Landesgesundheitsamt Niedersachsen launcht Dashboards für Gesundheitsdaten samt KI-gestütztem Chatbot
04.04.2025
Die Dashboards ermöglichen es, individuelle Lösungen für die Visualisierung von Gesundheitsdaten im Internet zu entwickeln. Landkarten, Zeitverläufe oder Diagramme können anwendungsbezogen kombiniert eingesetzt werden, um Daten beispielsweise zu Schuleingangsuntersuchungen oder Infektionskrankheiten darzustellen und auszuwerten. Diese digitalen Anwendungen können zukünftig gedruckte Berichte ersetzen und zeitnah aktualisiert werden.
Der Chatbot "Nova" generiert Antworten mithilfe künstlicher Intelligenz und greift ausschließlich auf Informationen zurück, die das NLGA vorher im System hochgeladen hat. Dabei beantwortet er allerdings keine individualmedizinischen Fragestellungen – diese sollen mit ärztlichem Fachpersonal geklärt werden.
Beide Projekte wurden aus Mitteln des Pakts für den ÖGD finanziert.
Schlagwörter:Gesundheitsberichterstattung
Leitlinien und Empfehlungen unterstützen die Praxis der Gesundheitsberichterstattung auf allen Ebenen
21.07.2017
- Dagmar Starke, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Günter Tempel, Gesundheitsamt Bremen, Jeffrey Butler, Bezirksamt Berlin-Mitte, Anne Starker, Robert Koch-Institut, Christel Zühlke, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Brigitte Borrmann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Empfehlung „Gute Praxis Gesundheitsberichtserstattung“ möchte Akteurinnen und Akteure auf kommunaler, Landes- und Bundesebene bei der Entwicklung ihrer Berichterstattung unterstützen. Das Papier gibt anhand von Leitlinien eine erste fachliche Orientierung und erleichtert den Einstieg in das Thema. Nach dem Motto von der Praxis für die Praxis wurde die Empfehlung von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ebenen der Gesundheitsberichterstattung entwickelt.
Schlagwörter:Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitswesen, Leitfaden
… weiter