Kindertreffpunkt Oskar-Maria-Graf-Zentrum
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Der Kindertreffunkt ist ein niedrigschwelliges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche von 6 -14 Jahren, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen und zum Teil aus sozial belasteten Familien mit geringen Verdienstmöglichkeiten kommen.
Das zentrale Angebot ist die Treffpunktmöglichkeit im betreuten und geschützten Rahmen mit Erwachsenen, die sich als Lobby für ihre Anliegen verstehen.
Ziele sind u. a.:
- aktive Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten (z.B.KTP-Hausversammlung),
- Gewalt / Suchtprävention,
- Erlernen sozial adäquater Verhaltensweisen,
- Förderung von interkulturellem Verständnis (z.B. gem. Feste),
- ganzheitliche Gesundheitsförderung (z.B."Kinder-Küche", Tanz/Spiel/Sportangebote).
Kontakt
Frau Helga Hertel
Kindertreffpunkt Oskar-Maria-Graf-Zentrum
Oskar-Maria-Graf-Ring 16
81737 München (Bayern)
Telefon: 089 / 63891632
E-Mail: info(at)kindertreffpunkt.de
Website: http://www.kindertreffpunkt.de
Projektträger
Kindertreffpunkt e.V.
Oskar-Maria-Graf-Ring 16
81737 München
Laufzeit des Angebotes
Beginn: Mai 1999
Abschluss: kein Ende geplant
Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen
- 6 bis 10 Jahre
- 11 bis 14 Jahre
- 15 bis 17 Jahre
Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für
- Jungen / Männer
- Mädchen / Frauen
- Andere Geschlechter
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
Soziale Einrichtungen im Stadtteil, Sponsoren, Vermieter,
Schwerpunkte des Angebotes
- Bewegungs- und Mobilitätsförderung
- Gewaltprävention
- Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke
Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt
- Freizeiteinrichtung
Qualitätsentwicklung
Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?
Regelmäßige Arbeitsbesprechungen und regelmäßige Aktualisierung der Leistungsbeschreibung
Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)
In einem jährlich erstelltem Bericht/ Konzept
Es liegt keine Dokumentation vor.
Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.
Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.
Stand
10.03.2015