21.10.2024
AWO startet neues Projekt zum Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen
Was brauchen pflegende An- und Zugehörige im Quartier, um gesund zu bleiben?
Andrea Weskamm, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
Schlagwörter:Pflege, Quartier, Präventionsnetze
Gesunde Ernährung, tägliche Bewegung, soziale Kontakte und Zeit für sich selbst - all das braucht der Mensch, um gesund zu bleiben. Doch dafür ist plötzlich kein Platz mehr, wenn Angehörige Verantwortung übernehmen und ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder oder nahestehenden Personen betreuen und pflegen.
Die hohe Belastung pflegender Angehöriger wird zunehmend anerkannt. Entlastungsmaßnahmen werden politisch und gesamtgesellschaftlich diskutiert und umgesetzt. Der Zeitaufwand für die Pflege – dazu gehören z.B. Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und soziale Kontakte – liegt nach einer aktuellen AOK-Studie bei 49 Stunden – pro Woche. Die Unterstützung bis hin zur umfassenden Pflege von Angehörigen wird häufig von einer Hauptpflegeperson übernommen und findet meist innerhalb der älteren Generation statt. Es sind also meist ältere Menschen, die häufig selbst schon gesundheitliche Einschränkungen haben, die ihre Angehörigen pflegen. Zeit- und Ressourcenmangel führen dazu, dass eigene gesundheitliche Bedürfnisse in den Hintergrund treten. Vorhandene Angebote zur Förderung der eigenen Gesundheit und zur Prävention, wie z.B. Bewegungskurse oder Vorträge zur gesunden Ernährung, können häufig nicht wahrgenommen werden. Typische Beschwerden pflegender Angehöriger sind Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Schlafstörungen. Hinzu kommen psychische Belastungen durch soziale Isolation, Trauer und Stress. Besonders betroffen sind Menschen, die demenzkranke Angehörige pflegen.
Seit 2018 unterstützt der AWO Bundesverband an ausgewählten städtischen und ländlichen Standorten den Aufbau von Maßnahmen der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen und pflegende Angehörige. Zwei abgeschlossene und ein laufendes Projekt konzentrieren sich auf folgende Ziele: Verbesserung der Bedingungen für ein gesundes Älterwerden im Quartier, Vernetzung zentraler Akteure in einem Steuerungskreis, Bekanntmachung vorhandener gesundheitsfördernder Angebote, Konzeption und Umsetzung bedarfsorientierter gesundheitsfördernder Maßnahmen, nachhaltige Sicherung der aufgebauten gesundheitsfördernden Strukturen.
Im laufenden Projekt „Pflegende An- und Zugehörige im Quartier - Gesundheit fördern, Prävention stärken“ liegt der Fokus insbesondere auf den pflegenden An- und Zugehörigen.
Seit Anfang Juni arbeiten fünf bundesweit verteilte AWO-Einrichtungen in Bremen, Heinsberg, Niederzier, Chemnitz und Fulda am Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen für und mit pflegenden An- und Zugehörigen im Quartier. Gefördert wird das Projekt durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Auftrag und im Namen der Ersatzkassen unter der Dachmarke “Gesunde Lebenswelten” gemäß § 20, 20a SGB V.
Der Projektablauf orientiert sich am Prozess der Gesundheitsförderung und gliedert sich in die Schritte Vorbereitung, Nutzung/Strukturaufbau, Analyse, Maßnahmenplanung, Umsetzung und Verstetigung. Eine niederschwellige Evaluation der Inanspruchnahme der Maßnahmen ist ebenfalls vorgesehen.
Eine zentrale Rolle kommt den AWO-Projektkoordinator:innen vor Ort zu. Sie bauen den Kontakt zu zentralen Akteuren im Quartier auf und aus, gewinnen ehrenamtliche Unterstützer:innen und betreiben projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit. Durch eine Ist-Analyse der strukturellen Gegebenheiten & Angebote vor Ort werden Informationen über die Größe und Beschaffenheit des Quartiers ermittelt.
Im Rahmen einer qualitativen Bedarfsanalyse mittels Fokusgruppendiskussionen werden Hinweise zu den Hauptbelastungsmerkmalen pflegender Angehöriger gewonnen. „Was hilft mir, gesund zu bleiben?“ ist eine zentrale Frage, die pflegende An- und Zugehörige diskutieren. Es soll herausgefunden werden, welche Unterstützungsansätze hilfreich und welche gesundheitsfördernden Maßnahmen geeignet sind, um die Gesundheit der pflegenden An- und Zugehörigen zu erhalten. Es ist geplant, ausgewählte Maßnahmen im Rahmen des „Leitfadens Prävention“ umzusetzen.
Unterstützend im Projektablauf sind Arbeitshilfen, die im Rahmen der Vorgänger-Projekte („Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen“ (2028-2020) sowie „Gesund Altern und Pflegen im Quartier“ (2021- 2023)) entstanden sind. Die Arbeitshilfen zur gesundheitsfördernden Quartiersentwicklung mit älteren Menschen sowie pflegenden An- und Zugehörigen stehen im Download hier zur Verfügung.