadtentwicklung: Gesundheit im Städtebau“ auf dem 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik am 15. September 2022 gestaltet. Expert*innen aus Bund, Ländern und Kommunen, aus Wissenschaft und Praxis identifizierten einige "Hebel", an denen eine noch intensivere Zusammenarbeit hilfreich sein könnte.
Die Dokumentation dieser Arena finden Sie hier.
Schlagwörter:Quartier, Stadtentwicklung, Gesundheitsförderung
31.10.2022
- Paulo Patricio-Stöfer, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Privilegien begegnen uns tagtäglich im Alltag. Für jede Person ist die Sicht auf ihre Privilegien aber unterschiedlich. Im folgenden Kommentar geht es um das diesjährig veröffentlichte Themenblatt "Privilegien: Macht, Einfluss und Handlungsmöglicheiten" der AWO und um Privilegien in Kindertagesstätten.
… weiter
Auf dem Weg zu einer resilienten Gesundheitsförderung
13.04.2022
- Maike Voss, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Jennifer Hartl, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Die Covid-19-Pandemie lehrt uns, dass gesundheitsfördernde Angebote und Strukturen in Krisenzeiten politisch nicht priorisiert werden. Ansätze der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sind jedoch in allen Lebenswelten ausschlaggebend bei der Bewältigung von Krisen und Schocks. Wie kann die Gesundheitsförderung der Zukunft in einer Krise weiterhin gestaltet werden und inwiefern können Ansätze der Resilienzforschung hierbei unterstützen?
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Gesundheitliche Chancengleichheit
… weiter
Gesundheit auf kommunaler Ebene
14.02.2022
Die Ausgabe Nov./Dez. 2021 des Sozialmagazin - Die Zeitschrift für Soziale Arbeit befasst sich mit dem Schwerpunkt Öffentliche Gesundheit. In diesem Heft werden die Themen fokussiert, die mit der Bedeutung von Gesundheit auf kommunaler Ebene, der Situation der Gesundheitsämter mit Blick auf öffentliche Gesundheit, der Vernetzung der Gesundheitsakteure auf kommunaler Ebene sowie der Stärkung von präventiven Ansätzen in Verbindung stehen. Hier geht's zur Beschreibungs- und Bestellseite.
Kongress Armut und Gesundheit - jetzt anmelden!
07.01.2022
Vom 22. bis zum 24. März 2022 wird der 27. Kongress Armut und Gesundheit - erneut in rein digitaler Form - stattfinden. Der Kongress schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. An drei Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesundheitlicher Ungleichheit aus. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen. Ab sofort können Sie sich hier anmelden.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse