Gesundheitsförderung
Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Gesundheitsförderung".
European Health Week
12.05.2025
Unter dem Motto „Innovation for Resilience: Shaping a Sustainable Future“ findet in dieser Woche die European Public Health Week (#EUPHW) statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die öffentliche Gesundheit zu stärken und die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu fördern. Organisiert wird sie von der European Public Health Association (EUPHA). Zahlreiche Veranstaltungen, sowohl in Präsenz als auch online, finden in dieser Woche statt: Programm. Dabei beginnt jeder Tag mit einem Kick-off-Webinar, organisiert von der jeweiligen Tages-Partnerorganisation.
Die Tages-Themen dieser Woche sind:
1. Mentale Gesundheit: Gesundheitsfachkräfte im Mittelpunkt
2. Globale Gesundheit: Ernährungssysteme, Gesundheitssicherheit, Klima und Nachhaltigkeit
3. Gesundes Altern vs. Multimorbidität in einer digitalen Welt
4. Gesundheitsgerechtigkeit und soziale Determinanten der Gesundheit
5. Die Nächste Generation: Öffentliche Gesundheit von heute und morgen
Die EUPHW findet vom 12. bis zum 15. Mai statt. Anmeldungen und alles weitere auf der Website.
Schlagwörter:psychische Gesundheit, Gesundheitsförderung, Europa
Gesundheitsnetze in strukturschwachen Regionen
Multifallstudie zum Umgang mit Versorgungslücken
06.05.2025
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen die medizinische Versorgung in Deutschland vor enorme Herausforderungen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Die aktuelle Multi-Case-Studie "Gesundheitsnetze in strukturschwachen Regionen" zeigt, dass regionale Gesundheitsnetze, die auf integrierte Versorgung und sektorübergreifende Kooperation setzen, großes Potenzial bieten, um Versorgungslücken zu schließen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Entscheidend für den Erfolg dieser Netze sind tragfähige Finanzierungsmodelle, funktionierende digitale Infrastrukturen und ein professionelles Management – sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Akteuren. Damit Gesundheitsnetze langfristig erfolgreich sein können, braucht es politische Unterstützung – etwa durch den Abbau rechtlicher und finanzieller Hürden, die Förderung von Prävention und Pflege sowie die stärkere Einbindung zivilgesellschaftlicher Initiativen.
Die komplette Studien findet sich unter www.monitor-versorgungsforschung.de/abstract/gesundheitsnetze-in-strukturschwachen-regionen
Schlagwörter:Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung, Kommunale Gesundheitsförderung, Strukturaufbau
Rückblick zum siebten Treffen des Netzwerks „Kooperative Planung“
12.03.2025
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Am 28.02.2025 traf sich das Netzwerk „Kooperative Planung“ bereits zum siebten Mal. Unter der Moderation von Laura Anderle, Referentin der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC), tauschten sich die Mitglieder digital zu aktuellen Themen in Bezug auf den Ansatz der „Kooperativen Planung“ und die Weiterentwicklung des Netzwerks aus. Im Fokus des Treffens stand der praxisbezogene Austausch der Mitglieder.
Schlagwörter:Partizipation, Vernetzung, Gesundheitsförderung
… weiter
Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung - BVPG-Policy Paper
13.02.2025
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) intensiv mit den Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung auseinandergesetzt. Auf Basis der Empfehlungen von vier Arbeitsgruppen zu den BVPG-Themenschwerpunkten „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ und „Psychische Gesundheit“ ist ein Policy Paper mit evidenzbasierten Empfehlungen für politische Entscheiderinnen und Entscheider entstanden.
Zum Paper
Schlagwörter:Prävention, Gesundheitsförderung, Klimawandel, Gesundheitliche Chancengleichheit, Sport
Aktualisierung BZgA-Leitbegriff: Gesundheitsförderung und Prävention im Alter
24.01.2025
- Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Was bedeuten Gesundheitsförderung und Prävention im Alter? Warum erfährt dieser Themenbereich aktuell vermehrt Aufmerksamkeit? Welche gesundheitsförderlichen und präventiven Ansätze gibt es für ältere Erwachsene und was ist bei der altersgerechten Umsetzung von Angeboten und Maßnahmen zu beachten? Antworten liefert der Artikel „Gesundheitsförderung und Prävention im Alter“, der eine strukturierte Übersicht, praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Good Practice-Beispiele zu diesem Thema bereitstellt.
Schlagwörter:Ältere, Prävention, Gesundheitsförderung
GKV-Präventionsbericht 2024
20.12.2024
Der Präventionsbericht 2024 gibt einen Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention, in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und in der Individualprävention sowie über die Leistungen der Pflegekassen in der Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2023. Ein Sonderteil gibt zum mittlerweile fünften Mal einen vertiefenden Einblick in die Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege.
Zum Bericht
Schlagwörter:Prävention, Bericht, Gesundheitsförderung, Krankenkassen
09.12.2024
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
Die Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ hat sich am 02.12.2024 mit großer Wiedersehensfreude und Tatendrang zum bereits elften Mal getroffen. Laura Anderle und Christoph Geigl, die bisherige Koordination der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), hoben zu Beginn die Bedeutung dieses Treffens hervor: „Wir möchten gemeinsam das Netzwerk verstetigen und die Maschen enger ziehen, sodass die Gruppe sich in Zukunft selbst koordinieren kann!“
Schlagwörter:Ältere, Vernetzung, Gesundheitsförderung
… weiter
Gelingensfaktoren der kommunalen Lobbyarbeit
28.10.2024
- Sabrina Kruse, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Für die digitale Veranstaltung am 28. Oktober konnten wir Christina Metke (public sense) gewinnen. Sie verfügt über umfassende berufliche Erfahrungen in der parlamentarischen Beratung auf Bundes-, Landes- und europäischer Ebene.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung
… weiter
10.10.2024
- Chris Spiske, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Am 23. und 24. August 2024 fand im Berghotel Ilsenburg zum zweiten Mal das Seminar „Alles gesund.?! – Chancen lebenswerter Gemeinden“ statt, organisiert von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC). Die Veranstaltung richtete sich an ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus verschiedenen Gemeinden, sowohl neu Gewählte als auch Erfahrene, die sich intensiv mit dem Thema Gesundheitsförderung in ihrer Kommune auseinandersetzen wollten.
Schlagwörter:Veranstaltungsbericht, Gemeinde, Gesundheitsförderung
… weiter