Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminübersicht

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Termine auf Ihre Auswahlkriterien einzuschränken.

execute

74. Wissenschaftlicher Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Veranstalter: BVÖGD

„Netzwerke im ÖGD - Gesundheit kreativ, digital und lebensnah gestalten“ so lautet das Motto 2025, unter dem wir uns in Erlangen versammeln werden. Wie kaum ein anderer Bereich unseres Gesundheitssystems ist der ÖGD dezentral organisiert, lebensnah bei den Menschen vor Ort und ausgesprochen vielfältig. Umso wichtiger ist deshalb die Vernetzung unter den Gesundheitsämtern / als unteren Gesundheitsbehörden, – um Erfahrungen auszutauschen, Prozesse zu evaluieren und im Sinne von „best-practices“ gemeinsam kreative Lösungen weiterzuentwickeln.

weitere Informationen...

14. Deutscher Seniorentag 2025

Schlagwörter:Messe, Ältere, Kongresse

“Worauf es ankommt”

Veranstalter: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” geht es in über 120 Einzelveranstaltungen mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Diskussionsrunden darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren rund 150 Aussteller aus Deutschland und aus der Region innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. 

Weitere Informationen zu Programm, Eintritts-Tickets, Anreise etc.

Das sozial-ökologische Existenzminimum - ein neues Konzept für soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Klimakrise

Schlagwörter:Klima

Veranstalter: Diakonie Deutschland

Die negativen gesundheitlichen und ökonomischen Auswirkungen der Klimakrise treffen strukturell benachteiligte Menschen ungleich stärker als den Rest der Bevölkerung. Trotzdem nutzen Lobbyismus und Populismus nutzen genau diese Ungleichheiten, um Klimaschutzmaßnahmen zu gezielt zu blockieren und gesellschaftliche Spaltungen zu vertiefen. Ein Gutachten von Dr. Irene Becker und Dr. Benjamin Held im Auftrag der Diakonie Deutschland prägt nun in einem Gegenentwurf das Konzept eines sozial-ökologischen Existenzminimums, das vorsieht, ökologische Kriterien in die Bemessung des Existenzminimums zu integrieren.

Aufgrund der großen Nachfrage präsentieren die Autor*innen ihre Studie erneut in einer digitalen Veranstaltung am 8.April 2025. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/175955667

Das Gutachten ist bereits veröffentlicht und unter folgendem Link abrufbar: Diakonie-Konzept für eine sozial-ökologisches Existenzminimum - Diakonie Deutschland

Fachtag „Gesundheit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung für Menschen mit Beeinträchtigung“

Veranstalter: KGC Bayern in Kooperation mit dem Lebenshilfe Landesverband Bayern e.V., dem Special Olympics Bayern e. V. und der Stadt Erlangen

Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 in Erlangen legt der Fachtag „Gesundheit für ALLE“ daher den Fokus auf die Zugangschancen zu Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam möchten wir vorhandene Gegebenheiten beleuchten sowie mögliche Ressourcen und Potenziale aufzeigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen…

Gemeinsam aus der Einsamkeit

Schlagwörter:Einsamkeit

Veranstalter: Kompetenznetz Einsamkeit

Am 26. Mai 2025 plant das KNE in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die vierte Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ in Berlin. Mit der Konferenz soll der Diskurs zum Thema Einsamkeit in Deutschland weiter vorangetrieben, qualifiziert und für Akteur*innen geöffnet werden. Zudem soll die Veranstaltung zu einer weiteren Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitragen sowie Aktiven in der praktischen Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit Zugang zu aktuellen Erkenntnissen der Einsamkeitsforschung ermöglichen. Die Konferenz ist der Auftakt der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ 2025, die vom 26.5. – 1.6. stattfindet. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Die HAG im Gespräch ... Gerechte Ernährungsumgebungen gemeinsam gestalten

Schlagwörter:Ernährung

Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung

Gerechte Ernährungsumgebungen bieten allen Menschen Zugang zu gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln, unabhängig von Einkommen oder Wohnort. Kurz gesagt: Sie stärken Gesundheit, soziale Teilhabe und Chancengleichheit.

Wie können wir gemeinsam gerechte Ernährungsumgebungen in Hamburg gestalten? Dieser Frage widmet sich unsere Jahrestagung. Im Fokus stehen dabei kulturwissenschaftliche Perspektiven, der Einfluss von Lebenslagen auf Ernährung, aktuelle politische Entwicklungen sowie praktische Lösungsansätze. Unser Ziel ist es, die Potenziale gerechter Ernährungsumgebungen für Hamburg aufzuzeigen und den Teilnehmenden Motivation und konkrete Anregungen zu geben, im eigenen Handlungsfeld aktiv zu werden. Auf unserer Jahrestagung bringen wir Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung, Bildung, Arbeit, Stadtentwicklung, Sport, Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Politik, Wissenschaft und Selbsthilfe ins Gespräch und richten uns an Vereinsmitglieder, Fachkräfte und Förder*innen.

Jetzt zum Programm und zur Anmeldung!

Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung

Veranstalter: KGC Bayern

Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierte Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe stellt sicher, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden?

Einen Ansatz hierfür bietet die Kooperative Planung – ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage.

Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen – Psyche und Gesundheit“

Schlagwörter:Bildung

Veranstalter: Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK), Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Die Veranstaltung findet am 17./18. September 2025 im DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG – Dresden, statt.
Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Psyche und Gesundheit“ orientieren sich die Tagungsinhalte u. a. an einem Beschluss der KMK vom 10. März 2022 „Das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen ist weiterhin oberste Richtschnur unseres Handelns!“.
Entsprechend der Leitidee „Gute gesunde Schulen entwickeln“ richtet sich die Veranstaltung vor allem an die Fachebenen aus den Bereichen Schulentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention. Es werden Tagungsgäste von Kultusministerien bzw. Schulsenatsbehörden, Unfallversicherungsträgern, Ministerien, politischen Gremien, aber auch von gesetzlichen Krankenkassen und bundesweit agierenden Organisationen erwartet.

60. DGSMP-Jahrestagung "Teilhabe und Ko-Kreation"

Schlagwörter:Teilhabe

Die 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) e.V. unter dem Motto „Teilhabe und Ko-Kreation“ findet in der Charité Berlin statt.

Seelische Gesundheit in den Kommunen

7. Kompetenzforum des Gesunde Städte-Netzwerks

Veranstalter: Gesunde Städte-Netzwerk