Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

27.12.2012

Prävention im Lebenslauf

Factsheet zu den Eigenschaften integrierter kommunaler Strategien zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche

Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Soziallage

Kommunale, lebensphasenübergreifende Gesundheitsstrategien (auch „Präventionsketten“ ge­nannt) sollen die Voraussetzungen für ein mög­lichst langes und gesundes Leben für al­le Menschen der Kom­mu­ne verbessern, un­ab­hän­gig von der jeweiligen sozialen La­ge. Die Gesundheitsstrategien schaffen den Rahmen, um die auf kommunaler Ebe­ne verfügbaren Unterstützungsangebote öffentlicher und pri­vater Träger zusammenzuführen und sie über Al­ters­grup­pen und Lebensphasen hinweg auf­ei­nan­der ab­zu­stimmen. Ziel ist auch, die verfügbaren Mit­tel wirkungsvoller einzusetzen.

Der Auf­bau kommunaler Gesundheitsstrategien ist ein noch junges Handlungsfeld der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on, deren Um­set­zung weit über den Gesundheitsbereich hinaus weist.

Warum kommunale Gesundheitsstrategien?

Die Chan­cen, in guter Ge­sund­heit aufzuwachsen, sind eng mit der so­zi­alen La­ge verknüpft. Kinder und Ju­gend­li­che, die un­ter schwierigen so­zi­alen Be­din­gung­en auf­wach­sen, tra­gen ein höheres Ri­si­ko im Le­bens­ver­lauf ernst­haft zu er­kran­ken und haben ei­ne niedrigere Le­bens­er­war­tung als so­zi­al bes­ser Ge­stell­te. Umfangreiche Da­ten und Informationen hierzu fin­den sich in der Ge­sund­heits­be­richt­er­stat­tung des Bundes (KiGGS), von Ländern und Kom­mu­nen so­wie in internationalen Stu­di­en (vgl. Factsheet Ge­sund­heit so­zi­al benachteiligter Kinder und Ju­gend­li­cher).

Das Factsheet bietet mit Tipps zum Weiterlesen und einer umfangreichen Literaturliste die Mög­lichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.

Sie können das gesamte Factsheet online einsehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das gesamte Factsheet als PDF-Dokument (2 MB) herunterzuladen.

Zurück zur Übersicht