Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Gesundheitsförderung

Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Gesundheitsförderung".

Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung - BVPG-Policy Paper

13.02.2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) intensiv mit den Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung auseinandergesetzt. Auf Basis der Empfehlungen von vier Arbeitsgruppen zu den BVPG-Themenschwerpunkten „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ und „Psychische Gesundheit“ ist ein Policy Paper mit evidenzbasierten Empfehlungen für politische Entscheiderinnen und Entscheider entstanden.

Zum Paper

Schlagwörter:Prävention, Gesundheitsförderung, Klimawandel, Gesundheitliche Chancengleichheit, Sport

Aktualisierung BZgA-Leitbegriff: Gesundheitsförderung und Prävention im Alter

24.01.2025 - Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

Was bedeuten Gesundheitsförderung und Prävention im Alter? Warum erfährt dieser Themenbereich aktuell vermehrt Aufmerksamkeit? Welche gesundheitsförderlichen und präventiven Ansätze gibt es für ältere Erwachsene und was ist bei der altersgerechten Umsetzung von Angeboten und Maßnahmen zu beachten? Antworten liefert der Artikel „Gesundheitsförderung und Prävention im Alter“, der eine strukturierte Übersicht, praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Good Practice-Beispiele zu diesem Thema bereitstellt.

Schlagwörter:Ältere, Prävention, Gesundheitsförderung

GKV-Präventionsbericht 2024

20.12.2024

Der Präventionsbericht 2024 gibt einen Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention, in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und in der Individualprävention sowie über die Leistungen der Pflegekassen in der Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2023. Ein Sonderteil gibt zum mittlerweile fünften Mal einen vertiefenden Einblick in die Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege.

Zum Bericht

Schlagwörter:Prävention, Bericht, Gesundheitsförderung, Krankenkassen

Netzwerk verstetigen, Maschen enger ziehen: Elftes Treffen der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“

09.12.2024 - Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)

Die Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ hat sich am 02.12.2024 mit großer Wiedersehensfreude und Tatendrang zum bereits elften Mal getroffen. Laura Anderle und Christoph Geigl, die bisherige Koordination der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), hoben zu Beginn die Bedeutung dieses Treffens hervor: „Wir möchten gemeinsam das Netzwerk verstetigen und die Maschen enger ziehen, sodass die Gruppe sich in Zukunft selbst koordinieren kann!“

Schlagwörter:Ältere, Vernetzung, Gesundheitsförderung

… weiter

Gesundheitsförderung in der Kaffeepause

Gelingensfaktoren der kommunalen Lobbyarbeit

28.10.2024 - Sabrina Kruse, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Für die digitale Veranstaltung am 28. Oktober konnten wir Christina Metke (public sense) gewinnen. Sie verfügt über umfassende berufliche Erfahrungen in der parlamentarischen Beratung auf Bundes-, Landes- und europäischer Ebene.

Schlagwörter:Gesundheitsförderung

… weiter

Gemeinden im gesunden Wandel - Rückblick auf das Bürgermeisterseminar 2024

10.10.2024 - Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.

Am 23. und 24. August 2024 fand im Berghotel Ilsenburg zum zweiten Mal das Seminar „Alles gesund.?! – Chancen lebenswerter Gemeinden“ statt, organisiert von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC). Die Veranstaltung richtete sich an ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus verschiedenen Gemeinden, sowohl neu Gewählte als auch Erfahrene, die sich intensiv mit dem Thema Gesundheitsförderung in ihrer Kommune auseinandersetzen wollten.

Schlagwörter:Veranstaltungsbericht, Gemeinde, Gesundheitsförderung

… weiter

Infoveranstaltung zum StadtRaumMonitor: Wie lebenswert ist meine Umgebung?

Online-Veranstaltung via Zoom am 26. November 2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr

25.09.2024 - Zoé Speltz, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin, Clara Lehmann, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Umweltgerechtigkeit, Klimawandel, Gesundheitsversorgung

… weiter

Online-Fachtag „Aufwachsen im Ungleichgewicht“

Online-Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen im Ungleichgewicht“

20.09.2024 - Lene Herrigel, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC) nahm den Weltkindertag zum Anlass, um für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Am 20. September 2024 führte die KGC die Online-Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen im Ungleichgewicht” durch. Der Veranstaltungsrückblick steht jetzt online!

Schlagwörter:Kinder, Jugendliche, IKK Bundesverband, GbR, Gesundheitsförderung, Gesundheitliche Chancengleichheit

Pflegende An- und Zugehörige im Quartier

04.09.2024

Wie geht es pflegenden An- und Zugehörigen im Quartier? Welche Maßnahmen und Angebote zur Gesunderhaltung gibt es vor Ort? Und was braucht es noch, um die Gesundheit von pflegenden An- und Zugehörigen zu stärken? Antworten darauf soll ein Tandem-Projekt des AWO Bundesverbandes mit der Technischen Universität München, gefördert vom Verband der Ersatzkassen (vdek), liefern. 

weiter lesen...

Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Quartier

Programme und Fördermöglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention in Hamburg

10.07.2024

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hamburg und die Geschäftsstelle zur Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung engagieren sich, Einrichtungen auf Stadtteil-, Bezirks- oder Länderebene in Bezug auf die Qualitätsentwicklung ganzheitlicher Gesundheitsangebote und beim Auf- und Ausbau von integrierten kommunalen Strategien zu beraten und an geeignete Förderer bzw. Projektfördermöglichkeiten zu verweisen. Förderangebote des Landes, der Bezirke und Sozialversicherungsträger werden in einer Übersicht dargestellt und dient der Orientierung bei der Vielzahl an Angeboten.

zum Download

Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Förderprogramm