Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

20.02.2017

Entwurf des 5. Armuts- und Reichtumsberichtes vorgelegt

Mehrere Stellungnahmen decken Schwachstellen auf

Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Schlagwörter:Armut, Bericht

Im Ok­to­ber 2016 hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und Soziales die erste Ressortabstimmung zum Ent­wurf des Fünften Armuts- und Reichtumsberichtes (5.ARB) eingeleitet. Das Kon­zept des Berichtes umfasst - ne­ben ei­ner allgemei­nen Be­schrei­bung von Le­bens­la­gen, sozialer Mobilität und der Einkommens- und Vermögensverteilung - ei­ne Fokussierung auf das jüngere und mitt­le­re Erwachsenenalter so­wie ei­ne Er­wei­te­rung um drei Schwer­punkt­the­men:

  • Aus­wir­kung­en atypischer Beschäftigungsformen auf die berufliche Ent­wick­lung und Erwerbseinkommen im Lebensverlauf
  • Relevanz sozialräumlicher Segregation
  • Entstehung und Verwendung privaten Reichtums

Stel­lung­nah­men verschiedener Institutionen zum Entwurf

Mehrere Part­ner des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit, aber auch weitere Akteure, haben seit­her in Stel­lung­nah­men Schwach­stel­len und Versäumnisse des Entwurfs aufgedeckt. Eine Über­sicht - die keinen An­spruch auf Vollständigkeit erhebt - fin­den Sie an­bei.

  • Den Ent­wurf zum 5. Armuts- und Reichtumsbericht kön­nen Sie hier ein­se­hen.
  • Stellungnahmen
    • AWO-Bundesverband (Link)
    • Ca­ri­tas (PDF)
    • Deutscher Ge­werk­schafts­bund (DGB) (Link)
    • Deutscher Verein für öffentliche und private Für­sor­ge (Link)
    • Di­a­ko­nie Deutsch­land - Evangelischer Bundesverband (Link)
    • Lobby Control (PDF)
    • Nationale Armutskonferenz (nak) (Link)
    • Paritätischer Wohlfahrtsverband (Link)

So kritisiert die Nationale Armutskonferenz (nak), die als Mit­glied des Beraterkreises die Er­ar­bei­tung des Berichtes begleitet hat, dass die Sichtweisen von Be­trof­fe­nen zu we­nig Be­rück­sich­ti­gung fin­den (nak 2017:2). Auch bedauert die nak, dass „Befunde zum Zu­sam­men­hang sozialer Un­gleich­heit und politischer Ent­schei­dung­en in der vorliegenden Entwurfsfassung nicht detaillierter dargestellt wer­den“ (ebd.:2).

Der Paritätische Ge­samt­ver­band stellt fest, dass der Be­richt das Aus­maß der Vermögensungleichheit in keiner Wei­se abbilde (Paritätischer Ge­samt­ver­band 2017:4). Zudem kommt er zu dem Schluss, dass die Ein­rich­tung ei­nes unabhängigen Sachverständigenrates zu Er­stel­lung ei­nes unabhängigen Armuts- und Reichtumsberichtes drin­gend er­for­der­lich sei (ebd.: 7). Gelobt wird die verbesserte Trans­pa­renz (ebd.). Insbesondere wird begrüßt, dass die dem
Be­richt zugrundeliegende Stu­di­en und Gutachten in der Re­gel zeit­nah über die Website veröffentlicht wer­den.

Alle bis­her erschienenen Berichte so­wie Begleitgutachten kön­nen un­ter www.armuts-und-reichtumsbericht.de abgerufen wer­den. Darüber hinaus fin­den sich dort umfangreiche Informationen zum Erstellungsprozess so­wie ei­ne Über­sicht der Indikatoren.

Die zweite Kabinetts- und Ressortabstimmung findet voraussichtlich im Frühjahr statt.

Quelle: www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2016/erste-ressortabstimmung-zum-arb-eingeleitet.html

Zurück zur Übersicht