Publikationen und Materialien
Auf dieser Seite finden Sie Dokumente, die von der KGC Niedersachsen selbst herausgegeben wurden oder die thematisch in engem Zusammenhang zu ihrer Arbeit stehen.
Schwerpunkt: Gesundheitliche Chancengleichheit in der Corona-Pandemie
Themenhefte zu gesundheitlicher Chancengleichheit in der Corona-Pandemie (2021; weitere Ausgaben werden folgen)
Wie wurde die Pandemie erlebt, welche gelungene Praxisbeispiele haben sich daraus entwickelt und was muss künftig beachtet werden? Laufende Veröffentlichungen der KGC Niedersachsen nehmen die Herausforderungen der Pandemie in den Blick- insbesondere bei benachteiligten Personengruppen.
- Das erste Heft beleuchtet die Nutzung von digitalen Medien zur niedrigschwelligen Ansprache von Zugewanderten und Geflüchteten (PDF-Datei).
- Das zweite Heft beschäftigt sich mit der Situation von Kindern und Familien in der Krise (PDF-Datei).
- Das dritte Heft beschäftigt sich mit den Belastungen und Bedürfnissen von Jugendlichen, die sie während der Pandemie erlebt haben und welche Wünsche sie an Politik und Gesellschaft für die Zukunft haben (PDF-Datei).
Schwerpunkt: Gesundheit und Armut
"Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen 2019“ vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (PDF-Datei)
In der 10. Ausgabe nimmt die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen 2019 (HSBN) eine erweiterte Sicht und Ergänzungen auf bereits in den letzten Ausgaben untersuchte Themenbereiche.
So finden sich in der vorliegenden Ausgabe Daten über Erwerbstätige, die trotz Vollzeittätigkeit auf SGB II-Leistungen angewiesen sind. In Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die HSBN nun nicht nur Angaben über die Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen und -pflege, sondern über die Verteilung von Ganztagsgrundschulen in Niedersachsen und somit über den Anteil der Schülerinnen und Schüler, die diese Schulen besuchen. Beim Thema Einkommen und Vermögen stellt ein neues Unterkapitel die finanzielle Situation von Familien nach Anzahl der Kinder nach dem monatlichen Nettoeinkommen dar. Des Weiteren geben Angaben aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 Auskunft über die Verteilung von Vermögen nach Altersgruppen. Das Kapitel Armutsgefährdung wurde ergänzt mit Angaben zu materiellen Entbehrungen und sozialer Ausgrenzung nach EU-Definition.
Der Armutsbericht (2019) des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (bundesweit) (PDF-Datei)
Der Paritätische Wohlfahrtsverband untersucht in dem vorliegenden Bericht die Entwicklung der Arbeit auf Länder- und Regionalebene und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Armut zwischen den Jahren 2008 und 2018 gesunken ist, überwiegend in den ostdeutschen Regionen. Im gleichen Zeitraum ist die Armut in einem Viertel aller Regionen um mehr als 20 Prozent gestiegen. Darüber hinaus identifiziert der Paritätische neue Problemregionen, die eine Armutsquote über dem Bundesdurchschnitt aufweisen.
Der Armuts- und Reichtumsbericht (2017) der Bundesregierung (bundesweit) (PDF-Datei)
Der 5. Arbeits- und Reichtumsbericht thematisiert die Bereiche Erwerbstätigkeit, die Einkommens- und Bildungssituation, die Gesundheit und das Wohnen von Menschen unterschiedlicher Lebensphasen. Im Fokus steht dabei die soziale Lage in Deutschland, welche auf Basis vorliegender Statistiken und Forschungsvorhaben beschrieben wird. Darüber hinaus richtet der Bericht den Blick stärker auf die Entwicklung der Erwerbseinkommen, die für die große Mehrheit der Menschen die wichtigste Einkommensquelle darstellen.
Newsletter "Soziale Lage“ (LVG & AFS)
Der Online Newsletter der Niedersächsischen Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit mit verschiedenen Themenschwerpunkten erscheint in regelmäßigen Abständen und kann hier bezogen werden.
Schwerpunkt: Gesundheit und Erwerbslosigkeit
Newsletter "Gesundheit und Erwerbslosigkeit“ (LVG & AFS)
Der vierteljährlich erscheinende Newsletter des Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ thematisiert die Schwerpunkte Veranstaltungen und Wissenswertes aus dem Themenbereich Gesundheit und Erwerbslosigkeit. Des Weiteren werden über Neuigkeiten an den Projektstandorten Niedersachsen und Bremen sowie auf bundesweiter Ebene berichtet. Der Newsletter kann hier bezogen werden.
Schwerpunkt: Gesundheit und Kommune
Themenheft zu Präventionsnetzen (2021)
Integrierte kommunale Strategien für gesundes Aufwachsen, sogenannte Präventionsketten, werden bereits seit einiger Zeit erfolgreich umgesetzt. Wie kann eine bedarfsgerechte Adaption auf ältere Menschen im Sinne eines Präventionsnetzes gedacht werden? Welche Strukturen und Netzwerke für ältere Menschen gibt es schon und welche Akteur*innen braucht es noch, um ein Präventionsnetz für ältere Menschen aufzubauen? Die gesammelten Erfahrungen und Ergebnisse aus Workshops und Arbeitskreissitzungen sowie gute Beispiele aus der Praxis sind nun von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen in einem Themenheft zusammengefasst. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher lokaler Gegebenheiten, soll das Heft Akteur*innen in Kommunen, in der Seniorenarbeit und der Gesundheitsförderung Impulse für ihre Idee von Präventionsnetzen vor Ort an die Hand geben.
“Leitfaden Kontextcheck“ (2020) von Sabine Erven, Dr. Moritz von Gliszczynski, Sophia Gottschall, Lea Oesterle (LVG & AFS), in Kooperation mit BKK Mobil Oil (PDF-Datei)
Im Rahmen des Projekts Kontextcheck erhalten Kommunen eine Prozessbegleitung für Bestandsaufnahme, Bedarfs- und Bedürfnisanalyse für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung. Der begleitende Leitfaden Kontextcheck liefert Kommunen dabei Hilfestellungen, Arbeitsmaterialien zum Ablauf, stellt Methoden vor und gibt Entscheidungshilfen. Er dient als „Toolbox“ - denn jede Kommune ist anders und sollte den Prozess nach Ihren Vorstellungen gestalten. Die zweite überarbeite Auflage beinhaltet u. a. neue Datenquellen und Hilfsmittel zur Reflektion der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen. So ist der Leitfaden auch auf andere Anwendungsfelder wie z. B. die Bereiche Erwerbslosigkeit und Pflege anwendbar.
Broschüren der Präventionsketten Niedersachsen (LVG & AFS)
Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!
Über einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt das Programm Kommunen in Niedersachsen finanziell sowie durch begleitende, beratende und weiterbildende Tätigkeiten beim Auf- und/oder Ausbau von Präventionsketten. Die umfassende Teilhabe von Kindern bis zum Alter von zehn Jahren, unabhängig ihrer sozialen Herkunft sowie die Förderung von Initiativen, Angeboten und Maßnahmen öffentlicher und freier Träger sind zentrale Ziele dieses Projekts. Mehr zum Programm kann hier bezogen werden.
- Praxisblatt 1 (2019) von Dr. Antje Richter-Kornweitz (LVG & AFS) (PDF-Datei)
- Praxisblatt 2 (2019) von Dr. Antje Richter-Kornweitz und Christina Kruse (LVG & AFS) (PDF-Datei)
- Praxisblatt 3 (2019) von Dr. Antje Richter-Kornweitz und Christina Kruse (LVG & AFS) (PDF-Datei)
- Praxisblatt 4 (2019) von Dr. Antje Richter-Kornweitz und Kerstin Petras (LVG & AFS) (PDF-Datei)
- Praxisblatt 5 (2019) von Dr. Antje Richter-Kornweitz, Wiebke Humrich und Sven Brandes (LVG & AFS) (PDF-Datei)
“Werkbuch Präventionsketten“ (2013) von Dr. Antje Richter-Kornweitz (LVG & AFS), im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (PDF-Datei)
“Zum Zusammenhang von Nachbarschaft und Gesundheit“ (2009) von Antje Richter-Kornweitz und Marcus Wächter-Raquet (LVG & AFS), im Auftrag der des Bundesministeriums für Gesundheit, gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (PDF-Datei)
Schwerpunkt: Gesundheit und Pflege
“Gesundheitsförderung für Bewohner*innen stationärer Pflegeeinrichtungen“ (2019) von Thomas Altgeld, Dr. Nina Fleischmann, Theresa Vanheiden, Birgit Wolff (LVG & AFS), in Zusammenarbeit mit pro familia Landesverband Niedersachsen e.V., gefördert durch BARMER Landesvertretung Niedersachen/Bremen (PDF-Datei)
In dieser Broschüre erfahren Pflegeeinrichtungen, wie sie sich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg machen können, gesundheitsfördernde Maßnahmen für die Bewohnerschaft zu entwickeln und umzusetzen. Sie ist das Ergebnis des gleichnamigen Projektes, in dem die LVG & AFS mit dem pro familia Landesverband Niedersachsen unter Gesamtförderung der BARMER fünf stationäre Pflegeeinrichtungen begleitet haben. In der Broschüre sind beispielhafte Konzepte und erste Erfahrungen zusammengefasst.
Ergänzend zu dieser Broschüre informiert Sie unser Erklärfilm kurz und knapp über das Projekt.
Schwerpunkt: Setting Familie und allein stehende sozial benachteiligte Erwachsene
“Durchführung einer Bestandsaufnahme von Interventionen (Modelle guter Praxis) zur Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen mit Migrationshintergrund“ (2018) von Thomas Altgeld, Sandra Pape, Elena Reuschel & Marcus Wächter-Raquet (LVG & AFS), im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (PDF-Datei)
Die vorliegende Bestandsaufnahme bietet einen systematischen Überblick vielversprechender Interventionen (Projekten, Programmen und kommunalen Netzwerken) der Prävention und Gesundheitsförderung bei Menschen mit Migrationshintergrund im deutschsprachigen Raum.
“Bestandsaufnahme von Interventionen (Modelle guter Praxis) zur Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen mit Behinderung“ (2017)von Thomas Altgeld, Patrizia Rothofer, Theresa Vanheiden, Tanja Sädtler (LVG & AFS) (PDF-Datei)
Die vorliegende Bestandsaufnahme bietet einen Überblick über Modelle guter Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention bei Menschen mit Behinderung im deutschsprachigen Raum. Basierend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme werden Handlungsempfehlungen für eine flächendeckende Ausbreitung von Interventionen formuliert.
"Interkulturelle Öffnung im Gesundheitssystem“ (2009)von Antje Richter-Kornweitz und Marcus Wächter-Raquet (LVG & AFS), herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration. (PDF-Datei)
Die LVG & AFS hat im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration eine Tagungsreihe zum Thema „Interkulturelle Öffnung im Gesundheitssystem“ durchgeführt. Das zentrale Ziel war die Sensibilisierung der Akteure im Gesundheitswesen. Die vorliegende Dokumentation fasst die Tagungsbeiträge der Referentinnen und Referenten zusammen.
Schwerpunkt: Aktuelle Herausforderungen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
Neue Themenhefte zu gesundheitlicher Chancengleichheit
- Themenheft „Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete“ (PDF-Datei)
- Themenheft „Psychische Gesundheit für Alle? Teilhabe ohne Stigma kann gelingen“ (PDF-Datei)
- Themenheft „Rassismus und Gesundheit – Diskriminierungen im Gesundheitswesen entgegenwirken“ (PDF-Datei)
- Themenheft „Reise ins Ungewisse? Gesundheit mobiler Beschäftigter in der Landwirtschaft und Fleischindustrie“ (PDF-Datei)
- Themenheft „Von Bad Practice zu Good Practice – aus Flops in der Gesundheitsförderung lernen“ (PDF-Datei)