Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Gesundheitstreff Seelze/ Letter

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Der Stadtteil Seelze-Letter zählt zu den Stadtteilen mit einem besonderen Entwicklungsbedarf. Die Situation vieler Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils ist von existenziellen Problemen gekennzeichnet, durch die eine individuelle Gesundheitsvorsorge eher in den Hintergrund gerät. Die Konzentration benachteiligter Haushalte - Arbeitslose, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe, Migrantinnen und Migranten, Alleinerziehende, kinderreiche Familien - in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf ist verbunden mit einer Konzentration von Haushalten mit geringem Einkommen in diesen Gebieten. Damit ist wiederum ein erhöhtes Gesundheitsrisiko verbunden. Ein Grund hierfür liegt in der Zunahme gesundheitlicher Belastungen infolge sozialer Benachteiligung bei gleichzeitiger Abnahme der persönlichen, ökonomischen und sozialen Ressourcen zur Bewältigung dieser Belastungen. Die überwiegend mittelschichtorientierten Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung werden von diesen Bevölkerungsgruppen kaum in Anspruch genommen. Häufig kommen ungesunde Verhaltensweisen hinzu, etwa Rauchen, übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum, Fehlernährung und Bewegungsmangel.


Kontakt

Frau Gabriele Groß
Weinstr. 2-3
30171 Hannover (Niedersachsen)

Telefon: 0511 / 61624065

E-Mail: gabriele.gross(at)region-hannover.de


Weitere Ansprechperson

Frau Anna Oppermann (Projektbeauftragte)

Telefon: 0511 / 9205500


Projektträger

Gemeinwesenarbeit Mittelfeld
Ahornstr. 2
30519 Hannover


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 2003

Abschluss: Dezember


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Personen in strukturschwachen Wohnregionen / Quartieren
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend
  • 30 bis 49 Jahre
  • 66 bis 79 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

regelmäßige Steuerungsgruppentreffen

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Berichte über die Arbeit

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

27.04.2015

… zurück zur Übersicht