Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Mitarbeiter/innen der Integrierten Suchtberatung Lichtenberg sind Ansprechpartner/innen für suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige und andere nahestehende Personen. Wir beraten zu stoffgebundenen Süchten (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente u. a.) und zu stoffungebundenen Süchten (z.B. pathologisches Spielen, Internetsucht).

Unsere Beratung ist freiwillig und auf Wunsch anonym. Alle Mitarbeiter/innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Ziele

Stabilisierung bzw. Verbesserung der aktuellen Lebens- und Gesundheitssituation
Erarbeitung von Krankheitseinsicht und Behandlungsmotivation
Konsumreduktion
Ausweitung suchtmittelfreier Perioden
Bewältigung der Abhängigkeitserkrankung durch längerfristige Abstinenz
Lobbyarbeit für suchtkranke Menschen und ihre Familien

Arbeitsschwerpunkte

Beratung / Krisenintervention
Vermittlung in Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation, der Eingliederungshilfe und in andere komplementäre Hilfeangebote
Nachsorge nach einer stationären oder ganztags ambulanten Entwöhnungsbehandlung
Ambulante Entwöhnungsbehandlung (Alkohol, illegale Substanzen, Medikamente)

Aufsuchende Suchtberatung in Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten

Rückfallpräventionstraining
Tagesgruppe
Einzelberatung für Angehörige und phasenweise Gruppenangebote
Beratungsangebot ab 14. Lj., kein Abstinenzgebot, keine Überweisung notwendig. Termin sofort oder in spätestens 2 – 3 Tagen.

Besonderheiten

Integrierte Arbeitsweise
Wir arbeiten suchtmittelübergreifend, d. h. unabhängig von der Art des Suchtmittels, unter Einbeziehung psychoanalytisch- interaktionell und verhaltenstherapeutisch orientierter Therapieverfahren.

Das Team

Das Team besteht aus einer Dipl.-Psychologin und aus Dipl.-Sozialpädagogen/innen und einer Dipl.-Pädagogin mit suchttherapeutischen Zusatzqualifikationen und einer Verwaltungsmitarbeiterin.

Ausführliche Informationen zu der Ambulanten Entwöhnungsbehandlung finden Sie auf folgender Website: www.spi-suchttherapie.de.


Kontakt

Frau Susanne Möhring
Möllendorffstr. 59
10367 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 5568040

E-Mail: suchtberatung-lichtenberg(at)stiftung-spi.de

Website: http://stiftung-spi.de/suchtberatung-lichtenberg


Projektträger

Stiftung SPI
Möllendorffstr. 59
10367 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 1991

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Suchtkranke Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Deutsche Rentenversicherung

Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe

zuständige Ämter und Behörden

Selbsthilfe


Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Selbsthilfe
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit
  • Integrierte / sektorenübergreifende Versorgung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Beratungsstelle
  • Ambulante Rehabilitation

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Qualitätsmanagementssytem EN ISO 9001, zertifiziert vom TÜV AUSTRIA CERT GmBH

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

jährliche Konzeptaktualisierung
EDV-gestütztes Klienten-Dokumentationssystem
jährliche Sachberichte

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: jährlicher Sachbericht

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

jährliche standardisierte Selbstevaluation zu klientenzentrierten Themen und der Wirksamkeit von Angeboten

Welche Methoden werden bei der Selbstevaluation angewendet?

Selbst- und Fremdbeurteilungsbögen

Auditierung

externe Auditierung aller zwei Jahre

Zertifizierung

durch die TÜV AUSTRIA CERT GmbH

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

28.04.2015

… zurück zur Übersicht