Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Kinderschutz".
-
21.10.2019
Im letzten Teil unserer Reihe „Kinderrechte ganz praktisch“ freuen wir uns, Ihnen das interessante Interview mit Frau Claudia Hauschild, Leiterin des evangelischen Eltern-Kind-Zentrums Kieselgrund in Mannheim zu präsentieren. In Diesem beschreibt sie, welchen Stellenwert die Kinderrechte in der täglichen Arbeit einnehmen und wo Potenziale, aber auch Umsetzungsdefizite liegen.
In den vorigen beiden Wochen erschienen die Langfassungen der Interviews mit Frau Frauke Groner aus dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Berlin-Marzahn-Hellersdorf, sowie mit Herrn Michael Achenbach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Plettenberg im Sauerland.
Wir danken unseren Interviewpartnerinnen und -partnern und dem Deutschen Kinderhilfswerk für die konstruktive Zusammenarbeit.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Kinder,
Kinderrechte,
Kinderschutz
Zum Artikel
-
14.10.2019
In Teil 2 unserer Reihe „Kinderrechte ganz praktisch“ freuen wir uns, Ihnen das eindrückliche Interview mit Herrn Michael Achenbach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Plettenberg im Sauerland zu präsentieren. In diesem beschreibt er, welchen Stellenwert die Kinderrechte in der täglichen Arbeit einnehmen und wo Potenziale, aber auch Umsetzungsdefizite liegen.
Vorige Woche erschien das spannende Interview mit Frau Frauke Groner aus dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Berlin Marzahn-Hellersdorf (Teil 1). Nächste Woche stellen wir Ihnen die Langfassung des Interviews mit Frau Claudia Hauschild, Leiterin des evangelischen Eltern-Kind-Zentrums Kieselgrund in Mannheim vor (Teil 3).
Schlagwörter:
Jugendliche,
Kinder,
Kinderrechte,
Kinderschutz
Zum Artikel
-
07.10.2019
In Teil 1 unserer Reihe „Kinderrechte ganz praktisch“ freuen wir uns, Ihnen das spannende Interview mit Frau Frauke Groner aus dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Berlin-Marzahn-Hellersdorf zu präsentieren. In diesem beschreibt sie, welchen Stellenwert die Kinderrechte in der täglichen Arbeit einnehmen und wo Potenziale, aber auch Umsetzungsdefizite liegen.
Nächste Woche erscheint in Teil 2 die Langfassung des Interviews mit Herrn Michael Achenbach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Plettenberg im Sauerland.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Kinder,
Kinderrechte,
Kinderschutz
Zum Artikel
-
17.10.2018
Es ist ein Armutszeugnis für ein reiches Land: Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen - rund 1,4 Millionen mehr, als in der Öffentlichkeit bisher bekannt. Der Deutsche Kinderschutzbund, Partner im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, fordert die Bundesregierung auf, mit konkreten Maßnahmen und Reformen gegen Kinderarmut vorzugehen.
Schlagwörter:
Armut,
Kinder,
Kinderschutz
Zum Artikel
-
20.12.2015
„Kinderarmut bekämpfen“ lautete das Motto des Bundeskongresses, der am 12. und 13. November auf dem Stiftungsgelände Das Rauhe Haus in Hamburg stattfand. An dem Kongress, den das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem SpielTiger e.V., der Stiftung Das Rauhe Haus und der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie veranstaltet hat, nahmen rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe teil.
Schlagwörter:
Armut,
Kinder,
Kinderschutz,
Kongresse
Zum Artikel
-
26.03.2014
Seit einigen Monaten setzen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Experten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik ein Zeichen für Kinder in Deutschland. Jeden Mittwoch um 12.00 Uhr wird auf der Homepage des Deutschen Kinderhilfswerkes unter www.dkhw.de ein Kurzstatement in rund 1.000 Zeichen zu einem kinder- oder familienpolitischen Thema veröffentlicht.
Schlagwörter:
Kinderrechte,
Kinderschutz,
Kindesentwicklung,
Lebenswelten
Zum Artikel
-
13.05.2013
Durch in Kraft treten des Gesetzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz - BKiSchG) zum 01.01.2012 sind die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in stationären Einrichtungen untergebracht sind, gestärkt worden.
Schlagwörter:
Kinderrechte,
Kinderschutz,
Partizipation,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
10.09.2012
Im März 2012 legten die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihren „Präventionsbericht 2011“ vor. Dieser Präventionsbericht stellt die GKV-geförderten Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in drei großen Abschnitten zum Setting-Ansatz, dem individuellen Ansatz und der betrieblichen Gesundheitsförderung vor.
Schlagwörter:
Armut,
Bericht,
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Empowerment,
GKV,
Interview,
Kinderschutz,
Kita,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention,
Schule,
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Zum Artikel
-
14.08.2012
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kinderschutz,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
13.12.2011
Nach langen Diskussionen haben sich Bund und Länder auf das Bundeskinderschutzgesetz geeinigt. Dieses war Ende November im Bundesrat u.a. an der unsicheren Finanzierung der Familienhebammen gescheitert.
Schlagwörter:
Kinderschutz,
Kommentar