Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

28.03.2022

Fachtagung „200 Jahre Sebastian Kneipp - Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Kontext“

Chris Bukall, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.

Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsförderung, Prävention, Kommunen

Bereits vor mehr als 150 Jahren entwickelte der mittlerweile international anerkannte Hydrotherapeut Sebastian Kneipp sein System für eine gesunde Lebensweise. Dabei begründet sich sein ganzheitlich ausgerichtetes Konzept auf die fünf Säulen Wasser, Bewegung, Pflanzenheilkunde, Ernährung und Lebensordnung. Ziel ist es, mit möglichst einfachen Mitteln insgesamt wieder in Balance zu kommen – so der Leitgedanke, dem sich der Wasserdoktor zeitlebens verschrieben hat. 

Anlässlich seines 200. Geburtstages begrüßte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt am 11. September 2021 über 70 Teilnehmende zur Fachtagung in Bad Schmiedeberg. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Settings KiTa, Schule und Kommune folgten der Einladung und erörterten gemeinsam, wie sich Kneipps Lehren noch heute im kommunalen Kontext verankern lassen.

Nach einleitenden Begrüßungsworten eröffnete Alexander von Hohenegg-Quittek mit seinem Impulsvortrag die Veranstaltung. Der ehemalige Kurdirektor der Klinik in Bad Wörishofen, dem Ursprungsort der Kneipptherapie, präsentierte vielfältige Beispiele, wie die Umsetzung des Kneipp-Gedankens in verschiedenen Settings, insbesondere in KiTas, Schulen und Kommunen, gelingen kann. Im Rahmen des Vortrages beleuchtete er zunächst den Kneipp-Bund mit seinen Landesverbänden sowie die durch den Kneipp-Bund e.V. zertifizierten Einrichtungen. Alexander von Hohenegg-Quittek verwies darauf, dass durch die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten Fachkräfte geschult und qualifiziert würden, was zur gesundheitlichen Aufklärungsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen in ganz Deutschland beitrüge. Allein in Sachsen-Anhalt sind aktuell 20 Kindertageseinrichtungen, eine Schule sowie eine Senioreneinrichtung durch den Kneipp- Bund e.V. als Kneippeinrichtungen anerkannt. Dort wird die Lehre Kneipps täglich gelebt und angewendet, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit zu erlernen. Grundsätzlich profitiere jeder Ort durch die praktische Umsetzung des Kneipp-Gedankens, unabhängig ob der Ansatz zuerst in KiTas, Schulen, Seniorenzentren oder im öffentlichen Raum aufgegriffen würde. Die Implementierung des Kneipp-Gedankens vor Ort erhöhe die Lebensqualität der Bewohner*innen, indem zielgruppenspezifische Anreize zum eigenverantwortlichen Umgang mit der persönlichen Gesundheit gesetzt würden. Zudem verstärke ein aktiv gelebter Kneipp-Gedanke in staatlichen Einrichtungen die Werbewirksamkeit und Anziehungskraft eines Ortes für Außenstehende, was wiederum der Kommune zugutekomme.

Im Anschluss begaben sich die Teilnehmenden, in parallel stattfindenden Arbeitsgruppen, auf die Spuren Sebastian Kneipps. Unter dem Titel „Gesundheit gemeinsam gestalten“ berichtete Dr. Volker Melchert in Arbeitsgruppe 1, wie das Thema Gesundheit durch Kneipp praxisnah in der Kommune gestaltet werden könne. Der ehemalige gesamtärztliche Leiter der Rehaklinik, Badearzt und Stadtverordnete der Kurstadt Buckow (Brandenburg) betonte die Bedeutung einer strategischen Vorgehensweise bei der Implementierung des Kneipp-Gedankens. In Buckow wurden so die Institutionen lebensphasenübergreifend Schritt für Schritt an Kneipps Lehre herangeführt mit dem Ziel, alle relevanten Einrichtungen als Kneippstätten zu zertifizieren. Hierbei ist insbesondere eine kommunale Verankerung notwendig, so Dr. Melchert. Erst durch das Ineinandergreifen unterschiedlicher Maßnahmen z.B. des örtlichen Kneipp-Vereins, welcher Aufgaben bündelt und Angebote im öffentlichen Raum schafft und der Entwicklung zertifizierter Einrichtungen, sei eine erfolgreiche Strukturentwicklung, die auf einer altersphasenübergreifenden Ansprache beruhe, möglich.

In der zweiten Arbeitsgruppe führte der geprüfte Natur- und Landschaftspfleger Udo Reiss die Teilnehmenden in das Thema Natur ein und hob das enge Verhältnis der natürlichen Umgebung zur Gesundheit hervor. Er betonte, die vielfältigen Potentiale der Natur zu erkunden, um diese im Anschluss gesundheitsförderlich anwenden zu können. In Anlehnung an den zweiten Arbeitsgruppentitel „Gesundheit hautnah erleben“ begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend in den angrenzenden Kurpark. An unterschiedlichen Stationen zeigte der Referent auf, welche Möglichkeiten für Wasseranwendungen im KiTa- und Schulalltag einfach ohne besondere Vorrichtungen umgesetzt werden können und welche Möglichkeiten kleine Bäche und Teiche bieten, um Tiere und Pflanzen zu entdecken und zu beobachten. Zum Abschluss des Rundgangs inspizierte die Gruppe das neu errichtete Gradierwerk und erörterte, wie dieses im KiTa- und Schulalltag mit allen Sinnen einbezogen werden kann.

„Gesundheit strukturell verankern“ – so das Motto der dritten Arbeitsgruppe rund um Referentin und Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt Annika Pingel. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitete sie Schritt für Schritt, wie Projekte qualitätsgesichert geplant, weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei lag der Fokus insbesondere darauf, wie die zwölf Good Practice-Kriterien für KiTa-, Schul- und Vereinsprojekte angewendet werden, um das Thema Gesundheit als Grundlage zu verankern und die Qualität der Arbeit nachhaltig zu sichern. Auch bei der Einführung, Weiterentwicklung und Etablierung der Kneipp´schen Lehre in diesen Settings können die Kriterien zu einer gelingenden Umsetzung beitragen, so das Fazit der dritten Arbeitsgruppe.

Letztlich bestätigte die Fachtagung das große Interesse regionaler Akteure, die Kneippsch´en Intentionen in den Alltag unterschiedlicher Lebenswelten zu integrieren und damit gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.

Zurück zur Übersicht