Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Gemeinsam aktiv mit beneFit

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Projekt Gemeinsam aktiv mit beneFit ermöglicht mit einem kostenfreien, niederschwelligen und inklusiven Konzept Menschen in prekären Lebenslagen aus Freiburg Zugang zu vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten sowie Gemeinschaftsevents. Damit entstehen in einem unterstützenden sozialen Umfeld günstige Bedingungen für nachhaltige Entwicklung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine integrierte Sozialhilfe steht den Teilnehmer*innen zur Seite und bietet bei Bedarf Unterstützung in vielfältigen Lebensbereichen.

beneFit eröffnet mit seinem Angebot neue Perspektiven in der Bewältigung prekärer Lebenslagen im Raum Freiburg. Das Konzept basiert auf dem aktuellen fachwissenschaftlichen Erkenntnisstand und wurde evaluiert. Unter anderem konnte festgestellt werden, dass beneFit ein Setting schafft, welches Teilnehmer*innen ermöglicht gesundheitliche und soziale Herausforderungen anzugehen. Dies stellt eine bedeutsame Grundvoraussetzung für die Verbesserung der eigenen Lebenslage dar. Der Verein konnte bereits in kurzer Zeit viele Menschen in den Sport führen, die derzeit vom traditionellen Sportsystem kaum erreicht werden.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Herr Lukas Oettle
beneFit e.V.
Eichbergstraße 16b
79117 Freiburg (Baden-Württemberg)

Telefon: 0049 172 786 5471

E-Mail: oettle(at)benefit-bewegung.de

Website: www.benefit-bewegung.de


Projektträger

beneFit e.V.
Eichbergstraße 16b
79117 Freiburg


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2024

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Geflüchtete
  • Langzeitarbeitslose
  • Wohnungslose
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

- Teilnehmer*innen des Angebots

- Mitarbeiter*innen aus Organisationen, die mit der Zielgruppe zusammen arbeiten

- Mitarbeiter*innen und Engagierte von beneFit e.V.

- Interessierte Einzelpersonen


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

- Wohlfahrtseinrichtungen (70-80 Einrichtungen in Freiburg)

- Sozialinnovative Organisationen (z.B. Bildung für alle e.V.)

- Sportvereine (z.B. SV Kirchzarten)

- Sport for Development-Organisationen (z.B. SUPR SPORTS, Anstoß!, Bike Bridge e.V.)

- Bildungseinrichtungen (z.B. Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

- Förderinstitutionen (z.B. AOK, Deutsche Fernsehlotterie, Heidehof Stiftung)

- Stadt Freiburg (z.B. Amt für Soziales, Sportreferat)


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Psychische Gesundheit
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Rehabilitation
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Freizeiteinrichtung
  • Verein / Verband

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Das Projekt wird fortlaufend durch das Institut für Sport und Sportwissenschaft, der Universität Freiburg wissenschaftlich begleitet (Promotion, studentische Forschungs- und Abschlussarbeiten, Forschungsseminare). Vereinsintern werden regelmäßig Feedbackgespräche geführt und Teilnehmer*innen können sich im Rahmen partizipativer Planungstreffen in die Entwicklung des Angebotes einbringen.

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Die Kooperation mit der Universität bietet herausragende Vorteile, um das Angebot nachhaltig wirkungsorientiert und qualitativ hochwertig zu implementieren. Die gemeinsame Entwicklung mit den Teilnehmer*innen der Angebote sichert eine bedarfsgerechte Entwicklung.
Stolpersteine ergeben sich aus der Diskrepanz fehlender finanzieller Mittel bei wachsenden Bedarfen und wachsender Nachfrage

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Wir verschriftlichen aktuell und planmäßig bis Anfang 2025 die Konzepte des Projekts. Daraus werden unterschiedliche Handreichungen entstehen.

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Abschlussbericht beneFit durch Bewegung

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

07.07.2024

… zurück zur Übersicht