Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie unterhält die Beratungsstelle für Jugendberufshilfe. Die Aufgabe der Beratungsstelle ist es, einer drohenden Jugendarbeitslosigkeit vorzubeugen oder bereits arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene im Alter bis zu 27 Jahren während des Prozesses ihrer beruflichen Integration zu beraten und zu begleiten. Dies erfolgt durch die Wahrnehmung folgender Aufgabenschwerpunkte:
- die Jugendberufshilfe an Förderschulen, Hauptschulen, Gesamtschulen und Berufskollegs,
- Betreuung von Schülern im Übergang von der Schule zum Beruf
- die Beratung und Begleitung arbeitsloser und von Arbeitslosigkeit bedrohter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Stadt Bonn
- die Beteiligung bei der Durchführung des Arbeitsmarktprogramms „Jugend in Arbeit plus“ und
- der Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendberufshilfe in Bonn und der Koordination der Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe. Hierbei liegt der Focus auf der Intensivierung der Vernetzung aller beteiligter Träger und darauf, das gesamte Angebotsspektrum auf folgender Internetseite darzustellen:

www.bonn.de/familie_gesellschaft_bildung_soziales/kind_jugend_familie/verbundsystem_jugendberufshilfe/index.html



Im engen Beratungskontakt mit den Ratsuchenden werden oftmals gesundheitliche Themen angesprochen, die einer Arbeitsaufnahme oder der Teilnahme an vorberuflichen Fördermaßnahmen entgegenstehen. Diese können u. a. sein: psychische Auffälligkeiten, Verhaltensschwierigkeiten, Suchterkrankungen, körperliche Einschränkungen usw. Insbesondere haben Langzeitarbeitslose Zukunftsängste und befürchten ihre gesellschaftlichen Ausgrenzung. Ein wesentlicher Bestandteil der Beratung ist es daher, ihnen Mut zu machen, sie zu unterstützen und in den schwierigen Situationen intensiv zu begleiten, damit ihre berufliche Integration erfolgreich ist. Dazu ist eine enge Kooperation mit Ärzten, Fachkliniken, dem Gesundheitamt, Psychologen/Therapeuten und weiteren Beratungsstellen erforderlich.

Kontakt

Herr Guido Kratz
Maxstraße 77
53111 Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 0228 / 773294

E-Mail: guido.kratz(at)bonn.de

Website: http://www.bonn.de


Projektträger

Bundesstadt Bonn, Amt für Kinder, Jugend und Familie
Maxstr. 77
53103 Bonn


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Juni 2008

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedrigem beruflichen Status (z.B. ungelernte Arbeiter/-innen)
  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage
  • Langzeitarbeitslose
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 15 bis 17 Jahre
  • 18 bis 29 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Die Zusammenarbeit erfolgt mit allen auf der Internetseite \"Jugendberufshilfe\" dargestellten Institutionen in Bonn.


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Agentur für Arbeit Bonn

Jobcenter Bonn

Bonner Schulen

Träger von Maßnahmen der vorberuflichen Bildung

Ämter und Institutionen


Schwerpunkte des Angebotes

  • Psychische Gesundheit
  • Bildung
  • Selbsthilfe
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Schule
  • Betrieb / Arbeitsplatz
  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Wahrnehmung regelmäßiger Fortbildungen im Beratungs- und Bildungsbereich
Teilnahme an Fachkonferenzen
Beteiligung an Arbeitsgremien

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Eine gute Vernetzung mit allen Kooperationspartner ermöglicht eine gute Arbeitsqualität.

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Handlungskonzept
Jahresbericht
statistische Auswertung

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Jahresbericht

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

12.03.2015

… zurück zur Übersicht