… Gesundheitsbewusstsein , Gesundheitskompetenz … weiter Fachtag "Prävention von Adipositas und Depression" Pressemitteilung zum Fachtag 12.11.2018 Am 30. Oktober 2018 kamen zahlreiche Fach- und Führ …
… Isolation sind ebenfalls verbreitet, und mehr als die Hälfte der Pflegenden zeigt Anzeichen von Depressionen (gesund.bund.de, 2024). In der Altersgruppe der 65- bis 69-Jährigen ist der Anteil der pflegenden …
… Gesundheit und Fähigkeit zur Selbstregulation; emotionale Kompetenz; Hintergründe zu Angst und Depressionen, Stress und Anforderungen; Umgang mit Krisen und Problemen; Selbstbehauptung und Kommunikation …
… en einher. Besonders leiden Arbeitslose psychisch unter den Folgen der Erwerbslosigkeit (z.B. Depressionen und Angststörungen). Im Vergleich zu Erwerbstätigen treiben Arbeitslose weniger Sport und haben …
… Lebensbereiche wie Bewegung, Ernährung und Pflege, aber auch auf Krankheitsbilder wie Demenz und Depression ein, die im Alter von Bedeutung sind und ein hohes präventives Potential aufweisen. Die mit ihnen …
… wichtigsten Bedingungen für die Entstehung psychischer Störungen und Krankheitsbilder wie Depressionen und Ängste, aber auch zur Rolle als Gesundheitscoach im Umgang mit psychisch belasteten Personen …
… Koch-Institut 2022 Soziale Lage und mentale Gesundheit Im Hinblick auf psychische Erkrankungen wie Depressionen zeigen sich deutliche Unterschiede zulasten der niedrigen Statusgruppen (Heidemann et al. 2021) …