Vernetzung
Hier finden Sie alle verwandten Beiträge zum ausgewählten Schlagwort "Vernetzung".
Rückblick zum siebten Treffen des Netzwerks „Kooperative Planung“
12.03.2025
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Am 28.02.2025 traf sich das Netzwerk „Kooperative Planung“ bereits zum siebten Mal. Unter der Moderation von Laura Anderle, Referentin der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC), tauschten sich die Mitglieder digital zu aktuellen Themen in Bezug auf den Ansatz der „Kooperativen Planung“ und die Weiterentwicklung des Netzwerks aus. Im Fokus des Treffens stand der praxisbezogene Austausch der Mitglieder.
Schlagwörter:Partizipation, Vernetzung, Gesundheitsförderung
… weiter
09.12.2024
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
Die Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ hat sich am 02.12.2024 mit großer Wiedersehensfreude und Tatendrang zum bereits elften Mal getroffen. Laura Anderle und Christoph Geigl, die bisherige Koordination der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), hoben zu Beginn die Bedeutung dieses Treffens hervor: „Wir möchten gemeinsam das Netzwerk verstetigen und die Maschen enger ziehen, sodass die Gruppe sich in Zukunft selbst koordinieren kann!“
Schlagwörter:Ältere, Vernetzung, Gesundheitsförderung
… weiter
30.11.2023
- Laura Anderle, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Christoph Geigl, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG), Theresa Gutknecht, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
Die Mitglieder der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ trafen sich am 07. November 2023 bereits zum neunten Mail in Nabburg. Die Aktionsgruppenleitung setzte unter dem maritimen Motto „Schiff ahoi“ die Segel für einen ereignis- und arbeitsreichen Tag mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit sozial benachteiligter älterer Menschen in der Oberpfalz zu fördern.
Schlagwörter:Ältere, Vernetzung, Gesundheitsförderung
… weiter
25.10.2023
- Lisa Heite, Generationennetz Gelsenkirchen e.V., Imke Springer, Generationennetz Gelsenkirchen e.V.
Das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. ist eine wichtige Anlaufstelle für Senior*innen und hat sich darauf spezialisiert, die Lebensqualität älterer Menschen in Gelsenkirchen zu verbessern. Dies geschieht durch Beratung zu allen Aspekten des Älterwerdens, von Freizeitaktivitäten bis zur Pflege und Versorgung. Das Netzwerk hat zahlreiche Infocenter und Außenstellen in der Stadt und bietet Sprechstunden und Kurse an. Im Interview berichten die Projektverantwortlichen von den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und die Pläne für die Zukunft.
Schlagwörter:Ältere, Netzwerk, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Interview
… weiter
Erfahrungen aus Berlin
30.06.2023
- Cornelia Reichert, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Das bundesweite Modellprojekt "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung" erprobte Wege, wie mit einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit arbeitslose Menschen in ihrer Gesundheit gestärkt werden können. Nun steht das Projekt am Übergang in das Programm „teamwork für Gesundheit und Arbeit“. Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Ergebnisse einer regionalen Evaluation zur Projektumsetzung in Berlin.
Schlagwörter:Arbeitslosigkeit, Krankenkassen, Vernetzung, Erwerbslosigkeit, Agentur für Arbeit, GKV
… weiter
Dokumentation der Online-Veranstaltung am 09.11.21
26.01.2022
- Janine Reinelt, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Danielle Dobberstein, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Lisa Rösch, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Amélie Bohlen, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Zum Veranstaltungthema "Koordinieren, kooperieren, Berliner Bezirke zukunftsfähig gestalten!" beschäftigten sich 40 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Ressorts der zwölf Berliner Bezirke am 09. November 2021 digital via Zoom. Sie diskutierten über bestehende Strukturen, gute Ansätze sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen, um krisenresilient aufgestellt zu sein. Ziel der Veranstaltung war es, eine Informations- und Diskussionsplattform für den fachlichen Austausch zu schaffen. Die Veranstaltung wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin und dem Projekt MitWirkung - Perspektiven für Familien durchgeführt.
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Kommunen, Vernetzung
… weiter
5. Treffen der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz
11.01.2021
- Dr. Kathrin Steinbeißer, bis April 2023: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
„Wort halten, Hand halten, zueinander halten und vor allem durchhalten“ - unter diesem Motto startete das fünfte Treffen der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“, das aufgrund der aktuellen Situation wieder online stattfand. Besonders das „Durchhalten“ kann zu Zeiten von Corona eine Herausforderung sein.
Schlagwörter:Corona, Vernetzung, Ältere
… weiter
Rückschau auf das Projektjahr 2019
15.04.2020
- Danielle Dobberstein, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Tina Hilbert, (bis Dezember 2020) Gesundheit Berlin-Brandenburg
Mit dem Projekt „Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der sozialen Stadt“ unterstützte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin im Jahr 2019 insgesamt 16 gesundheitsfördernde Projekte in fünf Berliner Bezirken aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände. Die Projekte wurden in der Kulisse des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (vormals „Soziale Stadt“) umgesetzt und richteten sich an Personengruppen mit besonderen Förderbedarfen und in belastenden sozialen Lebenslagen.
Schlagwörter:Quartier, Soziale Stadt, Vernetzung
… weiter
Umgang mit dem Virus SARS-CoV-2 / COVID-19
30.03.2020
- Tina Hilbert, (bis Dezember 2020) Gesundheit Berlin-Brandenburg
Das Virus SARS-CoV-2 wirkt in alle Bereiche der Gesellschaft. Das öffentliche Leben ist aktuell weitestgehend heruntergefahren. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Berlin geht mit dem Projekt „Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der sozialen Stadt“ einen pragmatischen Weg: alle geförderten Projekte laufen in diesem Jahr im Sinne der Zielgruppen und der Beschäftigten weiter.
Schlagwörter:Quartier, Soziale Stadt, Vernetzung
… weiter
Gesundheitskiosk als feste Größe in der Versorgung
06.01.2020
Nach Ablauf der Förderung durch den Innovationsfonds des G-BA wird der Gesundheitskiosk und die Gesundheit für Billstedt/Horn UG (GfBH) für die kommenden Jahre weiterfinanziert und damit zu einer institutionalisierten Einrichtung der Hamburger Gesundheitsversorgung gemacht.
Hier gelangen Sie zum Eröffnungsartikel.
Weitere Informationen zu dem Kiosk erhalten Sie über die Website.
Schlagwörter:Gesundheitsversorgung, Krankenkassen, Vernetzung