Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
2011
Bericht diskutiert Ansätze
20.04.2011
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Wie stärkt man Gesundheit und soziale Teilhabe in benachteiligten Quartieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojektes „Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion in der Wohnumgebung“ des Instituts für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Schlagwörter:Forschung, Stadtentwicklung
… weiter
Regionaler Knoten Bayern veröffentlicht Handreichung für pädagogisches Personal in Kitas
20.04.2011
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Johannes G. Gostomzyk, Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Unter dem Titel "Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder" hat der Regionale Knoten Bayern eine Handreichung für das pädagogische Personal in Kindertagesstätten veröffentlicht.
Schlagwörter:Erzieher, Familie, Kindergarten, Kita
… weiter
Neuer Flyer des Regionalen Knoten Brandenburg
19.04.2011
- Annett Schmok, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Der Flyer gibt einen Überblick zu den Aktivitäten, Schwerpunkten sowie Aufgaben des Regionalen Knoten Brandenburg und kann hier heruntergeladen werden (PDF-Datei, 372 kB).
Schlagwörter:Flyer, Öffentlichkeitsarbeit
Neuer Flyer des Regionalen Knotens Saarland
19.04.2011
- Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Der Flyer gibt einen Überblick zu den Aktivitäten, Schwerpunkten sowie Aufgaben des Regionalen Knotens Saarland und kann hier heruntergeladen werden (PDF-Datei, 300 kB).
Schlagwörter:Flyer, Öffentlichkeitsarbeit
Regionaler Knoten fördert gesunde Strukturen in sozial benachteiligten Kitas
13.04.2011
- Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V.
Schlagwörter:Ernährung, Erzieher, Familie, Kindergarten, Netzwerk
… weiter
Bericht des Regionalen Knotens Baden-Württemberg 2009/2010
12.04.2011
- Christine Volk-Uhlmann, bis Mitte 2013: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart
Der Regionale Knoten hat eine Dokumentation zu seinen Aktivitäten in den Jahren 2009 und 2010 als PDF veröffentlicht. Die 2-Seitige Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Schlagwörter:Öffentlichkeitsarbeit
07.04.2011
- Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
„Gut vernetzt“ zu sein ist heute ein Ausweis von Kompetenz und Handlungsfähigkeit. Dies gilt besonders für die Praxis der Gesundheitsförderung, wo gesunde Lebenswelten nicht ohne sektorenübergreifende Zusammenarbeit und aktive Partnerschaften geschaffen werden können. „Vernetzung“ ist inzwischen ein oft genutztes Schlagwort geworden. Aber was macht eigentlich gute Arbeit in Netzwerkstrukturen aus?
Schlagwörter:Good Practice, Netzwerk
… weiter
05.04.2011
- Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen AGETHUR
Um Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, müssen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitsförderung in Zukunft stärker kooperieren. Dies war das einheitliche Plädoyer des 13. Kinder- und Jugendberichts „Mehr Chancen für Gesundes Aufwachsen - Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ der Bundesregierung aus dem Jahr 2009. Wie eine solche Verzahnung in der Praxis konkret realisiert werden kann, wurde nun auf der Fachtagung „Jugendhilfe trifft Gesundheitsförderung - Zukunft gemeinsam gestalten“ am 31. März in Erfurt diskutiert.
… weiter
03.04.2011
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
Berliner Quartiere verändern sich - sozialräumlich und sozialstrukturell. Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung trägt dazu bei, schwierigen Tendenzen innerhalb der gesamtstädtischen, ressortübergreifenden „Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Berlin“ mit kleinräumigen Aussagen passgenau begegnen zu können.
… weiter
Fortbildungsreihe des Pakts für Prävention
02.04.2011
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention müssen qualitätsgesichert sein. Praxisnahe Unterstützung leisten unterschiedliche Instrumente und Programme. Im Rahmen des Paktes für Prävention findet im Zeitraum von April-September 2011 eine Fortbildungsreihe zur Qualitätsentwicklung statt.
Schlagwörter:Prävention, Pakt für Prävention
… weiter
Newsletter des Regionalen Knotens Saarland
31.03.2011
- Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Der Regionale Knoten Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält.
Hier können Sie sich den neuesten Newsletter (Juni 2011) herunterladen (PDF-Datei, 140 kB).
Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
zahlreiche Maßnahmen verstetigt
29.03.2011
Bewegung in den Alltag von Menschen zu bringen: dies war das Ziel der bundesweiten „Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten“. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Aktionsbündnisse durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Rahmen des nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert. Seit Ende Februar ist die Förderung durch das BMG nun beendet. In vielen Bündnissen ist es jedoch gelungen, die Zusammenarbeit vor Ort fortzusetzen und konkrete Maßnahmen zu verstetigen.
Schlagwörter:Setting
… weiter
Bericht zur Lage der älteren Generation veröffentlicht
28.03.2011
- Marco Ziesemer, bis Frühjahr 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Wie ist es um die Gesundheit älterer Menschen in Niedersachsen bestellt? Welche Herausforderungen kommen auf die ältere Generation und auf die Gesellschaft zu? Das Niedersächsische Sozialministerium und das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) legen erstmals einen ausführlichen Bericht zur gesundheitlichen Lage der älteren Bevölkerung Niedersachsens vor. Unter dem Titel „alt werden, aktiv bleiben, selbstbestimmt leben“ werden Chancen und Perspektiven aufgezeigt, die sich für Niedersachsen aus den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft ergeben.
… weiter
25.03.2011
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes, Pia Block, ehem. Gesundheit Berlin-Brandenburg
Das Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg Essen veröffentichte kürzlich einen Forschungsreport unter dem Titel „Gesundheitliche Orientierung in der Arbeitsmarktpolitik - Aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Rahmen einer arbeitsmarktintegrativen Gesundheitsförderung“.
… weiter
Fachheft legt Grundstein für einheitliche Standards
11.03.2011
- Merle Wiegand, bis Mitte 2012: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Welche Strategien fördern einen gesunden Lebensstil bei Kindern und Jugendlichen? Und wie kann man sicherstellen, dass die Kinder mit dem höchsten Bedarf auch erreicht werden? Bislang lagen keine einheitlichen Standards für Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vor. Diese Lücke will nun das Fachheft „Qualitätskriterien für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Primärprävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen“ schließen.
Schlagwörter:Adipositas, BZgA
… weiter
Dokumentation der Migliederversammlung 2010 des Gesunde Städte-Netzwerks erschienen
03.03.2011
- Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes
„Wir brauchen dringend Investitionen in die Gesundheit der Menschen und ihre Lebenswelten.“ Dies war das einheitliche Plädoyer der Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerks vom 9. bis 11. Juni 2010 in Potsdam.
Schlagwörter:Soziale Stadt
… weiter
Broschüre unterstützt Projektmanagement und Qualitätsentwicklung in der Praxis
25.02.2011
Projektmanagement und Qualitätsentwicklung spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, die Wirksamkeit von Prävention und Gesundheitsförderung zu verbessern. Für die Praxis sind Hilfestellungen und Werkzeuge gefragt, die allen Projekt-Beteiligten als Planungs- und Strukturierungshilfe bei der Projektentwicklung dienen.
… weiter
23.02.2011
- Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
In der 60seitigen Broschüre wird der Fachtag des Regionalen Knotens „Migrationshintergrund: Ein Faktor für die Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen" vom 14. Januar 2010 im Rathaus Mainz dokumentiert.
Schlagwörter:Migration
… weiter
14.02.2011
- Marco Ziesemer, bis Frühjahr 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Der Wettbewerb des BKK Bundesverbandes zum Thema „Vorbildliche Praxis 2010: Gesund im Alter - selbstbestimmt wohnen und aktiv bleiben“ richtete sich an Angebote und Maßnahmen, die sich erfolgreich für bedarfsgerechtes Wohnen im Alter engagieren. Insgesamt haben sich 94 Projekte um den Preis beworben. Für die drei Gewinner gab es ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro.
Schlagwörter:Wettbewerb
… weiter