Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Artikel und Meldungen im Überblick

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.

execute

2013

Gesund aufwachsen - was brauchen Kinder, um sich gesund zu ernähren?

Von der Wissenschaft in die Praxis

08.02.2013 - Mathilde Kersting, Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE)

Eine gesunde Er­näh­rung für Kinder deckt den Be­darf an Ener­gie und Nährstoffen, um Wachs­tum, Ent­wick­lung und volle Aus­schöp­fung der Leis­tungs­fä­hig­keit zu er­mög­li­chen.

Schlagwörter:Bewegungsförderung, Ernährung, Familie

… weiter

Leitfaden Bewegungs- und gesundheitsförderliche Kommune

Evidenzen und Handlungskonzepte für die Kommunalentwicklung

04.02.2013 - Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Für ei­ne nachhaltige Kommunalentwicklung sind be­we­gungs- und ge­sund­heits­för­der­li­che Lebenswelten von großer Be­deu­tung. Vor diesem Hintergrund hat das LZG.NRW die Pu­bli­ka­ti­on "Bewegungs- und ge­sund­heits­för­der­li­che Kom­mu­ne. Evidenzen und Handlungskonzepte für die Kommunalentwicklung - ein Leit­fa­den" ver­öf­fent­licht.

Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre, Handlungsempfehlungen, Kommunen, Qualitätsentwicklung

… weiter

Frühkindliche Karies bei Kleinkindern im Land Brandenburg

Eine landesweite Studie zur Epidemiologie und zu Risikofaktoren

31.01.2013 - Gudrun Rojas, Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit, Martin Deichsel, Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Jena, Karin Lüdecke, Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg, Abteilung Gesundheit, Roswitha Heinrich-Weltzien, Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde

Die kritische Sicht auf die Mundgesundheit von Kleinkindern im Al­ter von 0 bis 3 Jahren hat das Universitätsklinikum Je­na veranlasst, die ersten landesweiten zahnärztlichen Untersuchungen die­ser Kinder in Kindereinrichtungen des Landes Bran­den­burg im Rahmen ei­nes Ko­ope­ra­tions­pro­jek­tes wis­sen­schaft­lich zu be­glei­ten.

Schlagwörter:Setting, Soziallage, Studie, Zahngesundheit

… weiter

Soziale Unterschiede bei Körperkomposition, Bewegungsverhalten und motorischem Entwicklungsstand

Studie im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung

24.01.2013 - Claudia Augste, Institut für Sportwissenschaft, Universität Augsburg, David Jaitner, Institut für Bewegung und Philosophie, Sporthochschule Köln, Ulrich Storr, Stadt Augsburg, Gesundheitsamt

Um einen positiven motorischen Entwicklungs- und Fer­tig­keits­stand im Vorschulalter, ein, im Optimalfall, le­bens­lan­ges aktives Freizeitverhalten und ein mög­lichst geringes Gesundheitsrisiko durch Über­ge­wicht zu ge­währ­leis­ten, muss zusammenfassend da­rauf geachtet wer­den, dass ex­pli­zit Kinder aller Schich­ten und Kulturen be­reits im Vorschulalter mit Bewegungsangeboten an­ge­spro­chen wer­den.

Schlagwörter:Bewegungsförderung, Bildung, Kindesentwicklung, Kultursensibilität, Migration, Schule, Soziallage, Studie

… weiter

Was am Ende übrig bleibt - Einkommen

21.01.2013 - Antje Richter-Kornweitz, ehem. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.

Das Risiko heutiger und künftiger Altersarmut tragen vor allem Menschen, denen es aus gesundheitlichen Gründen und/oder auf Grund der Arbeitsmarktlage nicht möglich ist, lange genug im Er­werbs­le­ben zu bleiben.

Schlagwörter:Armut, Erwerbslosigkeit, Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsversorgung, Ältere

… weiter

Wie Gesundheit Bildungswege prägt

Frühe Beeinträchtigungen können lebenslange Folgen haben

17.01.2013 - Jianghong Li, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Bekanntermaßen sind schwierige sozioökonomische Verhältnisse in der  Kind­heit für den Bil­dungs­weg un­güns­tig. Weniger be­kannt ist der unmittelbare Zu­sam­men­hang zwi­schen Ge­sund­heit und Bildungsverlauf.

Schlagwörter:Armut, Bildung, Eltern, Familie, psychische Gesundheit, Schule, Schwangerschaft, Soziallage, Studie

… weiter

Wochenbett heute - im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Effizienz und Gesundheitsförderung

Fachtagung vom 28.11.2012

10.01.2013 - Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG), Simone Wurtzel, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Die Fachtagung hatte zum Ziel, allen Professionen aus Kli­nik und Pra­xis, die rund um die Ge­burt ei­nes Kindes tä­tig sind, einen berufsgruppenübergreifenden Aus­tausch zum The­ma „Wo­chen­bett heute - im Span­nungs­feld von Ökonomisierung, Ef­fi­zi­enz und Ge­sund­heits­för­de­rung“ zu er­mög­li­chen.

Schlagwörter:Eltern, Empowerment, Fachtagung, Familie, Gesundheitswesen, Schwangerschaft, Ökonomisierung

… weiter

Feierliche Preisverleihung zum Wettbewerb "Mahlzeit! Gesunde Ernährung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten" in Potsdam

2. Wettbewerb im Rahmen von Kitas für Kitas

10.01.2013 - Maike Rühl, bis Ende Februar 2014: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Vertreter/in­nen aus elf brandenburgischen Kin­der­ta­ges­stät­ten bzw. Tagespflegestellen und zahlreiche Tages- so­wie Kita-Kinder lauschten am 01. No­vem­ber 2012 glück­lich den Laudationes, wel­che Frau Mi­nis­te­rin Ani­ta Tack zu ihren Eh­ren im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Pots­dam verlas. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen haben sie die Fachjury von der Kre­a­ti­vi­tät und Qua­li­tät der Ar­beit in den jeweiligen Ein­rich­tung­en überzeugt - wo­bei jedes der Konzepte besondere Stär­ken aufwies.

Schlagwörter:Ernährung, Kita, Wettbewerb

… weiter

Gemeinsam für ein gesundes Aufwachsen

Ein Jahr kommunaler Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“

03.01.2013 - Frank Lehmann, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Seit dem Start­schuss für den kommunalen Partnerprozess „Gesund auf­wach­sen für al­le!“ im November 2011 ist ein Jahr intensiver Auf­bau­ar­beit, des Aus­tausches und Er­fah­rungs­ge­winns ver­gan­gen.
Eine druckfrische Broschüre dokumentiert den Zwischenstand und Ausschnitte aus der Arbeit im Rahmen des Partnerprozesses.

Schlagwörter:Broschüre, Familie, Good Practice, Handlungsempfehlungen, Netzwerk, Partnerprozess

… weiter

Erfahrungsberichte "Auf dem Weg zu einer kommunalen Gesamtstrategie"

Interviews mit Vertreter/innen von Partnerkommunen "Gesund aufwachsen für alle!"

01.01.2013 - Christin Hornbruch, Verbraucherzentrale NRW, Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Wie wer­den auf kommunaler Ebe­ne Voraussetzungen geschaffen, um in integrierten Gesamtstrategien Menschen in schwieriger sozialer La­ge ein Aufwachsen und Leben in Wohlergehen zu er­mög­li­chen?

Schlagwörter:Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Soziallage

… weiter

2012

Prävention im Lebenslauf

Factsheet zu den Eigenschaften integrierter kommunaler Strategien zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche

27.12.2012 - Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien

Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Soziallage

… weiter

"Präventionsketten" rechnen sich

Factsheet zur Wirksamkeit (früher) Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

25.12.2012 - Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Factsheet zur Wirksamkeit integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention

Schlagwörter:Familie, Frühe Hilfen, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Wirksamkeit

… weiter

Fachtagung "Gesunde Netzwerke & Präventionsketten"

Kommunale Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen

18.12.2012 - Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Eine landesweite Fachtagung des Regionalen Knotens Rheinland-Pfalz befasste sich mit den Mög­lich­keit­en kommunaler Ge­sund­heits­för­de­rung für Kinder und Ju­gend­li­che in so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Le­bens­la­gen.

Schlagwörter:Fachtagung, Familie, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Soziallage, Sozialraum

… weiter

Wie geht's? Gemeinsam zum gesunden Stadtteil

Fachtagung des Regionalen Knotens zur Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Flensburg

13.12.2012 - Dorothee Michalscheck, bis Okt. 2023: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.

Rund 60 Teilnehmende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Beschäftigung aus Flens­burg und Schleswig-Holstein waren der Einladung der Lan­des­ver­ei­ni­gung für Gesundheitsförderung in Schles­wig-Hol­stein, dem Verein 3G e.V., dem Gesundheitshaus und der Universität Flensburg ge­folgt.

Schlagwörter:Fachtagung, Kommunen, Partnerprozess, Sozialraum, Stadtentwicklung

… weiter

Gemeinsam in Bund, Ländern und Kommunen für Gesundheit

10. Kooperationstreffen "Gesundheitliche Chancengleichheit" am 29. November 2012 im Landeshaus Westfalen-Lippe in Münster

11.12.2012 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Im Mit­tel­punkt des 10. Jahrestreffens des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des stand der kommunale Partnerprozess „Gesund auf­wach­sen für al­le!“, der vor einem Jahr of­fi­zi­ell gestartet und seit­dem mit viel fachlicher und politischer Un­ter­stüt­zung aufgebaut wer­den konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zei­chen für die Wei­ter­ent­wick­lung die­ses Prozesses ge­setzt.

Schlagwörter:Dokumentation, Frühe Hilfen, Gesunde Städte-Netzwerk, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Prävention

… weiter

10 Jahre (k)ein Präventionsgesetz

Zur Perspektive eines Gesundheitsförderungsgesetzes

07.12.2012 - Raimund Geene, Berlin School of Public Health

Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on stel­len sich in Deutsch­land als Entwicklungsaufgabe. Die aktuelle Ver­tie­fung der Seg­men­tie­rung­en im Gesundheits- und So­zial­wesen sind für al­le Be­tei­lig­ten un­be­frie­di­gend und de­mo­ra­lisierend.

Schlagwörter:Empowerment, Gesundheitspolitik, Prävention, Setting

… weiter

Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen

Zwischenstand im Rahmen des Partnerprozesses "Gesund aufwachsen für alle!"

06.12.2012 - Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin

Der Partnerprozess „Gesund auf­wach­sen für al­le!“ bietet ins­be­son­de­re Kom­mu­nen einen Rahmen, sich über Stra­te­gien auszutauschen, wie so­wohl Veränderungen in den Rah­men­be­din­gung­en herbeigeführt als auch An­ge­bo­te der Ge­sund­heits­för­de­rung nachhaltiger umgesetzt wer­den kön­nen.

Schlagwörter:Armut, Familie, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess

… weiter

Partnerschaften für gesunde Kinder

Bundesweiter Kooperationsverbund unterstützt Kommunen für ein gesundes Aufwachsen

29.11.2012 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Kin­der­ta­ges­stät­ten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Ge­sund­heits­amt, Schulen und viele weitere Part­ner ar­bei­ten Hand in Hand, um jun­gen Fa­mi­lien, Kin­dern und Ju­gend­li­chen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Auf­wach­sen zu bie­ten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Part­ner­pro­zes­ses „Gesund auf­wach­sen für al­le!“.

Schlagwörter:BZgA, Eltern, Familie, Handlungsempfehlungen, Kommunen, Partnerprozess, Video

… weiter

Kinder brauchen Ferien

Selbstbestimmte Ferienfreizeit für Kinder aus einkommensschwachen Familien

26.11.2012 - Kathrin Dietz, bis Ende 2012: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Jedes Kind hat ein An­recht auf Frei­zeit und Er­ho­lung. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Aber wie sieht die Wirk­lich­keit aus? Haben al­le Kinder die nö­ti­gen finanziellen Mit­tel in ein Fe­ri­en­la­ger zu fah­ren?

Schlagwörter:Armut, Bewegungsförderung, Familie, psychische Gesundheit, Teilhabe

… weiter

Fit for Work - 9. Tagung des DNBGF-Forums Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung am 29.10.2012 in Essen

Die Weichen sind gestellt - BA und GKV wollen Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit gemeinsam fördern

22.11.2012 - Michael Bellwinkel, ehem. GKV Spitzenverband, BKK Bundesverband; bis 2019 Mitglied des Beratenden Arbeitskreises des Kooperationsverbundes

Mit dem Ab­schluss der Vereinbarung zwi­schen der Bun­des­agentur für Ar­beit (BA) und der Gesetzlichen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) wurde in diesem Jahr ein Mei­len­stein erreicht, der zu­gleich An­lass und Ge­gen­stand der dies­jäh­ri­gen Ta­gung war.

Schlagwörter:Agentur für Arbeit, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Erwerbslosigkeit, Krankenkassen

… weiter