Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

AGILer

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Im Rahmen des Beschäftigungspaktes "Chance 50plus" bietet die Abteilung Sportmedizin der Goethe Universität Frankfurt arbeitslosen Menschen über 50 Jahren Bewegungs- und Ernährungsberatung an. Nach initialen Gruppeninformationen zu den Themen Bewegung und gesunde Ernährung haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich weitergehend individuell beraten zu lassen.

Bewegungs- oder Ernährungsberatung:
Initial mehrere Beratungstermine á 15-30 Minuten. Bei Interesse auf Seiten der Teilnehmer/innen und/oder entsprechender medizinischer Indikation gemeinsame Aufstellung eines Aktionsplans (Ziel). Dieser beinhaltet häufig die Teilnahme an etablierten Bewegungs- und Gesundheitsangeboten (Vereinsangebote, Präventionsangebote, VHS, etc.). Nachfolgend ein weiterer Besprechungstermin. Die Fortsetzung bzw. Aufnahme weiterer Aktivitäten ist gewünscht.

Ernährungsberatung:
Initial mindestens zwei Beratungstermine incl. Kurzanalyse der Ernährungsgewohnheiten unter Berücksichtigung individueller Gesundheitsvoraussetzungen (z.B. Diabetes, Übergewicht). Im Anschluss laufende Fortführung der Beratung (1x monatlich) zur Sicherung der Nachhaltigkeit.

Aktivierungsstrategie:
Beratung und Intervention bringen durch kognitive und physische Anforderungen eine erhebliche psychophysische Aktivierung mit sich. Darüber hinaus nehmen die Teilnehmer/innen am öffentlichen Leben teil und kommunizieren mit anderen, erwerbstätigen Kursteilnehmern/innen. Das Projekt erfordert die regelmäßige Einhaltung von Terminen über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten. Die Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit, bzw. dem eigenen Körper wirkt ebenfalls aktivierend. Auch sind die Teilnehmer/innen angehalten, Rückmeldung zu geben über die Teilnahme an den Kursen bzw. die Teilnahme zu dokumentieren.

Qualitätsstandards:
Das Beratungsteam orientiert sich an allgemeinen fachlichen Standards sowie an spezifischen Empfehlungen der BKK. Es werden im Sinne einer standardisierten Eingangsanamnese wichtige Eckpunkte des Gesundheits- und Bewegungsverhaltens erfasst. Zudem ist ein regelmäßiger Austausch des Beratungsteams untereinander sowie die Kommunikation mit Ansprechpartnern/innen aus anderen Teilprojekten vorgesehen. Die Gesundheits- und Bewegungskurse, in welche die Teilnehmer/innen vermittelt werden, orientieren sich an den Standards der gesetzlichen Krankenkassen. Das Beratungsangebot wird von erfahrenen Sport- und Ernährungswissenschaftlern/innen durchgeführt.


Kontakt

Frau Constanze Santarossa
Ginnheimer Landstr. 39
60487 Frankfurt a. M. (Hessen)

Telefon: 069 / 79824582

E-Mail: Santarossa(at)em.uni-frankfurt.de

Website: http://www.chance50.de http://www.sportmedizin.uni-frankfurt.de


Projektträger

MainArbeit GmbH
Domstr. 72
63067 Offenbach am Main


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Mai 2006

Abschluss: Dezember


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedrigem beruflichen Status (z.B. ungelernte Arbeiter/-innen)
  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Langzeitarbeitslose
  • Personen mit gesundheitsbelastenden und / oder prekären Arbeitsbedingungen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Ernährung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Sonstiges: Jobcenter

Qualitätsentwicklung

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

19.03.2015

… zurück zur Übersicht