Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
2013
12.09.2013
- Werner Lüttkenhorst, Der Paritätische Nordrhein-Westfalen
Ein negatives Selbstbild, das Gefühl von Ohnmacht und Perspektivlosigkeit sowie die Erfahrung, nicht gebraucht zu werden - was Arbeitslose kränker macht und ihr Leben verkürzt, scheint mit Perspektivlosigkeit und „Entmächtigung“ zusammen zu hängen, anders formuliert: mit der wiederholten Erfahrung mangender Selbstwirksamkeit. Hier setzt Selbstvermittlungscoaching an.
Schlagwörter:Erwerbslosigkeit, Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitskompetenz, Partizipation
… weiter
10.09.2013
Das Sportamt der Stadt Erlangen (BIG-Projekt, www.big-erlangen.de, www.big-projekt.de) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Programm "Integration durch Sport" des Bayerischen Landessportverbandes und dem Arbeitsbereich Public Health und Gesundheit des Instituts für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg eine Fachtagung. Mit Impulsreferaten und in Workshops sollen Erfahrungen und Wissen zur Gesundheitsförderung mit speziellen Zielgruppen ausgetauscht, gesammelt und dokumentiert werden.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Frauengesundheit, Partizipation, Sport
… weiter
05.09.2013
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages hat am 4. Juni 2013 eine Stellungnahme zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ herausgegeben. Nach Schätzungen leben demnach ca. drei bis vier Millionen Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland.
Schlagwörter:Eltern, Familie, Kindesentwicklung, psychische Gesundheit
… weiter
Dokumentation der 9. Landesgesundheitskonferenz Berlin veröffentlicht
02.09.2013
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Rike Hertwig, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung & Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz
„Gemeinsam mehr bewegen“ - dies ist nicht nur Titel der zur Konferenz veröffentlichten Broschüre zur Bewegungsförderung im Alter, sondern kann auch als Motiv der Zusammenarbeit unter dem Dach der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Berlin verstanden werden.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre, Konferenz, Ältere
… weiter
23.08.2013
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Es war ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Entwicklungsprozesses einer stadtteilorientierten Gesundheitsstrategie. Im ersten Halbjahr 2013 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Einrichtungen in Rothenburgsort (verschiedene Träger von Angeboten für Familien, Elternschule, Kitas, Behörden u.a.) am Aufbau einer Gesundheitsförderungskette gearbeitet.
Schlagwörter:Partizipation, Partnerprozess, Präventionsketten
… weiter
12.08.2013
- Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung
Ein Ausschnitt aus dem Impulsbeitrag von Prof. Dr. Reinhart Wolff im Rahmen des Fachaustausches "Gesund aufwachsen in Berlin - Ressourcen bündeln, Prozesse steuern und Strukturen aufbauen“ am 14.02.2013
Schlagwörter:Interview, Kommunen, Präventionsketten, Strukturaufbau
… weiter
05.08.2013
- Dieter Henkel, Institut für Suchtforschung der Fachhochschule Frankfurt am Main
Der kürzlich erschienene Artikel "Soziale Ungleichheit und Konsum von psychoaktiven Substanzen und Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen: Stand der sozialepidemiologischen Forschung in Deutschland und präventive Schlussfolgerungen" führt den aktuellen Stand zum Suchtmittelkonsum unter Berücksichtigung von Indikatoren sozialer Ungleichheit auf.
Schlagwörter:Alkohol, Drogen, Rauchen, Suchthilfe
… weiter
Bericht über die Tagung für pädagogische Fachkräfte am 9. Juli 2013 in München
16.07.2013
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Bayern hat in den vergangenen beiden Jahren Fortbildungsveranstaltungen auf Regierungsbezirksebene für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung hatte die Unterstützung bei der Anwendung und Umsetzung der Inhalte aus der Handreichung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ zum Ziel.
Schlagwörter:Eltern, Familie, Kindergarten, Kita
… weiter
Der kommende Kongress Armut und Gesundheit findet am 13. und 14. März 2014 in der Technischen Universität Berlin statt
11.07.2013
- Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Am 13. und 14. März findet zum 19. Mal der Kongress Armut und Gesundheit in der Technischen Universität Berlin statt. Hier versammeln sich Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis, Betroffene und weitere Interessierte, um gemeinsam den Fokus auf mehr gesundheitliche Chancengleichheit zu richten.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse, Nachhaltigkeit
… weiter
Beitrag des Monats im Partnerprozess
08.07.2013
Ausgehend von einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2007 wurde gemeinsam durch das Gesundheitsamt der Region Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel ein Konzept zum Aufbau einer Präventionskette verfasst. Neben einer kurzen Beschreibung der Ausgangslagen in Kassel werden die einzelnen Bausteine der Präventionskette dargestellt und sowohl inhaltliche als auch finanzielle Einblicke gewährt.
Schlagwörter:inforo online, Partnerprozess
… weiter
DEGS: Studienergebnisse zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland belegen Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit
08.07.2013
- Thomas Lampert, Robert Koch-Institut
Wie steht es um die Gesundheit erwachsener Menschen in Deutschland? Antworten auf diese Frage geben die ersten Ergebnisse von „DEGS1“. Dies ist die „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“, in deren erster Erhebungswelle zwischen 2008 und 2011 mehr als 8.000 Personen zwischen 18 und 79 Jahren befragt und medizinisch untersucht wurden.
Schlagwörter:Erwachsene, Soziallage, Studie
… weiter
8. Globale Konferenz zur Gesundheitsförderung
05.07.2013
- Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Vom 10. bis zum 14. Juni 2013 fand die 8. Gesundheitsförderungskonferenz der Weltgesundheitsorganisation WHO in Helsinki, Finnland, statt. Ausgangspunkt der Konferenz waren bereits in Alma Ata (1978) und Ottawa (1986) formulierte Ideen und Erkenntnisse.
Schlagwörter:Gesundheitspolitik, Konferenz, WHO
… weiter
Fachtagung diskutiert die Chancen und Herausforderungen für gesundheitsfördernde Lebensweisen und -verhältnisse im Alter
04.07.2013
- Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Am 04.07.2013 richtete das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) die Fachtagung „Gesund älter werden: Ressourcen stärken - Potenziale nutzen“ aus. Ein breit gemischtes Feld von rund 170 Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Alter, Pflege, Versorgung, Soziales und Wohnungsbau traf sich zum Austausch in Düsseldorf. Die Fachtagung bildete den Auftakt für den neuen Themenschwerpunkt „Gesundheitsförderung im Alter“ im LZG.NRW.
Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsbildung, Gesundheitsversorgung, Kommunen, Prävention, psychische Gesundheit, Teilhabe, Ältere
… weiter
Newsletter zur Startphase kommunaler Strategien
21.06.2013
- Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Der aktuelle Newsletter des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ setzt sich schwerpunktmäßig mit der Startphase kommunaler Strategien auseinander. Auf unterschiedliche Weise beziehen sich die Beiträge des Newsletters auf diese Prozesse des „Auftauens“. Eine Übersicht hilfreicher Materialien und „Tools“ zur Startphase kommunaler Zusammenarbeit rundet den Newsletter ab.
Schlagwörter:Newsletter
… weiter
Berliner Landesprogramm Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita
17.06.2013
- Ute Wenzlaff-Zwick, Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugendamt, Steffi Markhoff, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Eine humane Gesellschaft ist auf gesunde, selbstbewusste und gebildete Generationen angewiesen. Bestmögliche Zukunftschancen für Kinder zu ermöglichen, ist das Hauptziel des Berliner Landesprogramms Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita.
Schlagwörter:Bildung, Kindesentwicklung, Kita, Qualitätsentwicklung
… weiter
Preisträger des Bundeswettbewerbs mit dem Schwerpunkt "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" in Berlin ausgezeichnet
07.06.2013
- Christa Böhme, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik, Bettina Reimann, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik
Beim Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention" wurden am 3. Juni 2013 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin zwölf Städte, Gemeinden und Landkreise für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Alkoholprävention im öffentlichen Raum ausgezeichnet.
Schlagwörter:Alkohol, Suchthilfe, Wettbewerb
… weiter
Marktplatz kommunaler Strategien: inforo online ist eröffnet!
27.05.2013
- Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Niels Löchel, MPH / M.A., bis Februar 2019: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Das neue Portal inforo online fördert den bundesweiten und ressortübergreifenden Austausch zu kommunalen Strategien für ein gesundes Aufwachsen. Durch moderne Online-Funktionen sollen kommunale Akteure, Netzwerkkoordinatoren und Fachkräfte beim Auf- und Ausbau integrierter Handlungsstrategien in der Kommune unterstützt und der fachliche Austausch begleitet werden. Das Portal wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen gemeinsam initiiert und aufgebaut.
Schlagwörter:Frühe Hilfen, Kommunen, Partnerprozess, Präventionsketten