Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Artikel und Meldungen im Überblick

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.

execute

2022

Was hält uns gesund? – Videoclip und Erklärplakat zur Gesundheitsförderung

25.03.2022 - Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR, Constanze Planert, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR, Carolin Voigt, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR

Sie hat viele Gesichter, aber sie ist unsichtbar. Wir bekommen sie nur schwer zu fassen – weder in Worten noch in Bildern. Dabei ist sie die Voraussetzung für alles, was wir tun, das Fundament für ein erfülltes Leben... - neugierig geworden?

… weiter

Buchrezension: Andreas Mielck, Verina Wild: Gesundheitliche Ungleichheit – Auf dem Weg von Daten zu Taten – Fragen und Empfehlungen aus Sozial-Epidemiologie und Public-Health-Ethik

18.03.2022 - Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Andreas Mielck und Verina Wild legen den gesammelten Wissensstand über den Zusammenhang von Ungleichheit und Gesundheit zum aktuellen Zeitpunkt in Deutschland vor. Erstmalig wird in dieser Tiefe untersucht, wann und in welchem Umfang begründet von gesundheitlicher UNGERECHTIGKEIT gesprochen werden sollte.

Schlagwörter:Ethik

… weiter

Erkenntnisse aus der Resilienzforschung – Vortrag von Dr. Florian Roth jetzt zum Nachhören und -sehen

10.03.2022 - Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

In seinem Vortrag „Bouncing forward – Wie Erkenntnisse aus der Resilienzforschung in der Corona-Krise helfen können“ gab Dr. Florian Roth (Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung) im Rahmen des 19. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes am 18.11.2021 Antworten auf Fragen wie: Was meint der Begriff Resilienz?

Schlagwörter:Veranstaltungsbericht, Gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitsförderung, Prävention

… weiter

Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch

„Klimaanpassung im Quartier“

09.03.2022 - Anna Kleine, bis Ende 2024: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Veranstaltung "Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch: Klimaanpassung im Quartier" fand am 09. März 2022 in digitaler Form statt. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe "Gesundheit und Quartier", die 2021 im Rahmen einer Kooperation zwischen der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen, dem Zentrum Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen – Sozialer Zusammenhalt und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen erfolgreich gestartet ist.

Schlagwörter:Klimawandel

… weiter

Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis“

"Migration und Gesundheit"

03.03.2022 - Claudia Ostermann, bis 2022: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” möchte das Modellprojekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen auf verschiedene Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam machen.

Schlagwörter:Geflüchtete

… weiter

Neues Landesprogramm "Präventionsketten in Hessen"

01.03.2022 - Rajni Kerber, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Mit dem Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen“ hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in Kooperation mit der Auridis Stiftung und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) eine neue Initiative auf den Weg gebracht.

Schlagwörter:Kommunale Strukturen, Kinder, Jugendliche

… weiter

Integriertes Handeln in der Gesundheitsförderung für und mit Senior*innen

18.02.2022 - Daniel Franz, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung, Henrieke Franzen, bis Ende 2023: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg

Integriertes Handeln in der Gesundheitsförderung für und mit Senior*innen" – unter diesem Titel veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg am 8. November 2021 eine Lernwerkstatt auf Basis der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. Wie sich die Gesundheit von Seniorinnen und Senioren in der Corona-Pandemie fördern lässt, wurde in der Werkstatt nach drei Impulsvorträgen intensiv diskutiert.

Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Ältere, Werkstatt

… weiter

Auftaktveranstaltung der Qualifizierungsreihe Kommunale Gesundheitskoordinator*innen (GeKo) in Hessen

15.02.2022 - Claudia Ostermann, bis 2022: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V., Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Auftaktveranstaltung „Kommunale Gesundheitskoordination (GeKo) in Hessen“ fand am 1. Februar 2022 in digitaler Form statt.

Schlagwörter:Kommunale Strukturen

… weiter

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten

Digitale Lernwerkstätten der KGC NRW

19.01.2022

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet im Frühjahr 2022 digitale Lernwerkstätten zum Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" an.

Schlagwörter:Zielgruppe

… weiter

Kongress Armut und Gesundheit - jetzt anmelden!

07.01.2022

Vom 22. bis zum 24. März 2022 wird der 27. Kongress Armut und Gesundheit - erneut in rein digitaler Form - stattfinden. Der Kongress schafft seit 1995 ein kontinu­ierliches Problem­bewusst­sein für gesund­heitliche Ungleich­heit in Deutsch­land. An drei Veranstaltungs­tagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissen­schaft, Gesundheits­wesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesund­heitlicher Ungleich­heit aus. Aktuelle Forschungs­ergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungs­ansätze und Erfah­rungen. Ab sofort können Sie sich hier anmelden.

Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse

"Für eine gelingende Prävention brauchen wir eine Kultur des Alterns"

Ein Interview

06.01.2022 - Eva-Marie Kessler, MSB Medical School Berlin, Linda Arzberger, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

Durch die steigende Lebens­erwartung ist insbeson­dere der Lebensab­schnitt nach der beruf­lichen Tätigkeit sehr viel länger geworden und hat sich in seiner Art und Weise, wie er gelebt werden kann, stark verändert. Über die daraus resul­tierenden Herausfor­derungen und Chancen wird im folgenden Interview berichtet.

Schlagwörter:Gesundheitsförderung, psychische Gesundheit, Ältere

… weiter

Methodenreihe der KGC Niedersachsen

06.01.2022 - Thi Tuyet-Trinh Nguyen, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen

An drei Terminen im Herbst 2021 veranstaltete die KGC Nieder­sachsen eine Methoden­reihe zu ausgewählten partizipa­tiven Methoden in festen Kleingruppen, die sich an eine Lernwerkstatt zu „Partizipation als Haltungsfrage“ anschlossen. Dabei wurden auf Wunsch der Teilneh­menden die Methoden „Community Mapping“, „Wertschät­zende Erkundung“ und „Zukunfts­werkstatt“ vorgestellt und anhand von Fallbei­spielen erarbeitet.

Schlagwörter:Partizipation

… weiter

2021

Arbeitslosigkeit und Gesundheit in der Pandemie

21.12.2021 - Laura Kappe, Team Gesundheit - Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH

Der aktuelle Kampf gegen die Corona-Pandemie hat international Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Einschränkungen und Isolation durch die Lockdowns wirken sich nicht nur auf den Arbeitsmarkt, sondern auch auf die gesellschaftliche Gesundheit aus. Dieser Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Gesundheit arbeitsloser Menschen, unter anderem anhand erster Studienergebnisse zur Pandemie, und stellt das Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen vor.

Schlagwörter:Arbeitslosigkeit, Corona, Digitale Medien

… weiter

Herzlich willkommen! - neue Partnerkommunen 2021

15.12.2021

Der kommunale Partnerprozess "Gesundheit für alle" des Kooperations­verbundes Gesund­heitliche Chancen­gleichheit hat in diesem Jahr vier neue Partner­kommunen dazu gewonnen. Der Saale-Orla-Kreis in Thüringen, der Odenwald­kreis in Hessen und die Land­kreise Trier-Saarburg und Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz nehmen sich vor, integrierte kommunale Strategien zur Gesundheits­förderung aufzubauen. Damit beteiligen sich nun über 70 Kommunen am kommunalen Partner­prozess. Weitere Beitritte sind bereits in Vorbereitung.

Schlagwörter:Kommunale Strukturen

„Gesundheit und Quartier - Praxis im Gespräch: So kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen!“

14.12.2021 - Claudia Ostermann, bis 2022: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Veranstaltung zum Thema „Gesundheit und Quartier – Praxis im Gespräch: So kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen!“ fand am 7. Dezember 2021 in digitaler Form statt.

… weiter

Buchrezension: Johannes Siegrist, Gesundheit für alle? Die Herausforderung sozialer Ungleichheit

10.12.2021 - Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Warum bestehen Ungleichheiten trotz guter medizinischer Versorgung und sozialstaatlicher Leistungen weiterhin? Johannes Siegrist fasst die Ergebnisse internationaler und interdisziplinärer Forschungen zu dieser Frage entlang der einzelnen Lebensphasen in verständlicher Form zusammen. Ein großes Plädoyer für eine (endlich!) stärkere Berücksichtigung des Themas gesundheitliche Chancengleichheit in der deutschen Politik!

Schlagwörter:Gesundheitliche Chancengleichheit

… weiter

Veröffentlichung des Praxisleitfadens "Gesund älter werden im ländlichen Raum"

08.12.2021 - Sebastian Gottschall, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Jessica Lenuweit, AWO Bundesverband e.V.

Der Praxisleitfaden, Ergebnis des Projektes Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier (2018-2020), zeigt auf, wie die Gesund­heit älterer Bürger*innen partizipativ und bedarfs­gerecht gefördert und die Vernet­zung lokaler Akteur*innen verbessert werden kann, um die Rahmen­bedingungen für ein gesundes Altern speziell in länd­lichen Gebieten zu optimieren.

Schlagwörter:Kommunale Strukturen, Ländlicher Raum, Ältere

… weiter

Gesundheitsförderung gelingt in Thüringen Hand in Hand

06.12.2021 - Zsuzsanna Majzik, matrix GmbH & Co. KG, Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR, Carolin Voigt, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR

Gesundheitsförderung in Thüringen - AGETHUR und matrix schließen Kooperationsv­ereinbarung - Um Thüringer Kommunen im Rahmen des GKV-Förder­programms bei der Entwicklung gesundheits­fördernder, integrierter Strategien zu unterstützen, arbeiten sie eng verzahnt und trans­parent zusammen.

Schlagwörter:Kommunale Strukturen

… weiter

Zusammenarbeit der KGC Bayern mit dem Bayerischen Volkshochschulverband im Jahr 2021

03.12.2021 - Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Mitwirkung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Bayern bei der Programmbereichskonferenz im Juli 2021 sowie bei den Programmplanungstagungen des Bayerischen Volkshochschulverbandes (BVV) im Oktober 2021

Schlagwörter:Bildung

… weiter

Aktionstag Inklusion im Landkreis Donaus-Ries am 5.5.2021

02.12.2021 - Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Menschen mit Behinde­rungen haben oft schlechtere Chancen auf eine gute Gesundheit. Die Themen Gesundheit und Inklusion sind eng mitein­ander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Mit dem Aktionstag „Inklusion“ des Land­kreises Donau-Ries wurde am 5. Mai 2021 die Thematik in den Fokus gerückt. Die Koordinierungs­stelle Gesundheit­liche Chancen­gleichheit (KGC) hat sich mit einem Beitrag zum Thema Inklusion und Gesundheit beteiligt und den Aktionstag im Rahmen des bundes­weiten Partner­prozesses „Gesundheit für alle" unterstützt.
Hier geht´s zum Aktionstag und weiteren Informationen der KGC zum Thema Inklusion und Gesundheit.

Schlagwörter:Behinderung, Inklusion