Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Älter werden in Saarbrücken

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Angebot der Seniorenarbeit richtet sich an alle älteren Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren wirtschaftlichen Verhältnissen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für soziale Angelegenheiten beraten und helfen bei Fragen und Problemen des Alters.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken will Rahmenbedingungen schaffen, um
Menschen ein Altern in Gesundheit und Wohlbefinden sowie eine aktive, eigenständige Gestaltung ihres Lebens auch im Alter zu ermöglichen.


Kontakt

Herr Armin Robinius
Amt für soziale Angelegenheiten
Kohlwaagstraße 4
66111 Saarbruecken (Saarland)

Telefon: 0681 / 9053494

E-Mail: soziales(at)saarbruecken.de

Website: http://www.saarbruecken.de


Projektträger

Landeshauptstadt Saarbrücken
Kohlwaagstraße 4
66111 Saarbruecken


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Mai 2012

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend
  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Wohnungsqualität, Wohnumfeld
  • Barrierefreiheit
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Beratungsstelle
  • Pflegestützpunkt / Seniorenbüro

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Das Ziel ist den BürgerInnen den Verbleib in der eigenen Wohnung bzw. Quartier zu ermöglichen. Die BürgerInnen sollen über spezifische Angebote besser informiert sein. Der Zugang zu niedrigschwelligen Hilfsangeboten soll erleichtert und verbessert werden. Die Mobilität muss verbessert werden. Einer Vereinsamung soll entgegengewirkt & die gesellschaftliche Teilhabe niedrigschwellig ermöglicht werden.
Informationen und Zuständigkeiten müssen niedrigschwellig zugänglich sein.
Die Transparenz muss erhöht werden (Angebots-Informationen für Träger und Bürger), die Informationszugänglichkeit für Akteure und Senioren muss niedrigschwellig gestaltet sein und es muss eine einfache Überschaubarkeit der Angebote für Senioren vorhanden sein.
Die Synergien zwischen den einzelnen Trägern müssen konzentriert werden und zeitgleich durch die Aktivierung zum Helfen, muss eine Stärkung der Verantwortung der älteren Bürger erzielt werden.
Dies alles führt zu einer gewollten Teilhabe und Mitbestimmung der Älteren an der Entwicklung einer alter(n)sgerechten Stadt.

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

In der Landeshauptstadt bildete sich eine beurkundete Verantwortungspartnerschaft für eine bessere Seniorenpolitik in Saarbrücken. Auch wird das Senioren-Politische-Konzept regelmäßig durch eine „Monitoring AG“ auf seine Aktualität und Umsetzung hinsichtlich der Leitlinien und der Handlungsschwerpunkte überprüft. Gegenstand der Vereinbarung ist die gemeinsame Weiterentwicklung & Umsetzung des SPK´s sowie die Umsetzung von Einzelmaßnahmen. Die Projektpartner verpflichten sich dazu:
• die Interessen der von Ihnen vertretenen Akteursgruppe / Institution in einen nachhaltigen Entwicklungsprozess einzubringen
• verlässlich an den Treffen der Projektpartner und Projektpartnerinnen teilzunehmen
• aktiv am Monitoring Prozess mitzuwirken
• Beiträge für einen Newsletter zur Verfügung zu stellen

Durch eine Abstimmung der Angebote wird ein bedarfsgerechtes, erweitertes Spektrum erreicht. Eine vertiefende Weiterarbeit aller Akteure findet in Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen statt.

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Senioren-Politisches-Lonzept der Landeshauptstadt Saarbrücken

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

13.11.2015

… zurück zur Übersicht