Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminübersicht

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Termine auf Ihre Auswahlkriterien einzuschränken.

execute

62. Wissen­schaft­lich­er Kon­gress

Schlagwörter:Ernährung, Kongresse

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Um effiziente Strategien für die Prävention von ernährungsassoziierten Erkrankungen und Fehlernährung entwickeln zu können, braucht es ein tiefgreifendes Verständnis über die Einflussfaktoren auf unsere Lebensmittelauswahl. Der 62. Wissenschaftliche Kongress der DGE in Kassel adressiert daher die verschiedenen Facetten des komplexen Zusammenspiels von Mensch und Umwelt im Kontext der Lebensmittelauswahl und möchte Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
weitere Informationen...

Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit

Schlagwörter:Kommunale Strukturen

Verstehen, planen, handeln: Bausteine für den kommunalen Strukturaufbau

Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg und Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Digitale Veranstaltung, 9:00-13:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung steht in einer Reihe mit den alljährlichen Satellitenveranstaltungen zur Gesundheitsförderung im kommunalen Rahmen (www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/satellit-armut-gesundheit). Sie bietet einen Rahmen für den Austausch zwischen Public Health-Praxis, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

Kongress Armut und Gesundheit 2025

Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Kongress Armut und Gesundheit 2025

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Datum für den kommenden Kongress mitteilen zu können:

Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit am Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin in Berlin statt!

„Gesundheit im Quartier – Quartiere als Ankerpunkt zwischen Chancen und gesellschaftlichen Herausforderungen“

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

Im Rahmen des Förderprogramms „Gesundheit im Quartier“ nutzen bereits viele Quartiere die Gelegenheit, die beiden Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung stärker zu verzahnen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gesundheitsförderliche Maßnahmen einen Zugewinn für die Bevölkerung und den Quartiersentwicklungsprozess darstellen. Allerdings stehen Quartiersakteur:innen zunehmend vor der Herausforderung auch Themen wie Klimawandel und gesellschaftliche Aufgaben in die Quartiersentwicklung zu integrieren.

weitere Informationen...

74. Wissenschaftlicher Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Veranstalter: BVÖGD

„Netzwerke im ÖGD - Gesundheit kreativ, digital und lebensnah gestalten“ so lautet das Motto 2025, unter dem wir uns in Erlangen versammeln werden. Wie kaum ein anderer Bereich unseres Gesundheitssystems ist der ÖGD dezentral organisiert, lebensnah bei den Menschen vor Ort und ausgesprochen vielfältig. Umso wichtiger ist deshalb die Vernetzung unter den Gesundheitsämtern / als unteren Gesundheitsbehörden, – um Erfahrungen auszutauschen, Prozesse zu evaluieren und im Sinne von „best-practices“ gemeinsam kreative Lösungen weiterzuentwickeln.

weitere Informationen...

Fachtag „Gesundheit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung für Menschen mit Beeinträchtigung“

Veranstalter: KGC Bayern in Kooperation mit dem Lebenshilfe Landesverband Bayern e.V., dem Special Olympics Bayern e. V. und der Stadt Erlangen

Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 in Erlangen legt der Fachtag „Gesundheit für ALLE“ daher den Fokus auf die Zugangschancen zu Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam möchten wir vorhandene Gegebenheiten beleuchten sowie mögliche Ressourcen und Potenziale aufzeigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen…

Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung

Veranstalter: KGC Bayern

Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierte Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe stellt sicher, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden?

Einen Ansatz hierfür bietet die Kooperative Planung – ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage.

60. DGSMP-Jahrestagung "Teilhabe und Ko-Kreation"

Schlagwörter:Teilhabe

Die 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) e.V. unter dem Motto „Teilhabe und Ko-Kreation“ findet in der Charité Berlin statt.

Seelische Gesundheit in den Kommunen

7. Kompetenzforum des Gesunde Städte-Netzwerks

Veranstalter: Gesunde Städte-Netzwerk