Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Pädagogische Frühförderung

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Interdisziplinäre Frühförderung soll die Fähigkeiten und Zufriedenheit der Kinder entwickeln helfen und ihren Start ins schulische Leben erleichtern. Das geschieht durch gezielte Förderung, indem das Selbstbewusstsein gestärkt wird und indem Spiel-, Bewegungs- und Sprechfreude angeregt werden. Gefördert werden Kinder im Alter von 1 Monat bis 6 Jahren.

Schwerpunktaufgaben der Pädagogischen Frühförderung sind:
* Frühförderung im Rahmen der Komplexleistung
* Interdisziplinäre Diagnostik
* Hausfrühförderung
* Frühförderung im Rahmen des Kindergartens/Kindergrippe und im Rahmen unserer Einrichtung
* "Offene Beratung" für Eltern und Erziehungsberechtigte
* Früherkennung und Diagnostik von Entwicklungsauffälligkeiten u. Entwicklungsrisiken
* Entwicklung der interdisziplinären Förder- und Behandlungsplanung
* Durchführung der Förderung und Behandlung
* Zusammenarbeit mit vorschulischen Einrichtungen
* Koordination, Kooperation und Vernetzung regionaler Hilfsangebote
* Beratung und Begleitung der Eltern/Erziehungsberechtigten im Sinne der familienbezogenen Leistungen


Kontakt

Herr Bernhard Lösle
Interdisziplinäre Frühförderstelle im Haus der Parität
Försterstraße 39
66111 Saarbrücken (Saarland)

Telefon: 0681 / 3885246

E-Mail: bernhard.loesle(at)gps-srp.de

Website: http://www.gps-srp.de


Projektträger

Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit
Försterstraße 39
66111 Saarbrücken


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2000

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Unter 1 Jahr
  • 1 bis 3 Jahre
  • 4 bis 5 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Erzieherinnen in Kindergärten und Kinderkrippen

niedergelassene Logopäden, Ergotherapeuten, Krankengymnasten

Kinder- und Jugendärzte

örtliche Familienzentren und Sozialraumbüros


Schwerpunkte des Angebotes

  • Psychische Gesundheit
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Rehabilitation
  • Bildung
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege
  • Familie
  • Häusliches Umfeld

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Interdisziplinärer Austausch
Erhebung der Kundenzufriedenheit
Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit
Analyse der Abschlussgründe

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Abgesehen von den formalen Kriterien der DIN EN ISO gibt es keine allgemein anerkannten und verbindlichen Standarts für eine \"gute\" interdisziplinäre Frühförderung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Jährliche Entwicklungsberichte auf Grundlage diagnostischer Untersuchungen und Fortschreibung der Förder- und Behandlungspläne
inhaltliche und formale Dokumentation einzelner Behandlungseinheiten durch die zuständigen Früherzieherinnen

Quelle der Veröffentlichung/URL: Konzeption

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Jährliche Zusammenfassung der Elternbefragung

Quelle der Veröffentlichung/URL: nicht im Internet veröffentlicht

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

siehe oben

Welche Methoden werden bei der Selbstevaluation angewendet?

Statistik
Fragebögen

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

16.03.2015

… zurück zur Übersicht