Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Aktivtag 50 plus

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Seit 2008 beteiligt sich der Runde TischSenioren mit einer Aktion an dem internationalen Aktionstag "Tag der älteren Generation". Die jährlich wechselnden Themen werden beim Runden Tisch Senioren von den Mitgliedern eingebracht, diskutiert und abgestimmt. 2014 wurde diese Aktionstag neu konzeptioniert, der Name Aktivtag 50 plus festgelegt und die Themen Mobilität und Gesundheitsprävention hierfür in den Fokus genommen.

Konzeption, Ziele und Zielgruppen

Zum Grundkonzept (siehe Anlage "Konzept Aktivtag 50 plus") des Aktivtages 50 plus gehört die:

- Thematische Bündelung und Koordination der Kompetenzen des Runden Tisches,
- Partizipation älterer Bürger und Bürgerinnen und engagierter Gruppierungen,
- Gewinnung weiterer Kooperationspartner sowie Vernetzung und die
- Weiterentwicklung der Thematik.

Die Zielgruppe des Aktivtages 50 plus sind Menschen über 50 Jahre bis zu hochaltrigen Menschen. Die Ziele dieses Aktivtages lassen sich folgendermaßen darstellen:

2014 Aktivtag 50 plus – Aktiv im Alter, Gesundheit "aktuell"

- für die gesundheitspräventives Verhalten sensibilisieren
- gesundheitsfördernde Angebote in Dülmen bekannt machen
- den Zugang gesundheitsfördernde Angebote erleichtern

2015 Aktivtag 50 plus – Aktiv im Alter, klimaverträglich mobil

- für den Klimaschutz sensibilisieren
- für Sicherheit in der Mobilität sensibilisieren
- Möglichkeiten klimaverträglicher Mobilität bekannt machen
- den Zugang klimaverträglichen Angeboten erleichtern

Nachdem die Mitglieder das Thema des Aktivtages, die Ziele und erste Angebote, den Veranstaltungsort, Mitwirkende und mögliche Kooperationspartner festgelegt haben, bildet sich eine Vorbereitungsgruppe, bestehend aus Vertretern des Runden Tisches Senioren, der Stadtverwaltung (Bereich Seniorenarbeit), interessierten Freiwilligen und sonstige externe Akteure.

Die Vorbereitungsgruppe entwickelt die Ideen zum Aktivtag konzeptionell und organisatorisch weiter findet weitere Kooperationspartner innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung und informiert regelmäßig den Runden Tisch Senioren über den Stand. In enger Kooperation mit der Pressestelle der Stadt fördert sie die Öffentlichkeitsarbeit. Hierfür werden im Vorfeld Plakate und Flyer erstellt (siehe Anlagen "Flyer zum Aktivtag 50 plus 2014"; "Flyer zum Aktivtag 50 plus 2015" und "Poster zum Aktivtag 50 plus 2015").

Durch das sehr gute Zusammenspiel von Freiwilligen, Akteuren der Stadtverwaltung und weiteren Gruppierungen verlaufen in der Regel nicht nur die Vorbereitungen, sondern auch die Abläufe am Aktivtag selbst rund.

Die Mitglieder des Runden Tisches tragen tatkräftig zum Gelingen dieses Tages bei.
Durch die sehr gute Pressearbeit wurde nicht nur die Veranstaltung intensiv beworben, sondern der Runde Tisch Senioren gewann in der Stadt an Bekanntheit.

Das Angebot ist ein Projekt unter den 94 Wettbewerbsbeiträgen des Bundeswettbewerbes „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“ 2015/2016 - gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Website www.wettbewerb-aelter-werden-in-balance.de


Kontakt

Frau Hildegard Streyl
Overbergplatz 3
48249 Dülmen (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 0259412563

E-Mail: ehrenamt(at)duelmen.de


Projektträger

Stadt Dülmen, FB Arbeit, Soziales, Ehrenamt und Senioren
Overbergplatz 3
48249 Dülmen


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2015

Abschluss: April


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung:

Bürgermeister bzw. Landrat, Sozialamt, Seniorenbeauftragte, Pressestelle, Klimaschutzbeauftragte

Verwaltungsexterne Akteurinnen und Akteure:

Altenheime/Pflegeheime, Seniorenberatungsstellen, Seniorenfreizeitstätten, Sportvereine, Bildungseinrichtungen (Schule, VHS u.a.), Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfeeinrichtungen, Lokale Medien, Einzelhandel, Sport- u.a. Vereine Projektgruppe Gesundheitsfördernde Angebote, im Freiwilligenengagement aktive Gruppen


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Volkshochschule
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Verein / Verband

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Im Jahr 2020 reflektiert das Seniorennetzwerk Dülmen das bisherige Konzept des Aktivtages 50 plus. Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt soll ein angepasstes Format entwickelt werden. Aufgrund coronabedingter Schutzmaßnahmen wurde dieser Prozess jedoch unterbrochen.

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Bisher wurden Menschen zwischen 50 und 60 Jahren durch dieses Angebot noch nicht ausreichend angesprochen. Hier gilt es, das Format des Aktivtages anzupassen.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

externe Evaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

14.10.2020

… zurück zur Übersicht