Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Artikel und Meldungen im Überblick

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.

execute

2013

Selbstvermittlungscoaching (SVC) ist Gesundheitsförderung - indirekt aber nachhaltig

12.09.2013 - Werner Lüttkenhorst, Der Paritätische Nordrhein-Westfalen

Ein negatives Selbstbild, das Ge­fühl von Ohn­macht und Per­spek­tiv­lo­sig­keit so­wie die Er­fah­rung, nicht gebraucht zu wer­den - was Ar­beits­lo­se kränker macht und ihr Leben verkürzt, scheint mit Per­spek­tiv­lo­sig­keit und „Entmächtigung“ zu­sam­men zu hängen, an­ders formuliert: mit der wiederholten Er­fah­rung mangender Selbstwirksamkeit. Hier setzt Selbstvermittlungscoaching an.

Schlagwörter:Erwerbslosigkeit, Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitskompetenz, Partizipation

… weiter

Fachtagung "Zugangswege zu Sport und Gesundheit für Frauen in schwierigen Lebenslagen" am 21.-22. Oktober 2013 in Erlangen

10.09.2013

Das Sportamt der Stadt Erlangen (BIG-Projekt, www.big-erlangen.de, www.big-projekt.de) veranstaltet in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Pro­gramm "In­te­gra­ti­on durch Sport" des Bayerischen Landessportverbandes und dem Arbeitsbereich Public Health und Ge­sund­heit des Instituts für Sport­wis­sen­schaft und Sport der Uni­ver­si­tät Erlangen-Nürnberg ei­ne Fachtagung. Mit Impulsreferaten und in Workshops sollen Er­fah­rung­en und Wissen zur Ge­sund­heits­för­de­rung mit speziellen Ziel­grup­pen ausgetauscht, ge­sam­melt und dokumentiert wer­den.

Schlagwörter:Bewegungsförderung, Frauengesundheit, Partizipation, Sport

… weiter

"Die Familie in den Blick nehmen" - Empfehlungen der Kinderkommission des Bundestages zum Thema "Kinder psychisch kranker Eltern"

05.09.2013 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Die Kom­mis­si­on zur Wahr­neh­mung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deut­schen Bundestages hat am 4. Ju­ni 2013 ei­ne Stel­lung­nah­me zum The­ma „Kinder psy­chisch kranker Eltern“ herausgegeben. Nach Schät­zung­en le­ben dem­nach ca. drei bis vier Millionen Kinder psy­chisch kranker Eltern in Deutsch­land.

Schlagwörter:Eltern, Familie, Kindesentwicklung, psychische Gesundheit

… weiter

"WIR SIND DA! Potentiale des Alters"

Dokumentation der 9. Landesgesundheitskonferenz Berlin veröffentlicht

02.09.2013 - Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Rike Hertwig, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung & Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz

„Gemeinsam mehr be­we­gen“ - dies ist nicht nur Ti­tel der zur Kon­fe­renz veröffentlichten Bro­schü­re zur Bewegungsförderung im Al­ter, son­dern kann auch als Mo­tiv der Zu­sam­men­ar­beit un­ter dem Dach der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Ber­lin verstanden wer­den.

Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre, Konferenz, Ältere

… weiter

Gesund aufwachsen in Rothenburgsort! Entwicklung einer Gesundheitsförderungs- und Präventionskette für den Stadtteil"

23.08.2013 - Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)

Es war ein weiterer Mei­len­stein im Rahmen des Entwicklungsprozesses einer stadtteilorientierten Gesundheitsstrategie. Im ersten Halbjahr 2013 haben Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter aus den unterschiedlichen Ein­rich­tung­en in Rothenburgsort  (verschiedene Träger von Angeboten für Fa­mi­lien, Elternschule, Kitas, Behörden u.a.) am Auf­bau einer Gesundheitsförderungskette gearbeitet.

Schlagwörter:Partizipation, Partnerprozess, Präventionsketten

… weiter

Kommunale Organisations- und Qualitätsentwicklung: Gemeinsam, prozessual, langsam!

12.08.2013 - Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung

Ein Aus­schnitt aus dem Impulsbeitrag von Prof. Dr. Reinhart Wolff im Rahmen des Fachaustausches "Gesund auf­wach­sen in Ber­lin - Res­sour­cen bün­deln, Prozesse steu­ern und Strukturen auf­bau­en“ am 14.02.2013

Schlagwörter:Interview, Kommunen, Präventionsketten, Strukturaufbau

… weiter

Suchtrisiken und schulische Suchtprävention - Soziale Ungleichheit und Konsum von psychoaktiven Substanzen und Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen

05.08.2013 - Dieter Henkel, Institut für Suchtforschung der Fachhochschule Frankfurt am Main

Der kürz­lich erschienene Ar­ti­kel "Soziale Un­gleich­heit und Kon­sum von psychoaktiven Substanzen und Glücksspielen bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen: Stand der sozialepidemiologischen For­schung in Deutsch­land und präventive Schluss­fol­ge­rung­en" führt den aktuellen Stand zum Suchtmittelkonsum un­ter Be­rück­sich­ti­gung von Indikatoren sozialer Un­gleich­heit auf.

Schlagwörter:Alkohol, Drogen, Rauchen, Suchthilfe

… weiter

Es braucht ein ganzes Dorf...

Dokumentation der Fachtagung

01.08.2013 - Maike Rühl, bis Ende Februar 2014: Gesundheit Berlin-Brandenburg

In Ko­o­pe­ra­ti­on mit dem Städte- und Gemeinde­bund Brandenburg führte die Koordinierungs­stelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit Bran­den­burg am 23.02.2012 in Pots­dam die Auftakt­veranstaltung zum Partner­prozess im Land Bran­den­burg durch. Die Do­ku­men­ta­ti­on der Ver­an­stal­tung umfasst ne­ben den Vorträgen auch Impulse aus der Pra­xis.

Schlagwörter:Dokumentation, Fachtagung, Präventionsketten

… weiter

Werkstätten Gesunde Kommunen: "Gut und gesund aufwachsen" & "Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen"

Ein Angebot für kommunale Akteurinnen und Akteure in Brandenburg

19.07.2013 - Maike Rühl, bis Ende Februar 2014: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg lädt Fachkräfte aus verschiedenen kommunalen Ressorts so­wie angrenzenden Gebieten ein, im Rahmen der Werk­stät­ten ge­mein­sam die Zu­sam­men­ar­beit vor Ort zu be­trach­ten so­wie Handlungsfelder weiterzuentwickeln.

Schlagwörter:Erwerbslosigkeit, Partnerprozess, Werkstatt Quartier

… weiter

Gesundheitliche Chancengleichheit in Kindertageseinrichtungen

Bericht über die Tagung für pädagogische Fachkräfte am 9. Juli 2013 in München

16.07.2013 - Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Bayern hat in den vergangenen beiden Jahren Fortbildungsveranstaltungen auf Regierungsbezirksebene für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung hatte die Unterstützung bei der  Anwendung und Umsetzung der Inhalte aus der Handreichung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ zum Ziel.

Schlagwörter:Eltern, Familie, Kindergarten, Kita

… weiter

Wir diskutieren weiter! Gesundheit nachhaltig fördern: langfristig - ganzheitlich - gerecht

Der kommende Kongress Armut und Gesundheit findet am 13. und 14. März 2014 in der Technischen Universität Berlin statt

11.07.2013 - Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Am 13. und 14. März findet zum 19. Mal der Kon­gress Ar­mut und Ge­sund­heit in der Technischen Uni­ver­si­tät Ber­lin statt. Hier versammeln sich Expert/in­nen aus Wis­sen­schaft und Pra­xis, Be­trof­fe­ne und weitere Interessierte, um ge­mein­sam den Fo­kus auf mehr ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit zu rich­ten.  

Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse, Nachhaltigkeit

… weiter

Kasseler Konzept zum Aufbau einer Präventionskette

Beitrag des Monats im Partnerprozess

08.07.2013

Beitrag des Monats

Ausgehend von einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2007 wurde gemeinsam durch das Gesundheitsamt der Region Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel ein Konzept zum Aufbau einer Präventionskette verfasst. Neben einer kurzen Beschreibung der Ausgangslagen in Kassel werden die  einzelnen Bausteine der Präventionskette dargestellt und sowohl inhaltliche als auch finanzielle Einblicke gewährt.

Schlagwörter:inforo online, Partnerprozess

… weiter

Gesundheitschancen weiterhin ungleich verteilt

DEGS: Studienergebnisse zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland belegen Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit

08.07.2013 - Thomas Lampert, Robert Koch-Institut

Wie steht es um die Ge­sund­heit erwachsener Menschen in Deutsch­land? Antworten auf diese Fra­ge ge­ben die ersten Ergebnisse von „DEGS1“. Dies ist die „Stu­die zur Ge­sund­heit Erwachsener in Deutsch­land“, in deren ers­ter Erhebungswelle zwi­schen 2008 und 2011 mehr als 8.000 Personen zwi­schen 18 und 79 Jahren befragt und medizinisch untersucht wurden.

Schlagwörter:Erwachsene, Soziallage, Studie

… weiter

Gesundheit für alle: Die Helsinki-Stellungnahme zu Gesundheit in allen Politikfeldern

8. Globale Konferenz zur Gesundheitsförderung

05.07.2013 - Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Vom 10. bis zum 14. Ju­ni 2013 fand die 8. Gesundheitsförderungskonferenz der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion WHO in Helsinki, Finn­land, statt. Aus­gangs­punkt der Kon­fe­renz waren be­reits in Al­ma Ata (1978) und Ottawa (1986) formulierte Ideen und Erkenntnisse.

Schlagwörter:Gesundheitspolitik, Konferenz, WHO

… weiter

Gesund älter werden: Ressourcen stärken - Potenziale nutzen

Fachtagung diskutiert die Chancen und Herausforderungen für gesundheitsfördernde Lebensweisen und -verhältnisse im Alter

04.07.2013 - Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Am 04.07.2013 richtete das Landeszentrum Ge­sund­heit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) in Ko­o­pe­ra­ti­on mit dem Mi­nis­te­ri­um für Ge­sund­heit, Eman­zi­pa­ti­on, Pfle­ge und Al­ter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) die Fachtagung „Gesund älter wer­den: Res­sour­cen stär­ken - Potenziale nut­zen“ aus. Ein breit gemischtes Feld von rund 170 Ak­teu­rin­nen und Akteuren aus den Bereichen Ge­sund­heit, Al­ter, Pfle­ge, Versorgung, Soziales und Woh­nungs­bau traf sich zum Aus­tausch in Düs­sel­dorf. Die Fachtagung bildete den Auf­takt für den neuen The­men­schwer­punkt „Ge­sund­heits­för­de­rung im Al­ter“ im LZG.NRW.

Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsbildung, Gesundheitsversorgung, Kommunen, Prävention, psychische Gesundheit, Teilhabe, Ältere

… weiter

"Darauf achten, was passiert, bevor der Vorhang aufgeht"

Newsletter zur Startphase kommunaler Strategien

21.06.2013 - Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Der aktuelle News­letter des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des „Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit“ setzt sich schwer­punkt­mä­ßig mit der Startphase kommunaler Stra­te­gien aus­ei­nan­der. Auf unterschiedliche Wei­se beziehen sich die Beiträge des News­letters auf diese Prozesse des „Auftauens“. Eine Über­sicht hilfreicher Materialien und „Tools“ zur Startphase kommunaler Zu­sam­men­ar­beit rundet den News­letter ab.

Schlagwörter:Newsletter

… weiter

Zukunftschancen für Kinder durch Bildungs- und Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen

Berliner Landesprogramm Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita

17.06.2013 - Ute Wenzlaff-Zwick, Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugendamt, Steffi Markhoff, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Eine humane Ge­sell­schaft ist auf gesunde, selbstbewusste und gebildete Generationen an­ge­wie­sen. Bestmögliche Zukunftschancen für Kinder zu er­mög­li­chen, ist das Hauptziel des Ber­li­ner Landesprogramms Kitas be­we­gen - für die gute gesunde Kita.

Schlagwörter:Bildung, Kindesentwicklung, Kita, Qualitätsentwicklung

… weiter

Vorbildliche Beispiele zur kommunalen Suchtprävention ausgezeichnet

Preisträger des Bundeswettbewerbs mit dem Schwerpunkt "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" in Berlin ausgezeichnet

07.06.2013 - Christa Böhme, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik, Bettina Reimann, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik

Beim Bundeswettbewerb „Vorbildliche Stra­te­gien zur kommunalen Suchtprävention" wurden am 3. Ju­ni 2013 im Rahmen einer feierlichen Preis­ver­lei­hung in Ber­lin zwölf Städte, Ge­mein­den und Landkreise für ih­re vorbildlichen Aktivitäten zur Alkoholprävention im öffentlichen Raum aus­ge­zeich­net.

Schlagwörter:Alkohol, Suchthilfe, Wettbewerb

… weiter

Prävention von Kinder- und Familienarmut

Der Braunschweiger Weg

30.05.2013 - Rainer Schubert, bis August 2023: Stadt Braunschweig, Hartmut Dybowski, Stadt Braunschweig

Der Artikel zeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche und vieler Institutionen in Braunschweig seit 2007 Schritt für Schritt nach. Über eine neu geschaffene "Koordinationsstelle Kinderarmut" werden die Bemühungen nun noch intensiviert.

Schlagwörter:Armut, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Strukturaufbau

… weiter

Marktplatz kommunaler Strategien: inforo online ist eröffnet!

27.05.2013 - Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Niels Löchel, MPH / M.A., bis Februar 2019: Gesundheit Berlin-Brandenburg

inforo online-Logo

Das neue Portal inforo online fördert den bundesweiten und ressortübergreifenden Austausch zu kommunalen Strategien für ein gesundes Aufwachsen. Durch moderne Online-Funktionen sollen kommunale Akteure, Netzwerkkoordinatoren und Fachkräfte beim Auf- und Ausbau integrierter Handlungsstrategien in der Kommune unterstützt und der fachliche Austausch begleitet werden. Das Portal wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen gemeinsam initiiert und aufgebaut.

Schlagwörter:Frühe Hilfen, Kommunen, Partnerprozess, Präventionsketten