Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminübersicht Nordrhein-Westfalen

2025

Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen:

Status quo und Perspektiven 2025

Veranstalter: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels muss mit gemeinsamen, sektorübergreifenden Anstrengungen begegnet werden. Auch anlässlich des Hitzeaktionstags am 04. Juni 2025 möchten wir Ansätze im gesundheitsbezogenen Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen vorstellen. Daher lädt das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven 2025“ ein:

Dienstag, 08. Juli 2025

10:00 - 12:00 Uhr

Online via Webex

In der Online-Informationsveranstaltung erwarten Sie Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Land Nordrhein-Westfalen. Thematisiert werden u.a. die Beratungsleistungen des LZG.NRW, Arbeitshilfen zur kommunalen Hitzeaktionsplanung sowie Informationsmaterialien zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten im Themenfeld Hitze und Gesundheit. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze auf der Website.

Werkstatt Inklusion und Gesundheitsförderung NRW: Perspektiven verbinden, Netzwerke stärken

Veranstalter: Aktion Mensch

die Aktion Mensch und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) NRW laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Werkstatt Inklusion und Gesundheitsförderung NRW: Perspektiven verbinden, Netzwerke stärken“ ein. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kommunale Fachkräfte aus NRW, die in den Bereichen Inklusion oder Gesundheitsförderung/Prävention tätig sind.

Datum: 1. Juli 2025
Uhrzeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16. Juni 2025

Programm der Veranstaltung: hier

Ziel der Veranstaltung ist es, die Schnittstelle zwischen Inklusion und Gesundheitsförderung in den Blick zu nehmen, bestehende Synergien herauszuarbeiten und den interdisziplinären Austausch zu stärken. In einer Mischung aus fachlichen Impulsen, Praxisbeispielen, interaktiven Workshops und Diskussionsformaten gibt es Raum für Reflexion, Austausch und konkrete Ideen für eine inklusive, gesundheitsfördernde Praxis vor Ort.

Weiter Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung hier.

2023

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten

– Eine digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium Setting-Ansatz

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Nordrhein-Westfalen (KGC NRW) am Landeszentrum Gesundheit NRW lädt Sie herzlich ein, an einer digitalen Lernwerkstatt zum Thema Setting-Ansatz am 9. November 2023 von 09:00 – 12:00 Uhr teilzunehmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, für das Themenfeld der Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Gesundheitsförderung zu sensibilisieren, den Setting-Ansatz kennenzulernen und anwenden zu können sowie einen Einblick in die Umsetzung des Setting-Ansatzes in der Kommune durch ein Praxisprojekt zu erlangen. Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure in NRW, die in der Planung, Umsetzung, Überprüfung oder Weiterentwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen für sozial benachteiligte Menschen tätig sind und ihre Arbeit reflektieren möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.lzg.nrw.de/service/veranstaltungen/231109_lernwerkstatt/index.html

Präventionsforum 2023

Veranstalter: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

Das achte Präventionsforum findet statt – wie zuletzt vor vier Jahren nun wieder als reine Präsenzveranstaltung. Im Mittelpunkt steht das Thema „Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt von morgen: menschengerecht, barrierefrei und klimasensibel“. 

Für weitere Informationen:
Telefon | 0228 - 9 87 27-15
E-Mail | info(at)praeventionsforum.org
Website | www.bvpraevention.de

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten

Eine digitale Lernwerkstatt zur Einführung in die Good Practice-Kriterien

Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Nordrhein-Westfalen (KGC NRW) am Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG.NRW) lädt Sie herzlich ein, an unserer digitalen Lernwerkstatt zum Thema „Einführung in die Good Practice-Kriterien“ teilzunehmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen über den Nutzen und die Anwendbarkeit der Good Practice-Kriterien der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung zu vermitteln und den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag anhand von Praxisbeispielen zu ermöglichen. Die Lernwerkstatt richtet sich an alle Akteurinnen und Akteuren, die sich mit den Themen der Gesundheitsförderung und Prävention in NRW beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Online-Tagung "Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit"

Schlagwörter:Klima, Gesundheit

Veranstalter: Medizinische Fakultät OWL

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz)- und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung (Stifterverband), planen wir eine interdisziplinäre

Online-Tagung per Zoom, am Mittwoch, den 07.06.2023 von 9 – 17 Uhr.

Die Tagung soll interessierten Personen und Lehrenden u. a. der Universität und aus dem klinisch-praktischen Bereich Anknüpfungspunkte und erste Handlungsimplikationen für die Thematik im Kontext der Hochschullehre und/oder für ihr berufliches Handeln liefern. Darüber hinaus sollen sie für ihre Fachdisziplinen im Hinblick auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels gezielter sensibilisiert werden.

Link zur Event-Website

zu Ihrem Kalender hinzufügen (iCAL/.ics)

„Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven“

Veranstalter: Landeszentrum Gesundheit NRW

Wie sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet hat, ist davon auszugehen, dass Hitzewellen auch in Nordrhein-Westfalen an Intensität und Häufigkeit weiter zunehmen werden. Um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze adäquat schützen zu können, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen auf unterschiedlichen Ebenen. Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen widmet dem Thema eine Online-Veranstaltung.

Die Einwahl in die Veranstaltung ist ab 14:00 Uhr am 31.05.2023 möglich. 

Die Anmeldung ist nur online möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 30.05.2023 an: www.lzg.nrw.de Rubrik: Über uns und von uns > Veranstaltungen 

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten

Schlagwörter:Good Practice, Werkstatt

Eine digitale Lernwerkstatt zur Einführung in die Good Practice-Kriterien

Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW (KGC NRW) am Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen lädt Sie herzlich ein, an unserer digitalen Lernwerkstatt zum Thema „Einführung in die Good Practice-Kriterien“ am 24.05.2023 von 09:30 – 15:30 Uhr teilzunehmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen über den Nutzen und die Anwendbarkeit der Good Practice-Kriterien der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung zu vermitteln und den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag anhand von Praxisbeispielen zu ermöglichen. Die Lernwerkstatt richtet sich an alle Akteurinnen und Akteuren, die sich mit den Themen der Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung:

www.lzg.nrw.de/11393054

Abschluss der Projekte ParStaR und DiMDiCi

Schlagwörter:Behinderung, Gesundheit

gemeinsame Forschung mit Menschen mit Behinderung

Veranstalter: HS Gesundheit Bochum

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung von zwei Projekten (ParStaR und DiMDiCi) am Diversity Tag an der HS Gesundheit einladen. Gemeinsam haben wir im Themenfeld StadtGesundheit mit Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung geforscht und Methoden entwickelt und ausprobiert. Nun möchten wir Ihnen gerne unsere Ergebnisse präsentieren und Einblicke in unsere Arbeit geben.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit allen Co-Forschenden mit und ohne Behinderung* geplant. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte und ist barrierearm gestaltet. Das Programm findet somit in einfacher Sprache statt.

 Wir würden uns freuen, Sie online oder vor Ort begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich, kostenlos und unverbindlich bis zum 19.05.2023

2022

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten - Digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium „Partizipation“ mit dem Schwerpunkt auf die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien

Veranstalter: KGC Nordrhein-Westfalen

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet eine digitale Lernwerkstatt zum Thema „Partizipation“ an. Dies erfolgt unter besonderer Bezugnahme zur Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien. Durch Impulse und interaktive Arbeitsphasen in digitalen Kleingruppen soll das Good Practice-Kriterium „Partizipation“ erläutert sowie Anknüpfungspunkte an die eigene Praxiserfahrung und Arbeit diskutiert werden. Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in NRW.

Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier.