13.04.2011
Gesundes Netzwerk Spiel- und Lernstube
Regionaler Knoten fördert gesunde Strukturen in sozial benachteiligten Kitas
Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Schlagwörter:Ernährung, Erzieher, Familie, Kindergarten, Netzwerk
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V.
Projekthintergrund
Im Jahr 2009 führte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWJK) eine Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung in den Spiel- und Lernstuben in Rheinland-Pfalz“ durch. Ziel der Befragung war es, ein zuverlässiges Bild über die gesundheitsfördernden Strukturen und Angebote in diesen Kitas zu erhalten. Spiel- und Lernstuben werden insbesondere von Kindern in materiell und sozial schwierigen Lebenssituationen besucht. Auf dem Hintergrund der Befragungsergebnisse entwickelten Ministerium und LZG gemeinsam das Projekt „Gesundes Netzwerk Spiel- und Lernstube (SLS)“.
Kurzbeschreibung Projektinhalt
Das Projekt, das 2010 startete, umfasst folgende Maßnahmen:
- Den Aufbau von sogenannten „Lokalen Ernährungsnetzen für Spiel- und Lernstuben“.
- Spiel- und Lernstuben, die an einem „Lokalen Ernährungsnetz“ teilnehmen, können die Förderung eines weiteren Bausteins zur Verbesserung der Gesundheitsförderung ihrer Einrichtung beantragen.
- Es wird ein „Praxisordner“ gestaltet, der Informationen und praktische Hinweise darüber enthält, wie eine gesunde und günstige Ernährung in Kinder- bzw. Jugendbetreuungseinrichtungen in Projektform oder als regelmäßiges Angebot finanziert und realisiert werden kann.
- Eine zugehörige „Praxisbox“ mit Materialien wird erstellt.
- Praxisbox und Praxisordner werden nach Fertigstellung 2011 allen Spiel- und Lernstuben zur Verfügung gestellt.
Ziel der „Lokalen Ernährungsnetze“ ist es, zwischen den Spiel- und Lernstuben und möglichen regionalen Partnern Kooperationen für eine gesunde (Mittags-) Verpflegung zu schließen oder bereits bestehende Angebote zu verbessern. Gemeinsam mit interessierten Spiel- und Lernstuben sucht die LZG mögliche Kooperationspartner, nimmt zu diesen Kontakt auf und vermittelt die Zusammenarbeit.
Wenn eine Spiel- und Lernstube an einem „Lokalen Ernährungsnetz“ teilnimmt und ihr Träger bereit ist, eigene finanzielle Möglichkeiten für die Kooperation mit lokalen Partnern zu gesunder (Mittags)Verpflegung zu prüfen, so erfüllt sie die Voraussetzung für eine Förderung im Rahmen des Projektes.
Spiel- und Lernstuben, die die Voraussetzungen erfüllen und für einen an ihrem individuellen Bedarf orientierten Gesundheitsbaustein Fördermittel erhalten möchten, können sich bei der Projektkoordinatorin in der LZG bewerben. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen:
http://www.lzg-rlp.de/projekte/sonderprojekte/gesundes-netzwerk-spiel-und-lernstube/