Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

28.02.2023

6. Praxisorientierte Lernwerkstatt

Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

Anna Kleine, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Schlagwörter:Good Practice, Good Practice-Werkstätten

Die Teilnehmenden der Lernwerkstatt wurden anhand verschiedener interaktiver Methoden in die Arbeit mit den 12 Good Practice Kriterien eingeführt. Die Leitfrage „Worauf sollte man achten, wenn Projekte oder Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung insbesondere für vulnerable Zielgruppen in Lebenswelten geplant und umgesetzt werden?“ dient bei den Lernwerkstätten als Orientierungsrahmen für den gesamten Workshop.

Die Teilnehmenden der Lernwerkstatt wurden anhand verschiedener interaktiver Methoden in die Arbeit mit den 12 Good Practice Kriterien eingeführt. Die Leitfrage „Worauf sollte man achten, wenn Projekte oder Maßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung insbesondere für vulnerable Zielgruppen in Lebenswelten geplant und umgesetzt werden?“ dient bei den Lernwerkstätten als Orientierungsrahmen für den gesamten Workshop.

Nach der Begrüßung durch die KGC Hessen und einem kurzen gegenseitigen Kennenlernen wurden die Erwartungen der Teilnehmenden an den Workshop auf einer Pinnwand im Rahmen der Methode „Baum der Erkenntnisse“ gesammelt. Im Anschluss an die Erwartungsabfrage erfolgte die erste kreative Auseinandersetzung mit den 12 Good Practice Kriterien seitens der Teilnehmenden. Im Rahmen der Bilderrätsel-Methode ordneten die Teilnehmenden das jeweilige Kriterium einem Bild zu. Im Anschluss daran führte die KGC Hessen mit einem inhaltlichen Input zum Good Practice-Ansatz in die Kriterien ein. Nach der Mittagspause ging es weiter mit der inhaltlichen Auseinandersetzung und Diskussion mit den Kriterien.  Mit der Methode „Ein Bild für die Wechselwirkung“ wurde die Arbeit mit den Kriterien noch weiter vertieft. Dabei wurde deutlich, dass (und wie) die Kriterien in Wechselwirkung stehen und sich bei der Umsetzung gegenseitig bedingen. Daher ist es wichtig, bei der Planung und Umsetzung von Projekten, Angeboten und Maßnahmen die Zusammenhänge im Blick zu behalten.

Als Vorbereitung auf die nächste Methode „Schatzsuche“ wurde den Teilnehmenden ein Praxisbeispiel vorgestellt. An dieser Stelle erklärte sich ein Teilnehmer bereit, ein aktuelles Projektvorhaben aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vorzustellen. Nach der Vorstellung konnten die Teilnehmenden zunächst Rückfragen stellen und anschließend diskutierten, welche Qualitätsmerkmale im Praxisbeispiel zu finden sind.

Die ausführliche Dokumentation der Veranstaltung sowie weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht