… Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, ggf. Ärzten Gesundheitsförderung zum selbstfürsorglichen Verhalten ggf.: Entscheidung SGB II / SGB IX Einbeziehung von Netzwerkpartnern aus der Gesundheitswirtschaft [...] niedriger Integrationsstufe: Analyse des sozialen Umfeldes Gesundheitsförderung zum selbstfürsorglichen Verhalten Festlegung eines Hilfe- und Entwicklungsplans Einbeziehung von kommunalen, sozialen und kulturellen [...] dabei auf der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und der Verbesserung des selbstfürsorglichen Verhaltens. Handlungsfelder Unter Berücksichtigung des erkannten Entwicklungsbedarfes erfolgt begleitend die …
… Situation und die ihrer Familie zu verbessern sowie ein eigenverantwortliches gesundheitsförderliches Verhalten zu entwickeln. „Gesund sind wir stark!“ in Berlin Kreuzberg Das Projekt „Gesund sind wir stark …
… Stiftung, 2017) Auswirkungen auf die psychische Gesundheit Höheres Risiko, psychische und Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln: Beispielsweise wird ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung) …
… Erkrankungen zugeschrieben. Darüber hinaus werden auch Verbesserungen im Gesundheitszustand, des Gesundheitsverhaltens und der Lebensqualität neuer Kohorten älterer Menschen als Erklärung angeführt (Robine/Michel …
… zu verbessern, ist Ziel des Projektes „eHealth-Lösungen zur Förderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens von ALG-II-Leistungsbeziehern in ländlichen Räumen“ (eLan). Das gemeinsame Projekt des Instituts …
… ihre Gesundheitsressourcen zu erkennen, sowie Impulse und Anregungen für ein gesundheitsförderndes Verhalten zu geben. „Du weißt, wo's lang geht!“ Ort: Flensburg Bundesland: Schleswig-Holstein Träger: Stadt [...] Lebensweisen und ein gesteigertes psychisches Wohlbefinden zu entwickeln sowie gesundheitsschädliche Verhaltensweisen zu überdenken und abzulegen, um damit die Gesundheitskompetenz zu stärken. Hierzu finden überwiegend …
… Laufe der Beteiligungsprozesse erweitern sie ihr Problembewusstsein und üben sich in demokratischen Verhalten. Wenn für die entsprechenden Altersgruppen angemessene Beteiligungsverfahren eingesetzt werden, …
… Grundlage für die Entwicklung von Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen und -verhaltensweisen. Hier wird ein generationenübergreifendes, lebensphasen- und lebensweltspezifisches …
… übergewichtig 12,7 % sind nach klinischer Einschätzung verhaltensauffällig, aber 22,7 % sind nach Fragebogen/ Einschätzung der Eltern verhaltensauffällig 19,4 % der Schülerinnenund Schüler haben motorische …