Silbernetz
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Ziele
- Veränderung der gesellschaftlichen und persönlichen Stereotype über Menschen 60+ und Unterstützung positiver Bilder von Älteren und Alter
- Entlastung des Gesundheitswesens, spezialisierter sozialer Dienste und öffentlicher Dienstleistungen
- Niedrigschwellige Prävention gegen die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit und Isolation Älterer (z. B. Depression, Demenz, Suizid, Herz-Kreislauferkrankungen)
- Türöffner zwischen Angeboten der Altenhilfe / der Gesundheitsprävention und
vereinsamten/isolierten Älteren
- Das Stigma von Einsamkeit und Isolation auflösen und damit Leben sichern und das
Wohlbefinden Älterer verbessern
- Ermutigung und Unterstützung von Menschen (nicht nur Älterer), lebendige Nachbarschaften zu entwickeln und ihre Potenziale in die Gestaltung derselben einzubringen
- Stärkung von Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kontaktbereitschaft isolierter/einsamer älterer Menschen
- Vereinsamten/isolierten älteren Menschen auf persönlicher, geschützter Ebene Kontakt ermöglichen und Ermutigung geben, Schritte aus der Einsamkeit zu wagen
Maßnahmen - dreistufig, niedrigschwellig, eigenaktiv
- Das Silbertelefon ist ein 14/7 Telefon, das auf 24/7 erweitert wird, für ältere vereinsamte/isolierte Menschen - einfach mal reden, wieder in Kontakt gehen
- verbindet diese auf Wunsch mit Silbernetz-Freundinnen und -Freunden für ein regelmäßiges persönliches Telefongespräch einmal je Woche - Struktur und Selbstvertrauen aufbauen, Informationen geben
- ist mit der Silberinfo Türöffner zu Angeboten im Kiez, vermittelt durch Silbernetz-Freundin oder -Freund oder am Silbertelefon
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Kontakt
Frau Elke Schilling
Silbernetz e.V.
Wollankstraße 97
13359 Berlin (Berlin)
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de
Website: http://www.silbernetz.de
Weitere Ansprechperson
Frau Celeste Copes
Wollankstraße 97
13359 Berlin (Berlin)
Telefon: 49 / 3023544821
E-Mail: c.copes(at)silbernetz.de
Projektträger
Elke Theda Maria Schilling
Wollankstr. 97
13359 Berlin
Laufzeit des Angebotes
Beginn: Januar 2017
Abschluss: kein Ende geplant
Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?
- Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
- Personen in strukturschwachen Wohnregionen / Quartieren
- Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
- Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
- Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen
- 66 bis 79 Jahre
- Ab 80 Jahre
Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für
- Keine geschlechtsspezifischen Angebote
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Pflegestützpunkte (Hilfelotse), Kommunen, AOK NO Servicecenter, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegedienste, Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege, Wohnungsgesellschaften
Massenmedien - TV, Rundfunk, Tageszeitungen, Wochenblätter, Fachjournale
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
Stiftungen, Vereine, Verbände, zukünftig staatliche Institutionen, private Unternehmen
Schwerpunkte des Angebotes
- Psychische Gesundheit
- Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
- Selbsthilfe
- Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
- Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke
Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt
- Krankenhaus
- Häusliches Umfeld
- Pflegeheim / Tagespflegeeinrichtung / betreutes Wohnen
Qualitätsentwicklung
Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?
Evaluation
Coaching
Fortbildungen der Haupt- und Ehrenamtlichen
Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?
Homeoffice erschwert Kontakt und Fortbildungen bei nicht Internetaffinen
Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)
Konzept,
Handreichung
Fotoprotokolle
Webseite
Quelle der Veröffentlichung/URL: www. Silbernetz.org
Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.
Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Evaluation Silbernetz-Freundschaften
Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?
Erläuterung
Untersuchung der Wirkung von Silbernetz-Freundschaften - 2019/2020
Welche Methoden werden bei der externen Evaluation angewendet?
Befragungen, Bewertung anhand der Massstäbe des dza
Wer führt die die externe Evaluation des Angebotes durch?
Constantin Lucian Pirjol, Alice-Salomon-Hochschule
Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.
Stand
26.08.2021