Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

20.11.2012

Man muss gemeinsam lernen

Interview mit Reinhart Wolff

Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung

Schlagwörter:Armut, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Qualitätsentwicklung, Sozialraum

Wo se­hen Sie die wesentlichen Beiträge der Ge­sund­heits­för­de­rung für die Ar­beit des Jugendbereichs in den Frü­hen Hilfen?

Prof. Reinhart Wolff ist Er­zieh­ungs­wis­sen­schaft­ler und So­zi­o­lo­ge, vor seiner Eme­ri­tie­rung lehr­te er an der Alice-Sa­lo­mon-Hoch­schu­le Ber­lin. Er beg­lei­te­te das Ju­gend­amt Dor­ma­gen beim Auf­bau res­sort­über­grei­fen­den Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für jun­ge Fa­mi­lien und ist Mit­glied im Kron­ber­ger Kreis für dia­lo­gi­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung.

Mo­der­ne Hilfen für arme Fa­mi­lien haben schon vor 100 Jahren mit der Ent­wick­lung der Kleinkind- und Fa­mi­lienfürsorge begonnen, aus der sich dann spä­ter das Sys­tem der Jugendhilfe und der sozialen Ar­beit ent­wickelt hat. In den 70er und 80er Jah­ren sind im Zuge des Um­baus des mo­der­nen Wohlfahrtsstaates die staatlichen Leis­tung­en in diesem Sek­tor der früh­en Un­ter­stüt­zungsangebote sehr stark ein­ge­schränkt worden. Das hat na­tür­lich ei­ne Lü­cke in der Ver­sor­gung von jun­gen Fa­mi­lien mit klei­nen Kin­dern ge­ris­sen, die Un­ter­stüt­zung brau­chen.

Jetzt ste­hen wir vor ei­nem Di­lem­ma: Wir haben neu entdeckt dass es wich­tig wä­re, früh mit Un­ter­stüt­zung anzusetzen. Aber nun stel­len wir fest, dass es an wich­tigen Ein­rich­tung­en fehlt. Und an der Ver­netzung der verschiedenen beste­henden In­iti­a­ti­ven. Deshalb wä­re mei­ne The­se: Man muss diesen Be­reich wie­der sys­te­ma­tisch aus­bau­en. Und so­wohl den Be­reich der Kliniken und Arztpraxen ver­bin­den mit den frühen Fördereinrichtungen, den Be­ratungsstel­len und den allgemei­nen sozialen Diensten.

Was bedeutet dies für die Ge­stal­tung der Unterstützungsarbeit vor Ort?

Die be­nach­tei­lig­ten Fa­mi­lien zu er­rei­chen hieße: Diese Fa­mi­lien über­haupt erst einmal im Um­feld zu tref­fen und sie ken­nen zu ler­nen und ih­nen ei­ne solidarische Un­ter­stüt­zung anzubieten. Dazu gibt es ja in­zwi­schen ei­ne ganze An­zahl von Projekten, in de­nen soziale und ge­sund­heit­liche Dienste auf diese Fa­mi­lien zu­ge­hen und sie da­rü­ber in­for­mie­ren, was es im Sys­tem der kommunalen Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen gibt. Das zwei­te ist na­tür­lich, dass die Jugendhilfe sich öff­nen und die Be­deu­tung der ge­sund­heit­lichen För­de­rung wie­der ent­de­cken muss. Denn wir wis­sen, dass die ge­sund­heit­liche Be­ein­träch­ti­gung ge­ra­de marginalisierter Eltern au­ßer­or­dent­lich pre­kär ist.

Dies hat ja schon der 13. Kinder- und Jugendbericht 2009 thematisiert. Trifft es Ihrer Erfahrung nach auf offene Ohren im Jugendbereich wenn es heißt: Gesundheit ist auch wichtig?

Der 13. Kinder- und Jugendbericht ist ei­ner der wichtigsten Ju­gend­berichte der vergangenen Jahre. Er ist lei­der nicht be­son­ders in­ten­siv gelesen und aufgenommen worden. Aber die The­se des Be­rich­tes ist na­tür­lich rich­tig: Dass es ei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen den sozialen Le­bens­la­gen und der ge­sund­heit­li­chen Si­tu­a­ti­on von be­nach­tei­lig­ten Menschen gibt und dass man des­we­gen die­se im Laufe des letzten Jahrhunderts hoch differenzierten Be­rufs­systeme wie­der mehr zusammenbringt.

Ich würde mal op­ti­mis­tisch sa­gen, mit der Un­ter­stüt­zung des Nationalen Zen­trum Frü­he Hilfen und ei­ni­ger In­iti­a­ti­ven in den Ländern ist doch ei­ne Be­we­gung in Gang gekommen, so dass die Systeme auf­ei­nan­der zu­ge­hen. Aber ge­ra­de wenn wir schwere Kin­der­schutz­fäl­le an­se­hen, fällt im­mer wie­der auf, dass es nicht zu ei­ner tragfähigen Ko­o­pe­ra­ti­on zwi­schen gesundheitlichen und sozialen Diensten kommt und beide aneinander vorbei ar­bei­ten.

Was sind denn aus Ihrer Er­fah­rung die wichtigsten Schritte für ei­ne Kom­mu­ne, die sich stärker in diese Rich­tung integrierter Unterstützungssysteme ent­wi­ckeln möchte?

Das bedeutet für viele professionelle Akteure einen Paradigmenwechsel, oder?

Das bedeutet, dass man Fa­mi­lien, Eltern, Kinder nicht symptomorientiert vermisst und irgendwelche äußerlichen Feststellungen trifft, son­dern dass man sich mit den Be­trof­fe­nen hinsetzt und erstmal die La­ge anguckt. Und dann un­kon­ven­ti­o­nell und kre­a­tiv Hilfepläne entwickelt, die vor allem un­ter­schied­li­che Hilfeformen mit­ei­nan­der kom­bi­nie­ren. Das kön­nen ganz praktische Alltagshilfen eben­so sein wie Be­ra­tung­en.

Zurück zur Übersicht