Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Rassismus

Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Rassismus".

Verborgene Muster, sichtbare Folgen

Rassismus und Diskriminierung als gesundheitliches Risiko

13.05.2025

Der Monitoringbericht 2025 des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) vom DeZIM-Institut zeigt, dass rassistische Einstellungen nach wie vor in der Gesellschaft verbreitet sind. Wer regelmäßig diskriminiert wird, leidet häufiger unter psychischen Belastungen und berichtet von Symptomen für Depressionen und Angststörungen. Zudem schwindet das Vertrauen in staatliche Institutionen – besonders unter Menschen mit wiederholten Diskriminierungserfahrungen. Um gleichberechtigte Teilhabe und Vertrauen in Institutionen zu fördern, braucht es gezielte Maßnahmen. Das NaDiRa-Monitoring liefert dafür wertvolle Daten, Analysen und Handlungsempfehlungen.

Hier geht es zum Bericht.

Schlagwörter:Rassismus, Diskriminierung, Teilhabe

Programmerweiterung Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®

22.01.2024

Mit dem Programm zur Qualifizierung und Zertifizierung für diversitätssensible Pflege & Gesundheitsförderung werden bundesweit Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und Hospize ausgezeichnet. Bisher qualifizierte die Schwulenberatung Berlin Settings, die Voraussetzungen für eine LSBTI*-sensible Pflege schaffen. Die Qualifizierung wurde um den Aspekt (post-)migrationssensible Pflege erweitert. Auch andere Vielfaltsdimensionen werden in der Qualifizierung stärker berücksichtigt als bisher. Für das erweiterte Projekt kooperiert die Schwulenberatung Berlin mit dem Projekt „Vielfalt Pflegen“ (g2 Organisationsentwicklung GmbH). Die Qualifizierung und Zertifizierung wird vom PKV-Verband gefördert und ist nach wie vor kostenfrei. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

Weitere Informationen zu dem Qualitätssiegel finden Sie hier und hier.

Schlagwörter:Pflege, Qualitätsentwicklung, Diversität, Queer, Ältere, Rassismus

Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) veröffentlicht

09.11.2023

Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) untersuchte die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit und den Zugang zum Gesundheitssystem in Deutschland. Im Gesundheitssystem erleben Betroffene rassistische Diskriminierung, was dazu führt, dass sie Ärzt*innen wechseln oder Behandlungen verschieben. Die Ausbildung des Gesundheitspersonals und Sprachbarrieren sind wichtige Faktoren, die diese Diskriminierung begünstigen. Bemühungen zur Verbesserung umfassen Projekte zur Beseitigung diskriminierender Strukturen und Sensibilisierung für das Thema Rassismus im Gesundheitswesen.

Hier können Sie den soeben erschienenen Bericht "Rassismus und seine Symptome" herunterladen.

Schlagwörter:Rassismus, Diskriminierung, Gesundheitswesen